8 Inhaltsverzeichnis
Auswahl der Steuerkabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Signale in separaten Kabeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Signale, die im selben Kabel geführt werden können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Relaiskabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kabel vom Bedienpanel zum Frequenzumrichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kabel des PC-Tools . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verlegung der Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Allgemeine Richtlinien – IEC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Durchgängiger Motorkabelschirm/Schutzrohr und Metallgehäuse für Ausrüstung
am Motorkabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Separate Steuerkabelkanäle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Thermischer Überlast- und Kurzschluss-Schutz von Frequenzumrichter,
Leistungskabel, Motor und Motorkabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schutz von Frequenzumrichter und Einspeisekabel bei Kurzschlüssen . . . . . . . . . . .
Schutz von Motor und Motorkabel bei Kurzschlüssen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schutz von Frequenzumrichter und Leistungskabeln vor thermischer Überlas-
tung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schutz des Motors vor thermischer Überlastung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schutz des Motors vor Überlast ohne thermisches Modell oder Temperatursen-
soren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schutz des Frequenzumrichters vor Erdschlüssen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kompatibilität mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verwendung der Notstopp-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Implementierung der Funktion "Sicher abgeschaltetes Drehmoment" . . . . . . . . . . . . . . .
Verwendung der Funktion Netzausfall-Überbrückung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verwendung von Leistungsfaktor-Kompensations-Kondensatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verwendung eines Sicherheitsschalters zwischen Frequenzumrichter und Motor .
Realisierung eines ATEX-zertifizierten thermischen Motorschutzes . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verwendung eines Schützes zwischen Frequenzumrichter und Motor . . . . . . . . . . . . . . .
Verwendung eines Bypass-Anschlusses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schutz der Relaisausgangskontakte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Implementierung des Anschlusses eines Motortemperatursensors . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anschluss des Motortemperaturfühlers an den Frequenzumrichter über ein
Optionsmodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Spannungsversorgung der Hilfsstromkreise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6 Elektrische Installation
Inhalt dieses Kapitels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Warnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anbringen der mehrsprachigen Geräteetiketten auf der Schranktür . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aufbau der Kabeldurchführungen (Baugröße R4...R9) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aufbau der Kabeldurchführungen (Baugrößen R10 und R11) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Motorkabel motorseitig anschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Messung der Isolation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Messung des Isolationswiderstands des Frequenzumrichters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Messung des Isolationswiderstands des Einspeisekabels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Messung des Isolationswiderstands des Motors oder des Motorkabels . . . . . . . . .
Kompatibilitätsprüfung des Erdungssystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
EMV-Filter (Option +E202) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anschluss der Leistungskabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Kabelenden vorbereiten und die 360°-Erdung am Kabeleingang vornehmen. .
98
98
99
99
99
99
99
99
99
100
101
101
101
102
102
102
102
103
103
103
103
103
104
105
105
105
106
106
107
108
109
111
111
111
112
113
113
114
114
114
114
115
115
115
115