G.
Dimmer A: Sperrfunktion
Ist die Sperrfunktion aktiviert, sind folgende Objekte aktiv:
Gruppenobjekt
GO 22 Dimmer A: Sperre - Aktivieren
GO 23 Dimmer A: Prior. Dimmen ein/aus
- Schalten
GO 24 Dimmer A: Prior. Dimmen rel. -
Heller/Dunkler
GO 25 Dimmer A: Prior. Dimmen abs. -
Wert setzen
Wenn die Sperre über das Gruppenobjekt 22 aktiviert wurde,
werden andere empfangenen Telegramme für Dimmer, Automa-
tikbetrieb, Schlummer-, Szenenfunktion und Sequenzer nicht
ausgeführt.
Zusätzlich zum Sperrobjekt werden bei Aktivierung der Sperr-
funktion noch 3 Prioritätsobjekte sichtbar, mit welchen der Dim-
mer unabhängig von der Sperre gesteuert werden kann. So ist
es möglich, einen Ausgangszustand zu setzen, ohne andere
Funktionen zu beeinflussen.
Beispiel der Prioritätsobjekte:
Bei Veranstaltungen in öffentlichen Gebäuden oder in Restau-
rants, können nach dem dort regulären Betrieb mittels des Sper-
robjektes die Taster unwirksam geschalten werden. Somit ist es
möglich, während des Vortrags oder Konzerts, Taster die nicht
autorisierten Personen zugänglich sind zu sperren, um ungewoll-
tes schalten zu verhindern. Trotzdem können vom Veranstalter,
falls nötig, die einzelnen Lampen mit Hilfe des Prioritätsobjektes
angesteuert werden, ohne die Sperre aufzuheben.
Wirkweise des Objekts
Mit Wirkweise des Objekts lässt sich einstellen, wie die Sperre
aktiviert werden soll - entweder durch den Empfang einer 1 oder
durch den einer 0.
Zur Wahl stehen:
-
Sperre aktiv bei 1
-
Sperre aktiv bei 0
Verhalten zu Beginn
Hier kann der Zustand konfiguriert werden, welcher beim Aktivie-
ren der Sperre am Ausgang gesetzt wird.
Zur Wahl stehen:
-
Keine Reaktion
-
Auf Wert dimmen
Der Zustand des Ausgangs kann weiter durch die Prioritätsob-
jekte geändert werden.
Verhalten am Ende
©2019 WEINZIERL ENGINEERING GmbH
Typ KNX
Größe
Richtung
1.001
1 Bit
Von KNX
1.001
1 Bit
Von KNX
3.007
4 Bit
Von KNX
5.001
1 Byte
Von KNX
Hier kann der Zustand konfiguriert werden, welcher beim Deakti-
vieren der Sperre am Ausgang gesetzt wird.
Zur Wahl stehen:
-
Keine Reaktion
-
Auf Wert dimmen
-
Zustand vor Sperre
Hier wird der ursprüngliche Zustand vor Aktivierung
der Sperre wieder hergestellt. Telegramme die wäh-
rend der Sperre empfangen wurden, werden ignoriert.
-
Zustand ohne Sperre
Hier wird der Zustand des zuletzt empfangenen Tele-
gramms wiederhergestellt. Dadurch werden die emp-
fangenen Telegramme während der Sperre berück-
sichtigt. Somit wird beim Deaktivieren der Sperre der
Zustand des zuletzt empfangenen Telegramms ge-
setzt.
H.
Dimmer A: Sequenzer
Mit dem Sequenzer können komplexe Ablaufprogramme aus bis
zu 32 Einzelschritten für den Dimmerkanal erstellt werden. Die
Aktivierung der einzelnen Schritte ist zu folgenden Startbedin-
gungen möglich:
-
Zu einer festgelegten Uhrzeit
-
Nach Ablauf einer Wartezeit zu einem vorherigen
Schritt
-
Über Ein-/Aus-Telegramm
-
Bei Empfang einer parametrierten Szenennummer
Bei Aktivierung eines Schritts kann ein Wert angedimmt oder
eine Szenennummer gesendet werden, außerdem kann ein
Schritt oder auch einen ganze Schrittabfolge zyklisch wiederholt
werden.
Für die allgemeine Steuerung des Sequenzer stehen folgende
Objekte zur Verfügung:
Gruppenobjekt
GO 33 Dimmer A: Sequenz unterbre-
Typ KNX
Größe
Richtung
1.001
1 Bit
Von KNX
Seite 11/25