Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

dbx DriveRack PA2 Bedienungsanleitung Seite 36

Lautsprechermanagementverarbeitung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS:
AFS arbeitet am besten, wenn das in die PA2-Eingänge eintretende Signal ausreichend ist. Das erfordert
eine korrekte Verstärkungsabstufung zwischen dem Mischer und PA2. Falls der Signalpegel zu niedrig ist, könnte es sein,
dass die AFS zu langsam ist, um auf die Rückkopplung zu reagieren. Siehe „Tipps zur manuellen Systemoptimierung"
auf Seite 18 für weitere Informationen über die Verstärkungsstruktur und die Rückkopplungseliminierung des Systems
mit AFS.
HINWEIS:
Die an die LINKEN und RECHTEN Eingänge des PA2 gesendeten Signale werden vor dem Eintritt in die
AFS zur Analyse auf Mono summiert. Falls die Polarität des Signals, das in einen der PA2-Eingänge geführt wird, umgekehrt
wird, ist die AFS nicht in der Lage, Rückkopplung zu erkennen, da die Rückkopplung vor der Analyse entfernt wird. Falls Sie
Probleme aufgrund der Nichterkennung der Rückkopplung durch die AFS haben, prüfen Sie die Polarität der Signale/Kabel,
aus denen die PA2-Eingänge gespeist werden, um sicherzustellen, dass sie dieselbe Polarität haben.
AFS-Parameter
Das AFS-Menü kann durch Betätigen der
Parametern zu blättern. Drücken Sie das
[ON, OFF]
AFS
Schaltet das AFS-Modul ein und aus. Falls AFS ausgeschaltet ist, werden die Filter umgangen und wird der Algorithmus
gestoppt (wobei die Filter nicht aktualisiert werden). Falls AFS eingeschaltet ist, sind die Filter aktiv und werden
entsprechend dem aktuell ausgewählten Modus (Fixed oder Live) aktualisiert.
WARNUNG!
Falls AFS eingeschaltet ist und Filter eingerichtet (aktiv) sind, seien Sie beim Ausschalten der AFS
vorsichtig, da alle Filter sofort aus dem Signalpfad entfernt werden und plötzliche Rückkopplung auftreten könnte. Wir
empfehlen Ihnen, Ihre Mischerausgangspegelsteller zu verringern, bevor Sie die AFS ausschalten.
[NONE, LIVE ONLY, ALL]
CLEAR MODE
Dieser Parameter wählt aus, welche Filter gelöscht werden, wenn Sie die Löschfunktion (Clear) betätigen. Falls die NONE-Option
(keine) ausgewählt ist, können keine Filter gelöscht werden. Falls die LIVE ONLY-Option (nur Live) ausgewählt ist, werden nur
die Live-Filter gelöscht, wenn Sie die Löschfunktion betätigen, und die Fixed-Filter bleiben unberührt. Wenn die ALL-Option (alle)
ausgewählt ist, werden sowohl die Live-Filter als auch die Fixed-Filter bei Betätigung der Löschfunktion gelöscht.
CLEAR <PRESS SELECT>
Wählen Sie diese Option und drücken Sie dann das
AFS-Filter entfernt. Die Löschfunktion gestattet Ihnen, entweder nur die Live-Filter oder alle AFS-Filter zu löschen, damit
Sie die Systemrückkopplung für einen neuen Veranstaltungsort eliminieren können. Der CLEAR MODE-Parameter wählt
aus, welche Filter gelöscht werden, wenn Sie die Löschfunktion betätigen.
[FIXED, LIVE]
MODE
Dieser Parameter bestimmt, ob der AFS-Algorithmus die Live- oder Fixed-Filter einstellen wird. Wählen Sie die
FIXED-Modusoption, um die Systemrückkopplung anfänglich unter Verwendung der Fixed-Filter für eine optimale
Verstärkung zu eliminieren. (Die Mikrofone sollten während dieses Verfahrens aktiv sein, doch sollte kein Signal an den
Mikrofonen anliegen.) Fixed-Filter sind „statisch" und werden eingestellt bleiben, bis Sie sie manuell löschen.
Nachdem Sie die Systemrückkopplung mit den Fixed-Filtern eliminiert haben, stellen Sie den Modus auf LIVE, um das
System während des Auftritts mithilfe der Live-Filter weiterhin gegen Rückkopplung zu schützen. Im Live-Modus verwendet
die AFS eine Logik um zu bestimmen, was Rückkopplung ist und was nicht. Der verbesserte AFS-Algorithmus im PA2
kann besser zwischen Progammmaterial und Rückkopplung unterscheiden, was die Wahrscheinlichkeit der Einstellung von
falschen Live-Filtern auf Musikinhalt, der Rückkopplung ähnelt (z. B. eine Flöte), deutlich verringert.
32
-Taste aufgerufen werden. Drehen Sie am
AFS
-Rad, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
DATEN
-Rad, um die Löschfunktion aufzurufen, die eingestellte
DATEN
-Rad, um durch die Liste von
DATEN
®

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis