Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

DOC346.72.80493
Steuergerät AS950
11/2021, Ausgabe 10
Betrieb

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hach AS950

  • Seite 1 DOC346.72.80493 Steuergerät AS950 11/2021, Ausgabe 10 Betrieb...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Produktübersicht ................... 3 Kapitel 2 Benutzerschnittstelle und Navigation .......... 3 2.1 Beschreibung von Tastenfeld und Display ............3 2.2 Übersicht über das Hauptmenü ................4 Kapitel 3 Betrieb ......................5 3.1 Konfiguration ......................5 3.1.1 Konfigurieren der allgemeinen Einstellungen ..........5 3.1.2 Konfigurieren der Hardwareeinstellungen ..........
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Kapitel 4 Fehlerbehebung ................... 35 4.1 Durchführen eines Diagnosetests ............... 35 4.2 Kalibrieren Sie den Flüssigkeitsdetektor ............. 36 Anhang A Anhang ....................36 A.1 Manning-Rauhigkeitskoeffizienten ..............36...
  • Seite 5 Haftung im gesetzlich zulässigen Umfang ab. Der Benutzer ist selbst dafür verantwortlich, schwerwiegende Anwendungsrisiken zu erkennen und erforderliche Maßnahmen durchzuführen, um die Prozesse im Fall von möglichen Gerätefehlern zu schützen. Das Steuergerät AS950 ist das Steuergerät für die AWRS-, gekühlten und tragbaren Probenehmer AS950. Siehe Abbildung 1 auf Seite 3.
  • Seite 6 Tabelle 1 Tastenfunktionen Taste Funktion Softkeys Wählt die auf dem Display angezeigte Funktion aus. Pfeiltasten Blättert durch die Menüs und Optionen. Gibt Werte ein. Halten Sie die Pfeiltasten gedrückt, um die Werte schnell zu durchblättern. MENÜ Zeigt das Hauptmenü an. Siehe Übersicht über das Hauptmenü...
  • Seite 7 Tabelle 3 Hauptmenüoptionen (fortgesetzt) Optionen Beschreibung Speichert Messdaten, Probenverlauf und Programmeinstellungen auf einem Speicherstick. Kopiert die Programmeinstellungen von einem Speicherstick auf den Probenehmer. Export/Import Konfiguriert Probenehmer, Probenehmeranschlüsse und angeschlossene Sensoren. Konfiguriert und kalibriert den Flüssigkeitssensor. Hardware Setup (Hardwareeinrichtung) Zeigt den Statusbildschirm, das Ereignisprotokoll, das Alarmprotokoll und die Speicherauslastung an.
  • Seite 8 Optionen Beschreibung Voreinstellungen für Unit System (Einheitensystem): Legt das Messsystem fest, das auf dem Display Einheiten angezeigt wird. Optionen: „US Customary“ (US-Standard) oder „Metric“ (Metrisch). Select Units(Einheiten auswählen): Legt die individuellen Maßeinheiten fest, die auf dem Display angezeigt werden (z. B. Tiefe, Geschwindigkeit, Durchfluss, Temperatur, Oberflächengeschwindigkeit, Abstand, Mindestabstand, Höchstabstand, Stoßtiefe, Regen, Schranktemperatur, Tiefe roh Stoßgeschwindigkeit).
  • Seite 9 Optionen Beschreibung Regen- und RS485- Konfigurieren des Regenanschlusses für den Anschluss an das Hach Anschluss Regenmessgerät oder des RS485-Kommunikationsanschlusses. Optionen: „Rain“ (Regen) oder „RS485“. Wenn „RS485“ ausgewählt ist, werden die Modbus-Adresse (1 bis 255), die Baudrate (9600, 19200, 38400, 57600 oder 115200) und die Parität (Keine, Gerade oder Ungerade) eingestellt.
  • Seite 10 Tabelle 5 Konfigurationsoptionen: Ultraschallsensor US900x Optionen Beschreibung Grundeinstellungen Sensortyp Wählt den Sensortyp aus. Optionen: Downlooking (Herabschauend) oder In-Pipe (Im Rohr). Sediment (Ablagerung) Geben Sie die Höhe der Ablagerung am Boden des Kanals ein. Optionen: 0,00 bis 0,30 m (0,00 bis 12,00 Zoll). Level Offset Geben Sie den Unterschied zwischen der gemessenen Höhe und der (Höhenanpassung, optional)
  • Seite 11 Tabelle 5 Konfigurationsoptionen: Ultraschallsensor US900x (fortgesetzt) Optionen Beschreibung Profile (Profil) Ändern Sie diese Einstellung nicht ohne Anleitung durch die technische Unterstützung. Diese Einstellung wird zum Steigern der Leistung des Probenehmers verwendet, wenn dieser unter schwierigen Bedingungen eingesetzt wird. Optionen: Free Air Low, Free Air Mid (Standard), Free Air High, Stilling Tube Low, Stilling Tube Mid oder Stilling Tube High (Freie Luft Niedrig, Freie Luft Mittel (Standard), Freie Luft Hoch, Stillrohr Niedrig, Stillrohr Mittel oder Stillrohr Hoch).
  • Seite 12 Tabelle 6 Konfigurationsoptionen: Sensor AV9000S (fortgesetzt) Optionen Beschreibung Erweiterte Einstellungen AV9000S Höhe Filtereinstellungen: Auswählen des Filtertyps und der Filtergröße (Standard ab Werk ist "None" (Keine)). Nimmt den Durchschnitt und/oder Mittelwert von 3, 5, 7, 9 oder 11 Datenpunkten zum Reduzieren von Rauschen oder Ausreißern. Nur die Durchschnitts- und/oder Mittelwerte werden protokolliert, Rohdatenwerte werden nicht protokolliert.
  • Seite 13 Tabelle 8 Optionen für Bereichsgeschwindigkeit Optionen Beschreibung Circular (Kreisförmig) Geben Sie den Rohrdurchmesser an. Geben Sie für US900x zusätzlich die Quelle der Geschwindigkeitsmessung an. Wenn beispielsweise ein Ultraschallsensor an den Anschluss „Sensor 1“ angeschlossen ist und ein Eintauch-Flächengeschwindigkeitssensor an den Anschluss „Sensor 2“, wählen Sie den Anschluss „Sensor 2“...
  • Seite 14 Geben Sie den Winkel der Düse·in Grad ein (22,5 bis 120°). 3.1.2.2 Konfigurieren des AUX I/O-Anschlusses Konfigurieren Sie den AUX I/O-Anschluss, wenn der AUX I/O-Anschluss mit einem Hach Durchflussmessgerät oder einem Gerät eines Drittanbieters verbunden ist. Hinweis: Wenn das optionale Modul IO9000 an den AUX I/O-Anschluss angeschlossen ist, finden Sie in der Dokumentation des Moduls IO9000 Informationen zur Konfiguration des AUX I/O-Anschlusses.
  • Seite 15 So geben Sie 4 mA oder 20 mA am AUX I/O-Anschluss an: a. Schließen Sie das AUX-Mehrzweck-Halbkabel an den AUX I/O-Anschluss an. b. Schließen Sie den orangefarbenen Draht (analoger Eingang) und den blauen Draht (gemeinsam) des Kabels an die analoge Signalquelle an, die 4 mA und 20 mA ausgeben kann.
  • Seite 16 aktiv ist oder wenn die Alarmkonfiguration nicht auf „Switch Log Interval“ (Protokollierungsintervall umschalten) festgelegt ist. • Sekundäres Protokollierungsintervall: Das Protokollierungsintervall, das verwendet wird, wenn der Alarm für die Messung aktiv ist und wenn der Alarm auf „Switch Log Interval“ (Protokollierungsintervall umschalten) festgelegt ist. 3.1.4 Auswählen und Konfigurieren des Alarms A C H T U N G Konfigurieren Sie die Datenprotokollierung, bevor die Alarme konfiguriert werden.
  • Seite 17 6. Wählen Sie eine Option aus, und drücken Sie anschließend OK. Hinweis: Weitere Optionen werden angezeigt, wenn das optionale Modul IO9000 an den AUX-Anschluss angeschlossen ist. Informationen finden Sie in der Dokumentation des Moduls IO9000. Optionen Beschreibung Log Only (Nur protokollieren) Legt fest, dass der Alarm im Alarmprotokoll aufgezeichnet wird, wenn der Alarm auftritt.
  • Seite 18 3. Wählen Sie die erste Zeile aus. 4. Wählen Sie eine Option. Optionen Beschreibung Custom Single Ein Probenahme-Programm. (Benutzerdefiniert einzeln) Custom Dual Doppeltes Probenahme-Programm. Die Flaschen im Probenehmer sind auf (Benutzerdefiniert doppelt) zwei Probenahme-Programme aufgeteilt. Die zwei Probenahme-Programme können parallel, in Serie oder unabhängig voneinander (Standard) ausgeführt werden.
  • Seite 19 3.1.5.3 Auswählen der Probenschrittsteuerung Wählen Sie aus, wann eine Probe genommen werden soll. Legen Sie beispielsweise fest, dass das Probenahme-Programm eine Probe in einem 15-minütigen Intervall oder in einem Intervall von 100 l Durchfluss nehmen soll. 1. Drücken Sie auf MENU (MENÜ). 2.
  • Seite 20 Optionen Beschreibung Flow Table Nimmt eine Probe an zwei oder mehr Durchflussintervallen. Wählen Sie diese (Durchflusstabelle) Option für durchflussgesteuerte Probenahmen aus. Ein externes Durchflussmessgerät oder ein Durchflusssensor ist erforderlich. In der Dokumentation des Probenehmers finden Sie Informationen dazu, wie Sie ein Durchflussmessgerät oder einen Durchflusssensor anschließen.
  • Seite 21 3. Wählen Sie eine Option. Optionen Beschreibung Fixed Legt das Probenvolumen auf eine feste Menge fest, z. B. 500 ml. Volume (Volumen): Legt das (Fest) Volumen jeder Probe fest (10 bis 10.000 ml). Variabel Legt fest, dass das Probenvolumen mit steigender (oder sinkender) Durchflussrate zwischen der eingegebenen niedrigen und hohen Durchflussrate linear ansteigt.
  • Seite 22 Gemessener Durchfluss zum Zeitpunkt der Probenahme × Probenvolumen pro Durchflusseinheit = 200 gph x 10 mL/gph = 2000 mL gesammelte Probe 3.1.5.5 Auswählen der Probenverteilung – mehrere Flaschen Wählen Sie die Probenverteilung auf die Flaschen aus. 1. Drücken Sie auf MENU (MENÜ). 2.
  • Seite 23 Abbildung 4 Beispiel: Zeitbasierte Verteilung, 24-stündige Schrittsteuerung und Verteilung Flasche 1 Flasche 2 Flasche 3 Flasche 7 Tag 1, 08:00 Tag 2, 08:00 Tag 3, 08:00 Tag 7, 08:00 Abbildung 5 Beispiel: Zeitbasierte Verteilung, 2-stündige Schrittsteuerung und Verteilung Flasche 1 Flasche 2 Flasche 3 Flasche 12...
  • Seite 24 Wenn es erforderlich ist, dass die Flaschennummern (Positionen) die Zeit (oder der Tag) der Probenahme zu identifizieren, konfigurieren Sie den Probenehmer für eine zeitbasierte Verteilung (zeitgesteuerte Probenahme). 1. Drücken Sie auf MENU. 2. Wählen Sie Sample Programming (Probenprogrammierung ) > Distribution (Verteilung). 3.
  • Seite 25 Option Beschreibung After Delay (Nach Wenn auf die Taste RUN/HALT (Programm starten/anhalten) gedrückt wird, wird das Verzögerung) Probenahme-Programm nach der ausgewählten Verzögerung gestartet. Unter Tabelle 11 finden Sie Informationen zu den Verzögerungsinformationen. On Schedule (Nach Das Probenahme-Programm wird an den ausgewählten Tagen der Woche an den Zeitplan) ausgewählten Zeitpunkten gestartet.
