Anschluss „WC" für die Nachspeisung
7
•
Eingang für das gasreiche Wasser aus der Nachspeisung
Anschluss „DC" für die Entgasung
8
•
Eingang für das gasreiche Wasser aus dem Anlagensystem
Anschluss „DC" für die Entgasung
9
•
Ausgang für das entgaste Wasser
10
Druckschalter "PIS"
Pumpe „PU"
11
12
Wassermangelschalter
Füll- und Entleerungshahn „FD"
13
14
Hauptschalter
Vakuum-Sprührohr „VT"
15
4.2
Identifikation
Das Typenschild befindet sich unter der Schraubenabdeckung der Steuerung.
Dort entnehmen Sie Angaben zum Hersteller, zum Baujahr, zur Herstellnummer
sowie zu den technischen Daten.
Eintrag auf dem Typenschild
Type
Serial No.
Min. / max. allowable pressure PS
Max. allowable flow temperature of
system
Min. / max. working temperature TS Min. / max. Betriebstemperatur (TS)
Year of manufacture
Max. system pressure
Min. operating pressure set up on
site
4.3
Funktion
Die Servitec ist zum Entgasen von Wasser aus der Anlage und für das
Nachspeisewasser geeignet. Es entzieht dem Wasser bis zu 90 % der gelösten
Gase. Die Entgasung läuft in zeitgesteuerten Zyklen ab. Ein Zyklus besteht aus
folgenden Phasen:
•
Einspritzen und Vakuum ziehen
Der Zulauf „DC" des gasreichen Wassers aus der Anlage zum Vakuum-
Sprührohr „VT" ist geöffnet. Je nach Bedarf werden Teilströme des
gasreichen Anlagenwassers und des Nachspeisewassers über die
Leitungen „DC" und „WC" im Vakuum-Sprührohr fein zerstäubt. Da
weniger Wasser im Sprührohr eingespritzt wird, als über die Pumpe „PU"
aus dem Vakuum-Sprührohr zurück in das System geleitet wird, bildet sich
ein Vakuum im Sprührohr. Die Pumpe „PU" zieht ein Vakuum bis der
Sättigungsdruck des Wassers erreicht ist. Der Unterdruck wird am
Vakuummeter „PI" angezeigt. Die große Kontaktfläche des zerstäubten
Wassers und das Gassättigungsgefälle zum Vakuum führen zur
Entgasung des Wassers. Das entgaste Wasser wird aus dem Vakuum-
Sprührohr über die Pumpe in die Anlage zurück gefördert. Dort ist es
wieder in der Lage Gase zu lösen.
•
Ausschieben
Die Pumpe „PU" schaltet ab. Es wird weiter Wasser in das
Vakuum – Sprührohr „VT" eingespritzt und entgast. Der Wasserstand im
Vakuum – Sprührohr steigt an. Die vom Wasser getrennten Gase werden
über das Entgasungsventil „DV" ausgeschieden.
•
Ruhezeit
Ist das Gas ausgeschieden, bleibt die Servitec für eine bestimmte Zeit in
Ruhe bis der nächste Zyklus gestartet wird.
Ablauf eines Entgasungszyklus im Vakuum - Sprührohr „VT"
Beispiel: Kühlwassersystem ≤ 30 °C, Anlagendruck 1,8 bar, Anlagenentgasung
„DC" in Betrieb, Nachspeiseentgasung „WC" geschlossen.
Bedeutung
Gerätebezeichnung
Seriennummer
Minimaler / Maximaler zulässiger Druck
Maximal zulässige Vorlauftemperatur
des Systems
Herstelljahr
Max. Systemdruck
Mindestbetriebsdruck bauseits
eingestellt
Vakuum-Sprühentgasung — 01.04.2022-Rev. D
1
Einspritzen und Vakuum ziehen
2
Einspritzen und Vakuum ziehen
Entgasung
Der gesamte Entgasungsprozess wird über ein hydraulisches System mit Hilfe
des Regelkugelhahns „PV" und der Steuerung der Servitec hydraulisch
abgestimmt. Die Betriebszustände werden überwacht und im Display von der
Steuerung der Servitec angezeigt. In der Steuerung sind 3 verschiedene
Entgasungsprogramme und 2 verschiedene Nachspeisevarianten wähl- und
einstellbar.
Entgasungsprogramme
•
Dauerentgasung:
Für eine Dauerentgasung über mehrere Stunden oder Tage mit der
Abfolge von Entgasungszyklen ohne Pausenzeiten. Dieses Programm ist
nach der Inbetriebnahme und nach Reparaturen zu empfehlen.
•
Intervallentgasung:
Eine Intervallentgasung besteht aus einer begrenzten Anzahl von
Entgasungszyklen. Zwischen den Intervallen wird eine Pausenzeit
eingehalten. Dieses Programm ist für den Dauerbetrieb zu empfehlen.
•
Nachspeiseentgasung:
Bei dieser Einstellung wird nur das Nachspeisewasser entgast. Eine
Systementgasung findet nicht statt.
Nachspeisevarianten
Es gibt zwei Nachspeisevarianten. Diese werden über die Nachspeisezeit und
die Nachspeisezyklen überwacht.
1
Steuerleitung einer Druckhaltestation zur Anforderung der
Nachspeisung im Betriebsmodus „Levelcontrol"
Signalleitung vom Druckmessumformers „PIS" für
2
Nachspeisevariante „Magcontrol"
Entgasungsleitung „DC" (entgastes Wasser)
3
Entgasungsleitung „DC" (gasreiches Wasser)
4
Nachspeiseleitung „WC"
5
6
Servitec
Optionale Zusatzausrüstung 4.5 "Optionale Zusatzausrüstung",
7
8
Gerätebeschreibung
3
Ausschieben
4
Ruhezeit
Deutsch — 7