4. Abgasleitungs-System
Anwendungsbeispiele für den EuroCondens SGB mit BRÖTJE Abgasleitungs-System SAS
für raumluftabhängigen und raumluftunabhängigen Betrieb
Hinweis
Zulässige Abgasleitungslängen bei raumluftabhängigem Betrieb
Modell
Abgasrohr-Ø
max. Rohrlänge (inkl. 1 Bogen 87°) [m]
Für weitere Bögen müssen folgende Abzüge gemacht werden:
1 Bogen 87° 5 m
1 Bogen 45° 2 m
1 Bogen 15° 1 m
Version 01.09
Das BRÖTJE Abgasleitungs-System SAS besteht aus Kunststoff (PPs). Es ist für die
Ableitung der Abgase und Heranführung der Verbrennungsluft des EuroCondens
SGB vorgesehen. Bedingt durch das Stecksystem und das geringe Gewicht ist die
Montage des BRÖTJE SAS leicht durchführbar. Das BRÖTJE Abgasleitungs-System
SAS ist gemeinsam mit dem EuroCondens SGB zugelassen.
• Bei Dachheizzentralen ist die Installation der Dachdurchführung nur möglich,
wenn die Abgasleitung direkt (ohne Durchführung durch andere Räume) durch
das Dach geführt werden kann.
• Bei der Installation C
Dachdurchführung) muss die Mündung des Luftrohres mit einer Regenhaube
versehen werden.
• Bei der Installation C
Außenwand) muss das BRÖTJE Wandanschlussset WAS mit Filtermatte und
Luftdruckwächter verwendet werden.
• Für Kesselleistungen > 50 kW ist in jedem Fall, auch bei raumluftunabhängiger
Betriebsweise, eine Lüftungsöffnung vorzusehen.
SGB 90 D
[mm]
110
160
20
60
Abgasleitungs-System
(Ansaugung der Verbrennungsluft über senkrechte
33
und C
(Ansaugung der Verbrennungsluft durch
53
83
SGB 120 D SGB 160 D
160
160
160
60
60
38
Leitungslängen für raumluftunabhängigen Betrieb siehe Seite 24.
EuroCondens SGB 90 – 250 D
SGB 200 D
SGB 250 D
200
160
60
25
200
60
21