10 Abgleich
10.6 Abgleich der DC-Analogausgänge
Abgleich am Beispiel DC-Analogausgang K2/3, Strombereich DC -20 mA bis DC +20 mA
Gehen Sie beim Abgleich der DC-Analogausgänge wie folgt vor:
•
Führen Sie den Messaufbau gemäß Bild 10-13 durch.
GEFAHR
Gefahr durch hohe Berührungsspannungen beim Anschließen der Messleitungen an die An-
schlussblöcke
Nichtbeachtung hat Tod oder schwere Körperverletzung zur Folge.
Die Arbeiten dürfen nur von elektrotechnisch qualifiziertem Personal (siehe Vorwort) vor-
genommen werden, das mit den Sicherheitsbestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen ver-
traut ist und diese befolgt.
Die Arbeiten dürfen Sie niemals beim Vorhandensein gefährlicher Spannungen durchführen.
Führen Sie die Spannungsfreischaltung durch.
Für die Spannungsfreischaltung ist eine geeignete Trennvorrichtung vorzuschalten, um das
Gerät stromlos und spannungslos zu schalten!
Sichern Sie die Versorgungsspannung mit einer UL/IEC-zugelassenen Sicherung: 1,0 A,
Typ C.
Wenn Sie eine Schmelzsicherung verwenden, müssen Sie hierfür auch einen UL/IEC-zuge-
lassenen Sicherungshalter verwenden.
•
Schließen Sie am Anschlussklemmenblock H eine Gleich- oder Wechselspannungsversor-
gung gemäß Kapitel 5.3.2 an.
•
Nehmen Sie das Gerät gemäß Kapitel 5.7 in Betrieb.
•
Schalten Sie am Messaufbau das Messgerät ein.
•
Stellen Sie in der Registerkarte Konfigurieren → Element Analogausgänge folgenden
Parameter (rote Markierung) ein:
Bild 10-14 Einstellung für den Abgleich der DC-Analogausgänge
•
Klicken Sie in der SENTRON T GUI auf die Registerkarte Wartung.
Die Registerkarte Wartung öffnet.
•
Klicken Sie im Navigationsfenster auf das Element DC-Abgleich.
194
Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch
E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011