Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

HGO 2900/1 K
GAS-KATALYTOFEN 2900 WATT
DE
Originalbetriebsanleitung
Dieses Produkt eignet sich nicht als Hauptheizgerät.
1 03 02 0143
Ausgestattet mit Druckregler Typ 694 für
die wettergeschützte Aufstellung außer-
halb von Innenräumen
Bei Anwendung des Gas-Katalytofens
in Innenräumen und im Gewerbe ist in
Deutschland der Druckregler Typ F1-t
(ROWI HGD 1/2 D) erforderlich
51

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Rowi HGO 2900/1 K

  • Seite 1 Aufstellung außer- halb von Innenräumen Bei Anwendung des Gas-Katalytofens in Innenräumen und im Gewerbe ist in Deutschland der Druckregler Typ F1-t (ROWI HGD 1/2 D) erforderlich GAS-KATALYTOFEN 2900 WATT Originalbetriebsanleitung Dieses Produkt eignet sich nicht als Hauptheizgerät. 1 03 02 0143...
  • Seite 2 Inhalt Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise Spezifische Sicherheitshinweise Verhaltensregeln bei Gasgeruch Produktbeschreibung Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Typenschild Produktsicherheit Technische Daten Leistung und Verbrauch Untersagte Anwendungsbereiche Vorbereitung des Produktes für den Betrieb Auspacken des Lieferumfangs Aufbewahren der Originalverpackung Vorbereitende Maßnahmen Montage und Installation 3.4.1 Montage des Druckreglers Typ 694 3.4.2...
  • Seite 3 Kunde, ten sind unbedingt zu beachten. Die Missachtung kann schwer- wiegende und weit reichende wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause ROWI gesundheitliche Schäden sowie immense Sachschäden verursa- entschieden haben und danken Ihnen chen.
  • Seite 4 chen. Tragen Sie dafür Sorge, Nur bei ausreichender dass Dritte dieses Produkt nur Belüftung betreiben! nach Erhalt der erforderlichen Lesen Sie die Betriebsan- Anweisungen benutzen. leitung vor der Inbetrieb- Kinder fern halten und gegen nahme. Das Gerät muss in Fremdbenutzung sichern.
  • Seite 5 Seien Sie stets aufmerksam Auf Beschädigung achten. und achten Sie immer dar- Kontrollieren Sie das Gerät auf, was Sie tun. Führen Sie vor Inbetriebnahme auf et- keine Arbeiten an diesem waige Beschädigungen. Sollte Produkt durch, wenn Sie un- das Gerät Mängel aufweisen, aufmerksam sind bzw.
  • Seite 6 Deutschland sen mindestens ein Fenster nur mit dem Druckregler Typ haben, das geöffnet werden F1-t (ROWI HGD 1/2 D Art.Nr. kann, oder eine Tür, die un- 3 03 02 0002) erlaubt. mittelbar ins Freie führt. Beachten Sie unbedingt die Zur Gewährleistung einer...
  • Seite 7 höchstens 2 Kleinflaschen tungsöffnungen vorzuse- (= kleiner als 14 kg Füllge- hen, deren Querschnitt je wicht) – jedoch in getrenn- kWh (HS) Wärmebelastung ten Räumen (nicht in Schlaf- 2 500 mm² betragen muss, räumen) - unabhängig ob die aber gleichmäßig aufge- gefüllt oder leer, vorhanden teilt zusammen für die obe- sein.
  • Seite 8 Beachten Sie, dass das 2. Aufstellung und Inbe-  Gitter keinen vollumfäng- triebnahme im Gewerbe lichen Schutz für Kleinkin- gemäß DGUV Regel 110- der und gebrechliche Men- Verwendung schen bietet. Flüssiggas: Lassen Sie die Gasflasche Das Gerät ist unbedingt am ...
  • Seite 9 40 m³. Für den Be- 2. Produktbeschreibung trieb in Wohnräumen und im Gewerbe ist in Deutschland ein Regler des Typs F1-t 2.1 Anwendungsbereich und (ROWI HGD 1/2 Art.Nr. 3 03 02 0002) zu bestimmungsgemäße verwenden! Verwendung Das Risiko trägt der Anwender. Zur bestim- mungsgemäßen Verwendung zählt auch...
  • Seite 10 2.4 Technische Daten elektromecha- Zündung nische Piezo- Modell HGO 2900/1 K zündung Artikelnummer 1 03 02 0143 Nennanschlussdruck 50 mbar Raumheizungs-Jahresnutzungsgrad 5 kg bis 11 kg Max. Flaschengröße (Füllgewicht) 91 % Mindestraum- Energieeffizienz-index (EEI) 40 m³ volumen* 88,2 % Gerätekategorie...
  • Seite 11 Gas-Katalytofens ist in Deutschland in Im Lieferumfang enthalten: Innenräumen und im Gewerbe nur mit - Gasofen mit Rollen dem Druckregler Typ F1-t (ROWI HGD - Druckregler Typ 694 Druckregler Typ 694 1/2 D Art.Nr. 3 03 02 0002) erlaubt. - Gasschlauch - Gasschlauch - Rückwand...
  • Seite 12 Das Herstelldatum ist auf darf nur in dem dafür vorgesehenen dem Druckregler sichtbar eingeprägt und Bereich vorhanden sein. Bei weiteren auf dem Gasschlauch aufgedruckt. Ver- wenden Sie hierfür nur ROWI Original- Brennerfunktionsprüfungen können folgende Fehler auftreten (Abhilfe siehe Ersatzteile.
  • Seite 13 chenden Öffnungen herauszubekom- men. Der Druckregler befindet sich im Innenraum des Gehäuses. 2. Verbinden Sie den Druckregler mit der Gasflasche, indem Sie die Überwurfmut- ter (1) des Druckreglers (2) durch Links- drehung (von Hand) auf das Gashahnge- winde (3) schrauben (siehe Abb. 1) und fest anziehen.
  • Seite 14 Sollten Sie nach wie vor eine Undichtheit feststellen, muss der Gasschlauch samt Druckregler aus- getauscht werden. Wenden Sie sich in diesem Fall an das ROWI Service-Cen- ter (siehe Kapitel 7). Achtung Gefahr! Ist ein Austausch des Gasschlauches erforderlich, muss nach Montage des neuen Gasschlauches erneut eine Dichtheitsprüfung durchgeführt wer-...
  • Seite 15 Beschädigung der Dichtung des Gas- Zweistufiger Sicherheitsdruckregler hahngewindes zur Folge haben. Die S2SR (ÜDS) Dichtheit ist dann nicht mehr gewähr- Der Zweistufige Sicherheitsdruckregler leistet. S2SR ist eine Kombination aus zwei, 1. Hängen Sie die Rückwand aus, indem in Reihe geschalteten, Druckreglern. Sie sie nach oben schieben, um die Der Zweistufige Sicherheitsdruckregler vier Laschen aus den vier entspre-...
  • Seite 16 3. Schließen Sie den Gashahn an der Gas- Zur Erhitzung des Thermoelements muss der Drehknopf weitere 15 Se- flasche durch Rechtsdrehung. kunden lang gedrückt bleiben. 4. Warten Sie ca.10 Minuten und prüfen Sie dann die Zeigerposition des Mano- b) Die Flamme sitzt bereits bei der ers- meters.
  • Seite 17 6. Nach einem Startvorgang arbeitet das flasche unbedingt auch die Hinweise in Gerät automatisch auf der höchsten Kapitel 2.1. Um eine leere Gasflasche zu Heizstufe. Zum Verringern der Heiz- ersetzen, gehen Sie bitte wie folgt vor: leistung drücken Sie wiederum den 1.
  • Seite 18 Beachten Sie, dass bei Reparatur- und War- tungsarbeiten nur Originalteile verwendet 6.1 Sicherheitsmaßnahmen werden dürfen. Wenden Sie sich ggf. an das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 6.) Vergewissern Sie sich, dass der Gas-  hahn an der Gasflasche vollständig ge- 6.4 Fehlersuche und Reparatur schlossen ist.
  • Seite 19 STÖRUNG: Undichtheit trotz fest Kapitel 7) durchgeführt werden. Bei War- geschlossener Anschlussmuttern tungsarbeiten innerhalb der ersten 24 Mögliche Ursache Abhilfe Monate, die von nicht durch ROWI au- torisierten Personen und Unternehmen Die Anschluss- Ziehen Sie die An- durchgeführt wurden, verfallen sämtli-...
  • Seite 20 Ein Gewährleistungsanspruch er- möglich sein, erfahren Sie hier das wei- lischt auch, wenn in das Gerät Teile ein- tere Vorgehen. gebaut werden, die nicht von der ROWI Europe GmbH zugelassen sind. 4. Ist eine Überprüfung bzw. Reparatur durch das ROWI Service-Center erfor- Ansprüche, die über die kostenlose Feh-...
  • Seite 21 8. Entsorgung Normaler Verschleiß  Unsachgemäße Anwendungen, wie  Die Verpackung besteht aus um- z.B. Überlastung des Gerätes, nicht zu- weltfreundlichen Materialien, die gelassene Zubehörteile sie über die örtlichen Recycling- Beschädigung durch Fremdeinwirkun-  stellen entsorgen können. gen, Gewaltanwendung oder durch Fremdkörper Entsorgen Sie das Produkt nicht Schäden die durch Nichtbeachtung...
  • Seite 22 Explosionszeichnung erhalten Sie auf An- Die benannte Stelle CE-0051 hat das frage unter info@rowi.de. Bitte beachten Zertifikat mit der Nummer 51AP304 Sie, dass einige Ersatzteile bei ROWI nicht ausgestellt: erhältlich bzw. nicht einzeln austausch- bar sind. Geben Sie bei Ihrer Bestellung IMQ S.p.A.
  • Seite 23 23/24...
  • Seite 24 ROWI Europe GmbH Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher GERMANY Telefon +49 7253 93520-0 +49 7253 93520-960 E-Mail info@rowi.de www.rowi.de...

Diese Anleitung auch für:

1 03 02 0143