Eingangstyp
Dieser Parameter definiert den Typ der Eingänge:
▪
Prozent (DPT 5.001 – 1 Byte)
Wertebereich: 0 (≙ 0) – 100% (≙ 255)
▪
Ganzzahl (DPT 5.010 – 1 Byte)
Wertebereich: 0 – 255
▪
Ganzzahl (DPT 7.001 – 2 Byte)
Wertebereich: 0 – 65535
▪
Ganzzahl (DPT 12.001 – 4 Byte)
Wertebereich: 0 – 4294967295
▪
Gleitkommazahl (DPT 9.001 – 2 Byte)
Wertebereich: -671088,64 – +670433,28
▪
Gleitkommazahl (DPT 14.001 – 4 Byte)
Wertebereich: -3,4E+38 – +3,4E+38
Eingang A
Dieser Parameter gibt an, ob der Eingang über einen externen (vom Bus) oder internen Wert (vom
Gerät) befüllt werden soll.
Wert A (bei Eingang A = „Intern")
Dieser Parameter definiert den internen Wert, der als Eingang benutzt wird.
Nur wenn der Kanal als Ventilaktor configuriert und Rückmeldung aktiviert ist, kann die Stellgröße
(DPT 5.010) des Kanals als Wert für den Eingang benutzt werden.
Eingang B
Dieser Parameter gibt an, ob der Eingang über einen externen (vom Bus), statischen (von der
ETS) oder internen Wert (vom Gerät) befüllt werden soll.
Wert B (bei Eingang B = „Intern" ODER Eingang = „Statisch")
Dieser Parameter definiert den statischen oder internen Wert, der als Eingang benutzt wird.
Nur wenn der Kanal als Ventilaktor configuriert und Rückmeldung aktiviert ist, kann die Stellgröße
(DPT 5.010) des Kanals als Wert für den Eingang benutzt werden.
Bei einer Kombination aus internen und externen Eingängen, sollten beide einen
gleichwertigen Typ haben. Ansonsten kann eine neue Berechnungs-Funktion mit
Operation „Wert konvertieren" eventuell helfen.
© 2024 WEINZIERL ENGINEERING GmbH
Seite 41/47