Die File-Typen werden wie folgt
eingeteilt:
o
Null
-File
(absolute
Grösse
0)
1
Binär-Programm
2
Numerische Daten
3
Zeichen
ketten oder
Zeichenketten
und
numerische
Daten
(das Zeichenketten-ROM muß eingesetzt
werden,
weil
sonst
beim Laden dieses
File-Typs
Fehler S0
angezeigt wird
_
4
Speicher- File (durch
rem-Befehl)
5
Tasten -File
6
Programm-File
Wird
während
des tlist-Befehls die
Stop-Taste
gedruckt,
so wird
dieser
Befeh
l
beendet.
Norma-
lerweise
ist der Befehl
beendet,
wenn die 0-File
erreicht
ist.
Eine sehr
einfache
Art zur Feststellung, welche
Spu
r
eingeschaltet
ist, ist den Befehl
"tl
ist"
einzugeben
und
8
zu drucken.
Es kann auch der Identity
File
Befehl wie folgt
verwendet
werden: 'i
eH
T, T,
T, T,
T
; T
OJ
Markieren von Bändern
Mark-Befehl
Syntax:
I'
i
r
k
Anzahl der
Files
~
File-Größe in Byte (
,
Va
ri
able]
Mit dem Mark-Befehl (mrk) wird das Band
in
verschiedene Bereiche
(Files)
eingeteilt. Dabei
wird ein
File
mehr als die angegebene Anzahl
von
Files
markiert.
Diese
File
ist die 0-File.
Sie
ist der Anfangspunkt zur Markierung
weiterer
Files. Die 0-File hat
die absolute Größe von
0.
Die
File-Größe
wird in Byte angegeben. Wird
eine
ungerade Zahl
von
Byte angegeben,
wird
automat isch
ein Byte mehr markiert. Werden
z.
B. 111 Byte angegeben, so werden 112 Byte
markiert.
108
MAGN ETBAND KASSETT
E
-
. .....
-
. .....
=
_
.
-
. -