chenden Öffnungen herauszubekom-
men. Der Druckregler befindet sich im
Innenraum des Gehäuses.
2. Verbinden Sie den Druckregler mit der
Gasflasche, indem Sie die Überwurfmut-
ter (1) des Druckreglers (2) durch Links-
drehung (von Hand) auf das Gashahnge-
winde (3) schrauben (siehe Abb. 1) und
fest anziehen.
(4) Gashahn
(3) Gashahngewinde (mit Dichtung)
Abb.1: Montage des Druckreglers
3.4.2 Prüfung der Dichtheit
Vor jeder Inbetriebnahme und nach je-
dem Wechsel der Gasflasche muss un-
bedingt eine Dichtheitsprüfung vorge-
nommen werden. Prüfen Sie sämtliche
gasführenden Komponenten auf ihre
Dichtheit.
Eine Dichtheitsprüfung kann nur durch-
geführt werden, wenn sich das Gerät in
kaltem Zustand befindet.
1. Öffnen Sie den Gashahn an der Gasfla-
sche mit Linksdrehung.
2. Drehen Sie den Gashahn wieder zu.
3. Prüfen Sie nun die Dichtheit, wie in
Abbildung 2 zu sehen, mit einem han-
delsüblichen
können Sie auch eine schaumbildende
Substanz (z. B. Seifenlauge bzw. Spül-
mittelwasser) verwenden.
(6) Druckregler-Ausgangsgewinde
(1) Überwurfmu�er
(5) Gasschlauch
(2) Druckregler
Leckspray.
Alternativ
Abb.2: Dichtheitsprüfung
3.4.3 Suche nach Undichtheit
Ergab die Dichtheitsprüfung eine Un-
dichtheit, müssen Sie das Leck finden,
um die fehlerhafte Komponente ggf. zu
ersetzen. Nach Austausch der fehlerhaf-
ten Komponenten sollte die Dichtheits-
prüfung wiederholt werden.
Achtung Gefahr!
Verwenden Sie auf keinen Fall eine of-
fene Flamme!
1. Öffnen Sie den Gashahn an der Gas-
flasche.
2. Besprühen Sie sämtliche Verbindungen
vom Gashahn der Gasflasche bis zum
Gasventil am Gerät mit dem Leckspray.
Alternativ: Tragen Sie den Schaum mit
einem Schwamm oder Pinsel auf. Ach-
ten Sie darauf, dass sämtliche Verbin-
dungen vom Gashahn bis zum Gasven-
til am Gerät mit Schaum bedeckt sind.
Dort wo sich Blasen bilden liegt eine
Undichtheit vor (siehe Abb. 2).
undicht
dicht
DE
13/24