DE
Bedienungs- und Montageanleitung
KNX IO 530 (1D2I)
(Art. # 5312)
Universal-Dimm-/Schaltaktor und Binäreingang mit 1 230V-Ausgang zum Dimmen von Lampen und 2 Binäreingängen
KNX IO 530 (1D2I)
Anwendung
Der KNX IO 530 (1D2I) ist ein kompakter 230 V-Dimmer mit 1
dimmbarem Ausgang und 2 Binäreingängen.
Der Dimmaktor kann benutzt werden für dimmbare 230V-
Leuchtmittel. Um einen großen Bereich an benutzbaren Leucht-
mittel abzudecken, kann der KNX IO 530 mit Phasenanschnitt-
oder Phasenabschnittssteuerung betrieben werden.
Die Konfiguration erlaubt die Steuerung durch Schalttelegram-
me, relatives Dimmen und Dimmwert. Außerdem sind mehrere
Komfortfunktionen integriert, darunter Szenen, Schlummerfunkti-
on, Treppenlicht und Sequenzer.
Die Eingänge können über konventionelle Schalter mit einer
externen Spannung von 230 V angesteuert werden.
Zwei Taster und drei LEDs ermöglichen eine lokale Bedienung
und eine Visualisierung des Gerätezustands.
Zusätzlich zu dem Ausgang- und Eingangskanälen enthält das
Gerät 16 unabhängige Logik- oder Zeitfunktionen.
1. Installation und Inbetriebnahme
Der KNX IO 530 (1D2I) wird auf einer Hutschiene (35 mm) mon-
tiert und hat einen Platzbedarf von 1 TE (18 mm). Ein installati-
onsfreundliches Design mit steckbaren Schraubklemmen hilft,
Kosten bei der Inbetriebnahme zu reduzieren. Der Aktor besitzt
folgende Bedienelemente und Anzeigen:
❶
❷
❸
❹
❺
❻
❼
❽
❾
Da dieses Gerät vom Bus versorgt wird, ist der Anschluss einer
externen Versorgungsspannung nicht erforderlich.
Bei fehlender Busspannung ist das Gerät ohne Funkti-
on.
©2019 WEINZIERL ENGINEERING GmbH
KNX Bus Anschluss
Programmier-LED
Taster f. Programmiermodus
LED On/1 (mehrfarbig)
LED Ch/M (mehrfarbig)
LED --/2 (mehrfarbig)
Taster A On/1
Taster B Off/2
Steckbare Schraubklemmen
A.
KNX Programmiermodus
Der KNX Programmiermodus wird über den versenkten KNX-
❸
Programmiertaster
oder über gleichzeitigen Druck der Tasten
❼
❽
(P)
und
ein- bzw. ausgeschaltet. Die Bedienung des
Programmiermodus an der Front kann in der ETS® mit Prog.
Modus an Gerätefront de-/aktiviert werden.
Bei aktivem Programmiermodus leuchten Programmier-LED
❺
und LED Ch/M
rot.
B.
Handbedienung und Statusanzeige
❺
Die LED Ch/M
leuchtet oder blinkt bei vorhandener KNX
Busspannung.
Durch langes Betätigen von Taster A
nung für den Kanal des Dimmaktors (Kanal A) gewechselt. Dies
wird durch zyklisches, einmaliges Aufblitzen der LED Ch/M
in orange angezeigt.
Durch langes Betätigen von Taster B
nung für das Kanalpaar des Binäreingangs (Kanal B) gewech-
selt. Dies wird durch zyklisches, zweimaliges Aufblitzen der LED
❺
Ch/M
in orange angezeigt.
Der Dimmaktor kann in der Handbedienung durch kurzen Tas-
❼
tendruck auf Taster On
ein- und auf Taster Off
schaltet werden, durch langen Tastendruck auf
❽
auf
dunkler gedimmt werden.
❹
Die LED On/1
dient zur Statusanzeige des Dimmaktors. Sie
leuchtet bei eingeschaltetem Kanal und ist aus bei ausgeschalte-
tem Kanal.
Ist die Handbedienung für den Binäreingang aktiviert, kann über
❼
Taster A
das Bustelegramm von In1 und mit Taster B
von In2 ausgelöst werden, falls Eingang mit ETS konfiguriert ist.
❹
Die LED On/1
und LED --/2
Binäreingangs während der Handbedienung. Sie leuchten je-
weils grün bei Druck auf Taster A
Durch gleichzeitigen Druck der Tasten (Esc)
Handbedienung wieder verlassen.
Zusammenfassung der Zustände der LED Ch/M
LED Verhalten
Bedeutung
LED leuchtet grün
Das Gerät arbeitet im normalen Betriebsmodus.
LED leuchtet rot
Der Programmiermodus ist aktiv.
Der Programmiermodus ist nicht aktiv.
LED blinkt 1x orange
Handbedienung ist aktiv, Schalten/Dimmen Dimmaktor
(Kanal A) möglich
Der Programmiermodus ist nicht aktiv.
LED blinkt 2x orange
Handbedienung aktiv, Schalten Kanalpaar In1/In2 des
Binäreingangs (Kanal B) möglich
Der Programmiermodus ist nicht aktiv.
Die Handbedienung ist nicht aktiv.
LED blinkt rot
Das Gerät ist nicht korrekt geladen
z.B. nach Abbruch eines Downloads.
LED blinkt grün
Das Gerät befindet sich gerade im ETS Download.
❼
wird in die Handbedie-
❺
❽
wird in die Handbedie-
❽
ausge-
❼
heller und
❽
❻
dienen zur Statusanzeige des
❼
❽.
und B
❼
❽
und
wird die
❺
:
Seite 1/25
❷