E
HINWEIS!
Sollte beim Saugen Schaum oder Flüssigkeit aus den Abluftöffnungen austreten,
schalten Sie das Gerät sofort ab und ziehen Sie den Netzstecker.
Leeren Sie den Behälter und füllen Sie gegebenenfalls etwas Entschäumer ein. Prüfen
Sie den Schwimmer auf Funktionstüchtigkeit, bevor Sie das Gerät wieder einschalten.
Vorbereitung Waschsaugen
E.
Schwimmer-Ventil
Ist der maximale Füllstand im Behälter erreicht, schließt der
Schwimmer automatisch die Ansaugöffnung im Motorgehäuse und
unterbricht den Saugvorgang. Schalten Sie das Gerät sofort aus und
ziehen Sie den Netzstecker. Tragen oder fahren Sie das komplette
Gerät zur Entleerungsstelle und leeren Sie den Behälter.
F.
Wasserablauf
Schalten Sie den Motor aus und öffnen Sie den Wasserablauf (Pos. 40)
um Flüssigkeit aus dem Tank zu entleeren. Vor dem Wiedereinschalten
des Motors sicherstellen, dass der Wasserablauf geschlossen ist.
ACHTUNG!
Niemals den Wasserablauf (Pos. 40) öffnen, wenn das Gerät in
Betrieb ist.
A.
Motorkopf
Öffnen Sie die Behälterklammern und nehmen Sie den Motorkopf ab.
Entnehmen Sie den evtl. vorhandenen Papierfilter und den Faltenfilter,
drehen sie dazu den Filterbefestigungsknopf im Gegenuhrzeiger Sinn
und ziehen Sie die Filterpatrone einschließlich Bodenplatte ab.
B.
Schaumstoff-Manschette
Montieren Sie die Schaumstoff-Manschette. Schieben Sie dazu das
Teil vollständig bis zum „Anschlag" auf den Schwimmerhalter.
17