Drücken Sie den Abzugshebel
den Aufblasvorgang zu starten.
Überwachen Sie die Druckanzeige im
LC-Display
.
2
Wenn der gewünschte Luftdruck erreicht
ist, lassen Sie den Abzugshebel
um den Aufblasvorgang zu beenden.
Entfernen Sie die Adapterdüse vom Ventil
des aufzupumpenden Gegenstands.
Luftdruck regulieren
Wenn sich zu viel Luft im Gegenstand
befindet oder ein höherer Luftdruck als
gewünscht erreicht wurde, drücken Sie
die Druckablass-Taste
einen Teil der Luft abzulassen und den
Druck zu regulieren.
Manometer nach Beendigung der Arbeit immer
von der Druckluftquelle. So verhindern Sie,
dass versehentlich Luft mit hohem Druck auf
Menschen oder Tiere ausgestoßen wird, was
zu Verletzungen führen kann.
Batterien auswechseln
Wenn die Batterien schwach sind , müssen
sie durch neue ersetzt werden. Ersetzen Sie
immer beide Batterien.
Entfernen Sie den Batteriefachdeckel
auf der Rückseite des digitalen Manome-
ters
.
1
Entnehmen Sie die verbrauchten Batterien
aus dem Batteriefach
15
Legen Sie die neuen Batterien
Batteriefach
17
auf die richtige Polarität der Batterien.
Schließen Sie das Batteriefach
Sie den Batteriefachdeckel
aufsetzen.
38 DE/AT/CH
, um
8
los,
8
nach unten, um
6
Trennen Sie das digitale
.
17
in das
15
ein. Achten Sie hierbei
, indem
17
wieder
16
Wartung
GEFAHR! Trennen Sie das Produkt immer
von der Druckluftversorgung, bevor Sie es
reinigen. Das Produkt ist wartungsfrei.
Reinigung
Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände
zur Reinigung des Produkts.
Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Innere
des Produkts gelangen, dies kann zu
Schäden am Produkt führen.
Reinigen Sie das Produkt regelmäßig.
Der beste Zeitpunkt dafür ist direkt nach
Abschluss der Arbeiten.
Reinigen Sie das Gehäuse des Produkts
mit einem trockenen Tuch.
Lagerung
Das Produkt muss unter den folgenden Bedin-
gungen gelagert werden:
Lagern Sie das Produkt an einem staub-
freien Ort.
Setzen Sie das Produkt keinen Flüssigkeiten,
Feuer, Wärmequellen und/oder aggressiven
Substanzen aus.
Lagern Sie das Produkt nicht im Freien.
Bewahren Sie das Produkt außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
Ideale Lagerbedingungen liegen im Tem-
16
peraturbereich von +10 °C bis +30 °C
und einer relativen Luftfeuchtigkeit von
nicht mehr als 60 %.
Wenn das Produkt längere Zeit nicht be-
nutzt wird, 3 Monate oder mehr, nehmen
Sie die Batterien aus dem digitalen Mano-
meter heraus und lagern Sie es separat.
VERLETZUNGS-