®
Sie werden ein Rosa-Rausch-Signal durch das gesamte System schicken müssen, um dieses Kalibrierverfahren
1.
durchzuführen. Einige Mischer haben einen eingebauten Rosa-Rausch-Generator, der für dieses Verfahren funktionieren
wird. Außerdem können Sie den App Store Ihres Smartphones prüfen, da heute viele Audio-Apps mit einem eingebauten
Rosa-Rausch-Generator verfügbar sind. Anderenfalls suchen Sie online nach einer Rosa-Rausch-Probe und brennen Sie
sie auf eine CD oder laden Sie sie auf Ihren tragbaren Music Player oder Ihr Smartphone.
Nachdem Sie Ihr Rosa-Rausch-Signal verfügbar haben, schalten Sie das Soundsystem aus, trennen Sie alle Lautsprecher
2.
von den Verstärkern und drehen Sie alle Ihre Verstärkerdämpfungsglieder ganz runter.
Stellen Sie den +4dBu/-10dBV-Schalter auf der Rückseite des PA2 auf den Nennbetriebspegel Ihres Mischers ein.
3.
Weitere Informationen über diesen Schalter finden Sie unter „Rückseite" auf Seite 6.
Schalten Sie jetzt den Mischer, DriveRack PA2 und die Verstärker wieder ein. Gehen Sie in die Ausgangsbegrenzer
4.
des PA2 und vergewissern Sie sich, dass sie alle ausgeschaltet sind, dass OVEREASY ausgeschaltet ist und ihre
THRESHOLDS ganz rauf auf 0.0 dB gestellt sind.
Stellen Sie die Pegelsteller des Hauptausgangs Ihres Mischers auf den Verstärkungsfaktor Eins (0). Spielen bzw.
5.
aktivieren Sie das rosa Rauschen. Falls das Rosa-Rausch-Signal an einen Mischerkanal gelegt wird, stellen Sie den
Pegelsteller des Mischerkanals auf den Verstärkungsfaktor Eins (0). Passen Sie den Verstärkungs-/Trimmungsregler
des Kanals (oder den Rosa-Rausch-Pegel bei Verwendung des eingebauten Mischerrauschgenerators) an, bis die
Hauptmesser des Mischers 0 VU anzeigen.
Erhöhen Sie die Hauptausgangspegelsteller des Mischers, bis die INPUT CLIP-LED am PA2 gerade eben aufzuleuchten
6.
beginnen.
Gehen Sie jetzt zu jedem Verstärkerkanal und erhöhen Sie langsam sein Dämpfungsglied, bis die Clip-LED des
7.
Verstärkerkanals gerade eben aufzuleuchten beginnt.
Gehen Sie zu einem der Begrenzermodule des PA2. Schalten Sie den Begrenzer ein und verringern Sie langsam den
8.
THRESHOLD-Parameter, bis die Clip-LED des zugehörigen Verstärkerkanals gerade eben aufhören zu leuchten.
Verringern Sie den THRESHOLD-Parameter des Begrenzers aber nicht zu stark, sondern nur soweit, um den Signalpegel
gerade eben unter dem Beschnittpunkt des angeschlossenen Verstärkers zu halten. Führen Sie diesen Vorgang für jedes
aktive Paar von DriveRack-Ausgängen durch (d. h. High, Mid und Low).
Verringern Sie das Rauschen und die Hauptausgangspegelsteller am Mischer und schalten Sie das System danach aus.
9.
Schließen Sie Ihre Lautsprecher wieder an Ihre Verstärker an.
10.
Schalten Sie die Stromversorgung zum System ein und vergewissern Sie sich, dass Sie Ihre Verstärker zuletzt einschalten.
11.
Das System ist jetzt auf die Lieferung der lautestmöglichen Pegel optimiert, wobei eine angemessene Aussteuerungsreserve
zwischen den Geräten besteht und das Rauschen minimiert ist. Lehnen Sie sich zurück, geben Sie Ihre Lieblingsmusik mit
dem System wieder und erhöhen Sie die Hauptausgangspegelsteller Ihres Mischers. Wenn die Hauptpegelsteller des Mischers
auf den Verstärkungsfaktor Eins (0) gestellt sind, wird das System jetzt den höchsten Schalldruckpegel liefern, zu dem es
fähig ist. Falls das System trotz der Einstellung des Mischers auf den Verstärkungsfaktor Eins nicht laut genug ist, bedeutet
dies, dass das System für Ihre Anwendung ungeeignet ist. Sie sollten in diesem Fall vielleicht den Einsatz von Verstärkern mit
einer größeren Ausgangsleistung erwägen, die aber weiterhin innerhalb des Nennleistungsbereichs Ihrer Lautsprecher liegen
müssen, oder den Einsatz zusätzlicher Lautsprecher und Verstärker. Die meisten Lautsprecherhersteller empfehlen einen
Verstärker, der das 1,5- bis 2-fache der RMS-Nennleistung des Lautsprechers liefert. Falls das Soundsystem bei auf den
Verstärkungsfaktor Eins gestellten Hauptpegelstellern des Mischers zu laut ist, haben Sie mehr Leistung zur Verfügung, als für
die Anwendung notwendig. In diesem Fall können Sie einfach die Hauptausgangspegelsteller Ihres Mischers runter drehen, bis
der gewünschte Leistungsgrad erreicht worden ist.
21