Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kohler ECH940 Wartungshandbuch Seite 34

Command pro efi
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektronische Kraftstoffeinspritzung
Versuchen Sie nicht, das Motorsteuergerät zu zerlegen. Es ist
zum Schutz der innen liegenden Komponenten hermetisch
versiegelt. Der Garantieanspruch erlischt, sobald das
Gehäuse geöffnet oder anderweitig manipuliert wird.
Sämtliche Betriebs- und Steuerungsfunktionen des
Motorsteuergeräts sind voreingestellt. Es können keine
Wartungsarbeiten oder Einstellungen daran vorgenommen
werden. Wenn Sie bei einer Fehlersuche feststellen,
dass die ECU defekt ist, müssen Sie sich an Ihren
Motorlieferanten wenden.
Die Kontaktstifte der ECU werden beim Hersteller mit einer
dünnen Schicht Kontaktfett überzogen, um Reibverschleiß
und Korrosion zu verhindern. Versuchen Sie nicht, dass
Fett von den Kontaktstiften der ECU zu entfernen.
Die Kommunikation zwischen ECU und
Drosselklappenstellungs-Sensor (TPS) ist für einen
vorschriftsgemäßen Systembetrieb entscheidend wichtig.
Wenn der Drosselklappenstellungs-Sensor oder die ECU
ausgewechselt werden oder sich die Einbauposition des
Sensors ändert, muss die Synchronisierung mit Hilfe der
Teach-In-Prozedur des Sensors wiederhergestellt werden.
Nach jedem Wartungseingriff an ECU,
Drosselklappenstellungs-Sensor, Drosselklappengehäuse
(einschließlich einer Leerlaufanhebung über 300 U/min)
oder Auswechslung der Hochdruckkraftstoffpumpe muss
ein Reset der ECU ausgeführt werden.
Dadurch werden sämtliche Fehlercodes, alle
Adaptivwerte des geschlossenen Regelkreises, sämtliche
Höchstwerte und alle Zähler außer dem permanenten
Betriebsstundenzähler gelöscht.
Das Systemreset erfolgt NUR, wenn die Batterie
angeschlossen ist!
ECU-Reset
1.
Den Startschalter auf OFF drehen.
2.
Den roten Überbrückungsstecker aus dem Kohler-
Werkzeugset für Kraftstoffeinspritzsysteme anschließen
(das weiße Kabel an das schwarze Kabel der 4-poligen
Diagnoseschnittstelle anschließen).
3.
Den Startschalter einschalten, dann wieder ausschalten
und 10 Sekunden lang warten.
4.
Den Startschalter einschalten, dann wieder ausschalten
und ein zweites Mal 10 Sekunden lang warten.
5.
Den roten Überbrückungsstecker entfernen. Den
Startschalter einschalten, dann wieder ausschalten und
ein drittes Mal 10 Sekunden lang warten. Hiermit ist
das Reset der ECU abgeschlossen.
Nach einem Reset der ECU muss die Teach-In-Prozedur
des Drosselklappenstellungs-Sensors durchgeführt werden.
34
Teach-In des Drosselklappenstellungs-Sensors
1.
Die Leerlauf-Einstellschraube vor dem erneuten
Einschalten des Startschalters nach dem ECU-Reset
um eine ganze Umdrehung drehen.
2.
Den Motor starten und mit Leerlaufdrehzahl
warmlaufen lassen.
3.
Die Leerlaufdrehzahl muss mehr als 1500 U/min
betragen. Falls sie unter 1500 liegt, die Leerlauf-
Einstellschraube auf 1700 U/min hochdrehen, dann
den Motor abstellen und das ECU-Reset wiederholen.
4.
Die Leerlaufdrehzahl auf 1500 U/min verringern.
Den Motor ungefähr 3 Sekunden lang mit 1500 U/min
laufen lassen.
5.
Dann die Leerlaufdrehzahl auf den defi nitiven Wert
einstellen.
6.
Den Startschalter ausschalten und 10 Sekunden lang
warten.
Die Teach-In-Prozedur ist hiermit abgeschlossen.
KohlerEngines.com
62 690 14 Rev. --

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ech980

Inhaltsverzeichnis