  • Seite 26 3. Wählen Sie eine Option. Optionen Beschreibung Setpoint (Sollwert) Legt fest, dass das Probenahme-Programm gestartet wird, wenn einer oder alle der ausgewählten Kanalalarme auftritt. External AUX Legt fest, dass das Probenahme-Programm gestartet wird, wenn das externe (Externer AUX) Durchflussmessgerät oder ein Drittanbietergerät, das am AUX I/O-Anschluss angeschlossen ist, ein Signal an den Probenehmer sendet.
  • Seite 27 Optionen Beschreibung Date and Time (Datum und Das Probenahme-Programm wird zu einem festgelegten Datum und Uhrzeit) einer festgelegten Uhrzeit beendet. Time Duration (Zeitdauer) Das Probenahme-Programm wird nach einer Anzahl von Stunden (1 bis 999 Stunden) beendet. 3.1.6 Konfigurieren der Kaskadenprobenahme (optional) Wenn ein Probenehmer nicht ausreicht, um ein großes Probenahmevolumen über einen langen Zeitraum zu erfassen, schließen Sie zwei Probenehmer an und konfigurieren Sie sie für eine Kaskaden- (Serien-) Probenahme.
  • Seite 28 b. Wählen Sie „Hardware Setup > AUX and I/O Port“ (Hardwareeinrichtung > AUX- und I/O- Anschluss) aus. c. Stellen Sie sicher, dass der Typ auf „AUX“ festgelegt ist. d. Wählen Sie Mode (Modus)> Sample Event (Probenereignis). 3. Beim zweiten Probenehmer: a.
  • Seite 29 13. Um die Kalibrierung zu prüfen, drücken Sie Verify (Prüfen). 14. Um die Kalibrierung zu speichern, drücken Sie Finish (Fertigstellen). 3.2.1.2 Einstellen der Probevolumenkalibrierung (optional) Um die größtmögliche Probevolumengenauigkeit zu erreichen, stellen Sie die Probevolumenkalibrierung ein. Wenn das Probevolumen weniger als 200 mL beträgt, empfiehlt der Hersteller eine Einstellung der Probevolumenkalibrierung.
  • Seite 30 1. Drücken Sie auf MENU (MENÜ). 2. Wählen Sie „Hardware Setup > Liquid Detect > Status“ (Hardwareeinrichtung > Flüssigkeitenerkennung > Status). Stellen Sie sicher, dass der Flüssigkeitssensor deaktiviert ist. 3. Tauchen Sie den Ansaugschlauch in das Probenwasser oder in Leitungswasser. 4.
  • Seite 31 3.3 Starten oder Stoppen des Programms Starten Sie das Probenahme-Programm, um Proben zu nehmen. Halten Sie das Probenahme- Programm vorübergehend an, um Proben zu entfernen, in den Handbetrieb zu wechseln oder eine Kalibrierung vorzunehmen. Beenden Sie das Probenahme-Programm, um das Probenahme- Programm zu wechseln oder die Datenspeichereinstellungen oder Kanalalarme zu ändern.
  • Seite 32 Status Beschreibung Program Halted (Programm angehalten) Das Probenahme-Programm wurde vom Benutzer vorübergehend angehalten. Program Complete (Programm Alle programmierten Probezyklen sind abgeschlossen, oder das abgeschlossen) Probenahme-Programm wurde vom Benutzer beendet. 3. Um mehr Informationen anzuzeigen, drücken Sie auf die Pfeiltasten nach OBEN und UNTEN, um eine Option auszuwählen, und drücken Sie dann auf Select (Auswählen).
  • Seite 33 3.4.2 Anzeigen des Probenverlaufs Im Probenverlauf werden jede genommene Probe, die Uhrzeit, zu der die Probe genommen wurde, sowie Informationen darüber angezeigt, ob die Probenahme abgeschlossen wurde. Die Gründe für fehlende Proben werden angezeigt. Der Probenverlauf wird automatisch gelöscht, wenn das Probenahme-Programm ab dem Anfang gestartet wird.
  • Seite 34 Optionen Beschreibung Jump to oldest (Zur ältesten Zeigt die erste Messung an. springen) Jump to Date & Time (Zu Datum Zeigt die Messung an, die zum eingegebenen Datum und zur und Uhrzeit springen) eingegebenen Uhrzeit aufgezeichnet wurde. 3. Um den Datenspeicher zu löschen, drücken Sie auf MENU (MENÜ), und wählen Sie „General Settings >...
  • Seite 35 Probenehmer. 1. Schließen Sie ein USB 2.0-Flashlaufwerk an den USB-Anschluss an. Hinweis: Mit dem Steuergerät AS950 können nur USB 2.0-Flashlaufwerke verwendet werden. Um die Leistung zu beschleunigen, verwenden Sie ein Flashlaufwerk mit einer Speicherkapazität von 2 bis 16 GB.
  • Seite 36 3.8 Handbetrieb Im Handbetrieb können Sie manuell eine Probe nehmen, den Verteilerarm bewegen oder die Pumpe bedienen. Hinweis: Halten Sie das Probenahme-Programm vorübergehend an, bevor Sie den Handbetrieb aufnehmen. Drücken Sie auf RUN/HALT (Programm starten/anhalten), und wählen Sie dann „Halt Program“ (Programm anhalten).
  • Seite 37 Kapitel 4 Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Lösung Die rote Statusanzeige Eine oder mehrere Schließen Sie den fehlenden Sensor an den blinkt. Messungen, die der Probenehmer an, oder stellen Sie sicher, dass der Probenehmer zu verwenden Probenehmer nicht folgendermaßen konfiguriert ist: konfiguriert ist (z.
  • Seite 38 Optionen Beschreibung AUX (oder Modul IO9000) Zeigt die Konfigurationseinstellungen für den AUX I/O-Anschluss, das Durchflusseingangssignals (0/4 - 20 mA) und den Durchflusswert an. Außerdem werden von der technischen Unterstützung verwendete Informationen angezeigt (ADC-Zahlen, Kalibrierungsempfindlichkeit und Kalibrierungs-Offsets). Hinweis: Wenn das optionale Modul IO9000 an den AUX I/O-Anschluss angeschlossen ist, werden nach der Konfiguration des IO9000 die Konfiguration und der Status der analogen Eingänge, der analogen Ausgabe, der digitalen Ausgaben und der Relais angezeigt.
  • Seite 39 Tabelle 12 Geschlossenes Rohr-teilweise voll (fortgesetzt) Schmiedeeisen Schwarz 0,012 0,014 0.015 Verzinkt 0,013 0,016 0,017 Gewellt Unterdrainage 0,017 0,019 0.021 Regenwasserkanal 0,021 0,024 0,030 Nicht-Metall Acryl — 0,008 0,009 0,010 Glas — 0,009 0,010 0,013 Holz Daube 0,010 0,012 0,014 Laminiert, behandelt 0,015 0,017...
  • Seite 40 Tabelle 13 Ausgekleidete oder aufgebaute Kanäle (fortgesetzt) Holz Gehobelt, unbehandelt 0,010 0,012 0,014 Gehobelt, kreosotiert 0,011 0,012 0,015 Ungehobelt 0,011 0,013 0,015 Planke mit Latten 0,012 0,015 0,018 Ziegelstein Glasiert 0,011 0,013 0,015 In Zementmörtel 0,012 0,015 0,018 Gemäuer Zementierter Schutt 0,017 0,025 0,030...
  • Seite 42 Tel. +49 (0) 2 11 52 88-320 SWITZERLAND Fax (970) 669-2932 Fax +49 (0) 2 11 52 88-210 Tel. +41 22 594 6400 orders@hach.com info-de@hach.com Fax +41 22 594 6499 www.hach.com www.de.hach.com © Hach Company/Hach Lange GmbH, 2015–2016, 2021. Alle Rechte vorbehalten. Gedruckt in USA.