Allgemeines Vielen Dank, dass Sie einen Fakir Waschsauger gewählt haben. Sie haben sich für ein Gerät mit hoher Energieeffizienz und dadurch geringem Energieverbrauch ohne Saugleistungs- verlust entschieden. Er wurde entwickelt und hergestellt, um Ihnen über viele Jahre einen störungsfreien Betrieb zu leisten.
Der Waschsauger ist für eine gewerbliche Nutzung nicht ge- eignet. Vor Inbetriebnahme prüfen, ob alle Filter richtig eingesetzt sind. Das Gerät darf nicht ohne Filter benutzt werden. Nur Original-Fakir-Filter und Fakir-Zubehörteile verwenden. Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist untersagt. Bestimmungswidrige Die hier aufgeführten Fälle nicht bestimmungsgemäßer Ver-...
Seite 5
Sicherheit WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Einsaugen: ● Niemals Kleidungsstücke, Haare, Augen, Finger oder an- dere Körperteile einsaugen. ● Düsen und Rohr-Enden dürfen niemals in die Nähe von Augen und Ohren gelangen. ● Menschen oder Tiere dürfen mit dem Gerät nicht abge- saugt werden.
Sicherheit Elektrischer Strom ACHTUNG! ● Eine falsche Spannung kann das Gerät zerstören. Be- treiben Sie das Gerät nur, wenn die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der Spannung in Ihrem Haus- halt übereinstimmt. ● Die Steckdose muss über einen 16 A-Sicherungsauto- maten abgesichert sein.
Diese Angaben finden Sie auf dem Typenschild des Gerätes. WARNUNG! Reparaturen und Wartungen dürfen nur von Fachkräften (z.B. Fakir-Kundendienst) ausgeführt werden. Dabei dürfen nur Original-Fakir-Ersatzteile eingesetzt werden. Nicht fach- gerecht reparierte und gewartete Geräte stellen eine Gefahr für den Benutzer dar.
Überblick Nass-Saugen und Funktionen Schwimmer Schaumstoff-Manschette Bodenwasch- und Wassersaugdüse Hartbodenaufsatz für Bodenwasch- und Wassersaugdüse Edelstahl-Behälter Laufrad Fahrwerk Wasser-Ablauf ACHTUNG! Beim Trocken-Saugen muss darauf geachtet werden, dass vorher die Pumpe ausgeschaltet ist. (Gelbe Kontrollanzeige Pumpe darf nicht leuchten!)
Montage Montage Auspacken Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Inhalt der Verpackung auf Vollständigkeit (siehe “Lieferumfang”). Geben Sie das Verpackungsmaterial sortenrein in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter. Sollten Sie einen Transportschaden bemerken, wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler. WARNUNG! Verwenden Sie niemals ein defektes Gerät.
Montage Trocken- Nass Reinigung A - Saugschlauch Schieben Sie die Drehmuffe des Saugschlauches bis zum Einrasten in den Saugstutzen des Behälters. Abnehmen des Saugschlauches: Drücken Sie die Entriegelungstaste am Saugstutzen und ziehen Sie den Saugschlauch heraus. B - Saugrohre Schieben Sie zum Verbinden den Stift in die dafür vorgese- hene Öffnung des Verlängerungsrohres und verriegeln diese mit dem Hebel.
Zubehör ACHTUNG! Schalten Sie das Gerät vor dem Wechseln der Düsen aus. Abb. ähnlich Die Bodensaugdüse können Sie mit dem Umschalter (siehe Pfeil) zum Saugen von Teppichböden oder Hartbö- den einstellen. Den Umschalter können Sie mit dem Fuß betätigen. Saugen von Hartböden: ●...
Bedienung Inbetriebnahme Trocken-Saugen A - Saugzubehör wählen Nachdem das gewünschte Saugzubehör ausgewählt und montiert ist und Sie sich überzeugt haben, dass das Geräteinnere (A) sowie alle Zubehörteile trocken sind: - Setzten Sie den Papierfilter ein. - Ziehen Sie das Anschlusskabel in gewünschter Länge her- aus und verbinden Sie den Stecker mit der Steckdose.
Seite 16
Bedienung E - Schwimmer-Ventil Ist der maximale Füllstand im Behälter erreicht, schließt der Schwimmer automatisch die Ansaugöffnung im Motorge- häuse und unterbricht den Saugvorgang. Schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker. Tragen oder fahren Sie das komplette Gerät zur Entleerungsstelle und leeren Sie den Behälter.
Seite 17
Bedienung Vorbereitung Wasch-Saugen A - Motorkopf Öffnen Sie die Behälterklammern und nehmen Sie den Mo- torkopf ab .Entnehmen Sie den evtl. vorhandenen Papier- austauschfilter und den Faltenfilter drehen sie dazu den Filterbefestigungsknopf im Gegenuhrzeiger Sinn und ziehen Sie die Filterpatrone einschließlich Bodenplatte ab. B - Schaumstoff-Manschette Montieren Sie die Schaumstoff-Manschette.
Seite 18
Bedienung D - Druckschlauch Stecken Sie den am Schlauchende vorhandenen Schnell- verschluß-Stecker in die Öffnung der am Motorgehäuse be- findlichen Schnellverschluß-Kupplung und lassen sie ein- rasten. Die Druckschlauchverbindung läßt sich sehr einfach wieder lösen. Schieben Sie dazu die gerillte Hülse der Schnellver- schlusskupplung so weit nach hinten, bis das Schlauch- kupplungsstück automatisch durch Federdruck heraus geschoben wird.
Seite 19
Bedienung Inbetriebnahme Wasch- A - Nachdem Sie das gewünschte Saugzubehör Saugen Teppichboden ausgewählt und montiert haben: - Ziehen Sie das Anschlusskabel in gewünschter Länge her- aus und verbinden Sie den Stecker mit der Steckdose. - Stellen Sie den Saugkraftregler auf Maximale Saugkraft. - Schalten Sie das Gerät durch leichten Druck auf den EIN/AUS-Schalter ein.
Bedienung Inbetriebnahme Wasch- Saugen Hartboden E- Hartbodenaufsatz für Bodenwaschdüse Schieben Sie den Aufsatz auf die vorgenannte Düse und gehen Sie gleichermaßen vor wie unter „Inbetriebnahme Wasch-Saugen Teppichboden“. F - Hartbodenaufsatz Entfernen Sie den Hartbodenaufsatz durch einfaches Abzie- hen von der Düse. G - Polster-Waschdüse Inbetriebnahme Wasch-Saugen Polster...
Seite 21
Bedienung I - Polster-Waschdüse Setzen Sie die Polster-Waschdüse leicht auf die Polster- oberfläche auf, ziehen Sie den Hebel des Dosierventils und bewegen Sie gleichzeitig die Düse langsam rückwärts. Die Reinigungsflüssigkeit wird dabei mit Druck auf die ver- schmutzte Fläche gesprüht und unmittelbar darauf zusam- men mit dem Schmutz abgesaugt.
Bedienung Fensterwasch-Aufsatz Sonderzubehör A - Montage des Aufsatzes auf der Polster-Waschdüse - Lösen sie mittels Schraubendreher am Fensterwasch- Aufsatz die rechte Blindabdeckung aus der Führungs- schiene. - Schieben Sie die Polster-Waschdüse in die Führungs schiene des Fensterwasch-Aufsatzes und setzen Sie die Blindabdeckung wieder ein.
Nach dem Gebrauch Reinigen WARNUNG! Schalten Sie den Waschsauger aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie mit Reinigung und Wartung begin- nen. So verhindern Sie, dass das Gerät versehentlich ein- geschaltet wird. ACHTUNG! Achtung: Niemals den Wasser-Ablauf (Pos.-Nr. 40) öffnen, wenn das Gerät in Betrieb ist.
Nach dem Gebrauch Die Filter müssen in bestimmten Abständen gereinigt oder Filter wechseln gewechselt werden, damit stets die beste Saugwirkung des Gerätes erzielt wird. Sollte die Saugkraft spürbar nachlassen, muss der Faltenfil- A - Faltenfilter/Filterpatrone ter gereinigt oder gewechselt werden. Dazu öffnen Sie die Behälterklammern, um das Motorgehäuse vom Behälter ab- zunehmen.
Seite 25
Nach dem Gebrauch C - Textilfeinstaubfilter Sonderzubehör Anstelle des Papierfilters kann auch ein Textilfilter einge- setzt werden. Öffnen Sie die Behälterklammern, nehmen Sie das Motor- gehäuse vom Behälter ab und stellen es beiseite. Setzen Sie nun den Textilfilter auf den Behälterrand, bevor Sie das Motorgehäuse wieder aufsetzen und befestigen.
(Diese Angaben finden Sie auf dem Typenschild des Gerätes.) oder die 7-stellige Ersatzteil-Nummer bereit. ACHTUNG! Reparaturen und Wartungen dürfen nur von Fachkräften (z.B. Fakir-Kundendienst) ausgeführt werden. Dabei dür- fen nur Original-Fakir-Ersatzteile verwendet werden. Nicht fachgerecht reparierte und gewartete Geräte stellen eine Gefahr für den Benutzer dar.
Seite 27
Steckdose führt keinen Strom. sicher sind, dass diese Strom führt. Lassen Sie das Kabel durch Stromkabel ist beschädigt. den Fakir Kundendienst erset- zen. Schalten Sie das Gerät aus Möglicherweise aufgrund ver- und ziehen Sie den Stecker Gerät hört plötzlich auf zu stopfter Saugwege, ver- aus der Steckdose.
Entsorgung Entsorgung nach Wenn das Gebrauchsende des Gerätes erreicht ist, insbe- Gebrauchsende sondere wenn Funktionsstörungen auftreten, machen Sie das ausgediente Gerät unbrauchbar, indem Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und das Stromkabel durchtrennen. Entsorgen Sie das Gerät entsprechend der in Ihrem Land gel- tenden Umweltvorschriften.
Garantie Garantie Gültig in der Bundesrepublik Deutschland. Für dieses Gerät leisten wir Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen: 1 Der Käufer / die Käuferin hat seinen / ihren allgemeinen Wohnsitz / Firmensitz in Deutsch- land und das Gerät ist bei einem Fachhändler mit Sitz in Deutschland gekauft worden. 2 Wir verpflichten uns, das Gerät bei für Sie kostenfreier Einsendung an uns kostenlos in Stand zu setzen, wenn es infolge Material- oder Montagefehler innerhalb von 24 Monaten (bei gewerblicher Nutzung sowie bei Verwendung zu selbständig beruflichen Zwecken in-...