Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen; Alarm Signalisierung; Alarm Strategie - Eurotherm 7200S Bedienungsanleitung

Zweiphasen thyristorsteller für 3-phasige lasten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 ALARME (Optionen)

3.1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Die Überwachungsfunktionen des 7200S Thyristorstellers schützen das Gerät und die angeschlossene Last
vor bestimmten Beschädigungen und liefern Ihnen Informationen über die Art des Fehlers.
Achtung!
• Die Alarmfunktionen ersetzen unter keinen Umständen die Personenschutzmaßnahmen.
• Sie sind als Anwender für die Installation von unabhängigen Schutzmechanismen und deren
regelmäßige Wartung verantwortlich. Unter Berücksichtigung des Werts der vom 7200S
geregelten Anlage, sollten Sie diese Schutzeinrichtung installieren.
Eurotherm kann Ihnen verschiedene Arten von passenden Alarmanzeigern liefern.

3.2. ALARM SIGNALISIERUNG

Rote LED:
Wichtiger Alarm
Orange LED:
Teillastfehler

3.3. ALARM STRATEGIE

Wichtiger Alarm: Total Lastausfall TLF,
Thyristor Kurzschluss THSC, Übertemperatur.
Alarme DLF
Teillastfehler PLF: Überwachung, Einstellung, Diagnose
Reglersperre
Übertemperatur erkannt
nur lüftergekühlte Geräte ≥ 125A
Alarmrelais
Jeder Alarm ändert die Position des Alarmrelaiskontakts.
Der Kontakt ist:
Alarm Schaltkapazität: 0,25A
(230Vac oder 30Vdc)
Speicherung
Kein Alarm wird gespeichert. Die Signalisierung des Teillastfehlers kann über
und Reset
die Taste auf der Front zeitweise ausgeschaltet werden.
7200S Bedienungsanleitung
Abbildung 3-1 Layout der Front LEDs mit DLF Option
Beschreibung
• im Alarmfall offen
• im Alarmfall geschlossen (entsprechend der Bestellung)
Tabelle 3-2 Übersicht über die verfügbaren Alarme
T
GRF
CHK
DLF
SET
Rote LED:
bertemperatur (> 125A)
DLF Alarm Einstellung
und Diagnose Taste
Signalisierung
Alarmrelais
Kontakt &
entsprechende
LED leuchtet auf
der Gerätefront
Nur, wenn eine Alarm-
option gewählt wurde
Alarme
3-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis