Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsübersicht - SoundCraft LX7II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsübersicht
Funktionsübersicht
Funktionsübersicht
Funktionsübersicht
Funktionsübersicht
Das LX7-II kombiniert wichtige Qualitäten verschiedener Soundcraft-Live-Mixer mit grundlegenden Aufnahme-relevanten Funktionen
in einem kompakten Rahmen, der aufgrund seines geringen Gewichts von einer Person getragen und einfach konfiguriert werden
kann. Somit eignet sich das Mischpult für alle Aufgaben, die an Veranstaltungsorten wie in kleineren Hallen oder Gemeindezentren
anfallen. Durch seine Direct Outputs ist das LX7-II gleichzeitig die ideale Alternative für Bands, die ein Live-Mischpult suchen, das
sich auch im Studio nutzen lässt.
Je nach Rahmengröße mit 16, 24 oder 32 Kanälen bietet das LX7-II 24, 32 oder 40 Eingänge - sowie nicht weniger als 13
getrennte Ausgangsbusse, darunter den Stereo-Mix, 4 Gruppen, einen separaten Mono-Ausgang für den Center-Speaker in einem
Cluster sowie sechs Auxiliary-Busse.
Je nach Rahmengröße Ihrer Konsole stehen 8, 16 oder 24 Direct Outputs zur Verfügung.
In den symmetrischen Mic-Eingängen des LX7-II kommen Soundcrafts neue GB30 Padless-Mic-Preamps mit einem Gain von 60
dB und einem Headroom von 22 dBu zum Einsatz. Jeder Eingang verfügt über einen 4-Band-EQ mit zwei parametrischen Mitten-
Filtern. Zusätzlich ermöglichen ein EQ-In/Out-Taster sowie ein steiler Hochpass-Filter mit 18dB/Oktave eine effektive Audiobearbeitung
selbst an schwierigen Veranstaltungsorten. Die sechs Aux-Wege können in jedem Kanal paarweise zwischen pre und post umgeschaltet
werden, wobei sich bis zu vier Pre-Fader- und sechs Post-Fader-Wege realisieren lassen. Dadurch eignet sich das LX7-II gleichermaßen
für Monitor-intensive Anwendungen und für Situationen, wo weitere Effekte benötigt werden.
Die Gruppen-Sektion des LX7-II integriert zwei zusätzliche Stereo-Eingänge - mit EQ und Aux-System für Keyboards oder stereophone
Aufnahmegeräte - sowie zwei FX-Returns. Alle vier Gruppen können auf Mix geroutet werden und bieten neben Inserts jeweils ein
12-stufiges Metering für eine optimale Pegelkontrolle. Die sechs Aux-Master sind als Drehregler ausgeführt und können über AFL
solo abgehört werden.
Über das Talkback in der Mastersektion können Sie in alle Pre-Fader-Aux-Wege sowie auf Mix einsprechen. Die Phantomspeisung
wird in Vierer-Bänken geschaltet. Für Musikeinspielungen vor dem Konzert steht ein Two-Track-Return zur Verfügung. Über den
Schalter „2 Track to Mix Out" können Sie CDs auf Knopfdruck über die Front-PA wiedergeben, während der Bühnen-Soundcheck
weiterläuft. Der Stereo-Mix kann auch auf einen separaten Mono-Bus geroutet werden, wenn lediglich eine monophone PA zur
Verfügung steht.
Das LX7-II ist in einem stabilen keilförmigen Stahlchassis verbaut, das neben einer integrierten Stromversorgung ein professionelles
Buchsenfeld aus Metall sowie rückseitige Anschlüsse bietet. Alle Ein- und Ausgänge sind symmetrisch ausgeführt.
Anwendungsbeispiele: Bandkonzerte, kleine Festinstallationen, kleine Veranstaltungsorte, Theater, Kirche, Live- und Studio-Recording.
.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis