Herunterladen Diese Seite drucken

Reflex Servitec 35 Originalbetriebsanleitung Seite 13

Vakuum-spruehentgasung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Servitec 35:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Klemmen-
Signal
nummer
Wassermangelschalter,
Klemme 32/34. Kabel des
Wassermangelschalters
34
E2
durch die Verschraubung
führen und an die Klemmen
anschließen
6.5.2
Schnittstelle RS-485
6.5.2.1 Anschluss der Schnittstelle RS-485
Schließen Sie die Schnittstelle wie folgt an:
1.
Verwenden sie für den Anschluss der Schnittstelle das folgende Kabel:
Liycy (TP), 4 × 2 × 0,8, maximale Gesamt-Buslänge 1000 m.
2.
Schließen Sie die Schnittstelle an den Klemmen 29, 30, 31 von der Platine
im Schaltschrank an.
Für das Anschließen der Schnittstelle,  6.5 "Elektrischer
Anschluss",  11.
3.
Verwenden Sie einen Adapter bei einem Einsatz des Gerätes in
Verbindung mit einer Leitzentrale, die keine Schnittstelle RS-485
unterstützt (zum Beispiel Schnittstelle RS-232).
6.6
Montage- und Inbetriebnahmebescheinigung
Daten laut Typenschild:
Typ:
Herstell-Nummer:
Das Gerät wurde entsprechend der Betriebsanleitung montiert und in Betrieb
genommen. Die Einstellung der Steuerung entspricht den örtlichen
Verhältnissen.

Hinweis!
Falls werkseitig eingestellte Werte des Gerätes verändert werden,
tragen Sie dies in der Tabelle der Wartungsbescheinigung ein,  9.3
"Wartungsbescheinigung ",  23.
für die Montage
Ort, Datum
Firma
für die Inbetriebnahme
Ort, Datum
Firma
7
Erstinbetriebnahme

Hinweis!
Bestätigen Sie die fachgerechte Montage und Inbetriebnahme in der
Montage-, Inbetriebnahme- und Wartungsbescheinigung. Dies ist die
Voraussetzung für Gewährleistungsansprüche.
Lassen Sie die erstmalige Inbetriebnahme und die jährliche
Wartung durch den Reflex-Werkskundendienst durchführen.
7.1
Voraussetzungen für die Inbetriebnahme prüfen
Die Servitec ist für die Erstinbetriebnahme bereit, wenn die im Kapitel Montage
beschriebenen Arbeiten abgeschlossen sind.
Die Aufstellung der Servitec ist erfolgt.
Die Anschlüsse der Servitec zur Anlage sind hergestellt und die
Anlagendruckhaltung ist betriebsbereit.
Entgasungsleitung zum Anlagensystem.
Entgasungsleitung vom Anlagensystem.
Der wasserseitige Anschluss der Servitec zur Nachspeisung ist hergestellt
und betriebsbereit falls automatisch nachgespeist werden soll.
Die Anschlussrohrleitungen der Servitec sind vor der Inbetriebnahme
gespült und von Schweißrückständen und Schmutz befreit.
Das Anlagensystem ist mit Wasser gefüllt und von Gasen entlüftet, sodass
eine Zirkulation über das gesamte System sichergestellt ist.
Der elektrische Anschluss ist nach den gültigen nationalen und örtlichen
Vorschriften hergestellt.
Funktion
Verkabelung
Werksseitig
P
0
P
SV
Unterschrift
Unterschrift
Vakuum-Sprühentgasung — 01.04.2022-Rev. D
7.2
Einstellung des Mindestbetriebsdrucks für Magcontrol
Der Mindestbetriebsdruck „p
" wird über den Standort der Servitec ermittelt.
0
Beschreibung
p
Statischer Druck
st
p
Mindestbetriebsdruck
0
p
Anfangsdruck (Kaltwasserfülldruck)
a
p
Enddruck
e
p
Sicherheitsventil-Ansprechdruck
Sv
Die Berechnung des Mindestbetriebsdrucks kann bei der Erstinbetriebnahme
über die App Reflex Control Smart zur Konfiguration direkt berechnet und
hinterlegt werden. Bitte überprüfen Sie stets auch den korrekten Vordruck des
MAG in der Anlage. Gehen Sie wie folgt vor:
Stellen Sie die Steuerung in der App auf „Magcontrol" ein.
1
Ermitteln Sie den Mindestbetriebsdruck „P0" des Gerätes in Abhängigkeit
2.
des Vordrucks „p0" vom Membran - Druckausdehnungsgefäß.
Das Gerät ist niveaugleich mit dem
Membran – Druckausdehnungsgefäß installiert (∆h
P
= p0*
0
Das Gerät ist tiefer als das Membran – Druckausdehnungsgefäß
installiert.
= p0 + ∆h
P
/10*
0
st
Das Gerät ist höher als das Membran – Druckausdehnungsgefäß
installiert.
= p0 - ∆h
P
/10*
0
st
p0 in bar, ∆h
*
in m
st

Hinweis!
Für den Sollwert der Servitec ist stets der
Sicherheitsventilansprechdruck zu beachten
(siehe Formel zur Berechnung).
Erstinbetriebnahme
Berechnung
= statische Höhe (h
)/10
st
= p
+ 0,2 bar (Empfehlung)
st
= p
+ 0,3 bar
0
≤ p
≤ 5,0
- 0,5 bar (für p
Sv
Sv
bar)
≥ p
≤ 5,0
+ 1,2 bar (für p
0
Sv
bar)
= 0).
st
Deutsch — 13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Servitec 60Servitec 75Servitec 95