Herunterladen Diese Seite drucken

Eufab FALCON PLUS Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Das erste (und schwerste) Fahrrad wird in die erste Fahrradschiene (dem
Fahrzeug am nächsten) gestellt und mit dem kurzen Rahmenhalter am
U–Bügel befestigt. Die Laufräder befestigen Sie, indem Sie die Spanngurte
um die Felge Ihres Fahrrades legen und die Gurte festziehen. Achtung: Das
Vorderrad muss gegen Verdrehen mit zwei kleinen Spanngurten gesichert
werden (Bild 26). Das zweite Fahrrad wird üblicherweise entgegengesetzt
in die zweite Schiene gestellt und am U–Bügel mit dem langen Rahmen-
halter befestigt. Die Laufräder befestigen Sie ebenso, wie beim ersten Rad
beschrieben. Eventuell ist es erforderlich die Fahrräder individuell auf dem
Heckträger zu versetzen, damit die Rahmenhalter korrekt befestigt werden
können. Sichern Sie nun die Fahrräder mit dem langen Sicherheitsgurt. Le-
gen Sie den Sicherheitsgurt durch die Fahrradrahmen und um den U-Bügel
herum und ziehen den Sicherheitsgurt fest an. (siehe Bild 27)
Ohne diesen Sicherheitsgurt darf der Fahrradträger
nicht benutzt werden.
Sicherheitsgurt
Bild 16: Sicherheitsgurt
6
Bild 23:
Rahmenhalter am U-Bügel montieren
Bild 24: Fahrradrahmen befestigen
Bild 25: Rahmenhalter abschließen
Bild 15: Spanngurte
Vorderrad
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch Verlieren der
Fahrräder.
Das Fahren ohne Sicherheitsgurte kann zu Unfällen führen.
• Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt den korrekten und
festen Sitz des Gurtes um die Fahrräder und Rahmenhalter
des Trägers (siehe Abbildung 26).
• Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt den korrekten und
festen Sitz der beiden Gurte um das Vorderrad und den Gurt
um das Hinterrad des Fahrrades.
• Spannen Sie die Gurte ggf. nach. Überprüfen Sie vor jedem
Fahrtantritt, ob die verwendeten Gurte unbeschädigt und
unverschlissen sind.
• Beschädigte oder verschlissene Gurte müssen vor Fahrt-
antritt gegen unbeschädigte Gurte ausgetauscht werden.
Es dürfen nur Gurte verwendet werden, die von EAL GmbH
dafür zugelassen sind
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch Verlust eines
Fahrrads während der Fahrt
Eine lockere Verbindung zwischen Träger und Fahrrad kann
zum Lösen der Verbindung und Verlust des Fahrrads führen.
• Prüfen Sie die Fahrräder auf sichere und vollständige
Befestigung.
5.7  ABKLAPPMECHANISMUS
ACHTUNG!
Sachschaden durch öffnende Heckklappe.
Die Heckklappe könnte gegen den Fahrradträger
schlagen und beschädigt werden.
• Elektrische Heckklappen abschalten und manuell
• Klappen Sie den Fahrradträger vor dem Öffnen der
Heckklappe ab
VORSICHT!
Personen- oder Sachschaden durch plötzliches
Herunterklappen
Körperteile oder Gegenstände, die sich beim Herunter-
klappen unter oder vor dem Träger befinden, konnen
gequetscht werden.
• Vergewissern Sie sich, dass sich nichts unter dem
Träger befindet.
• Achten Sie auf Ihren Körper, besonders Ihren Kopf, halten
Sie einen Sicherheitsabstand ein.
• Halten Sie den Träger beim Herunterklappen am U-Bügel
fest.
Drücken Sie mit einer Hand den Entriegelungshebel des Abklappmechani-
schmus herunter (Bild 28), mit der anderen Hand halten Sie die Fahrräder
oder den U-Bügel fest. Nach dem Entriegeln klappen Sie vorsichtig den
Fahrradträger ab

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

11557