Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Digitaler Messumformer
SENTRON T 7KG9661
Gerätehandbuch
E50417-H1000-C389-A4
Vorwort, Inhaltsverzeichnis
Anwenderinformationen
Übersicht
Geräteaufbau
Messgrößen und Kennlinien
Erste Schritte
Anschlussprinzipien
Bedienung
Zeitsynchronisierung
Kommunikation
Abgleich
Wartung, Lagerung, Transport
Funktionsstörungen
Technische Daten
Betriebsmeldungen
Betriebsparameter
Glossar, Index
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SENTRON T 7KG9661

  • Seite 1 Vorwort, Inhaltsverzeichnis Anwenderinformationen Übersicht Digitaler Messumformer Geräteaufbau SENTRON T 7KG9661 Messgrößen und Kennlinien Erste Schritte Gerätehandbuch Anschlussprinzipien Bedienung Zeitsynchronisierung Kommunikation Abgleich Wartung, Lagerung, Transport Funktionsstörungen Technische Daten Betriebsmeldungen Betriebsparameter Glossar, Index E50417-H1000-C389-A4...
  • Seite 2 Verwendung ist unzulässig. entsprechenden vertraglichen Vereinbarungen hervor. Alle anderen Beschreibungen in diesem Dokument bzw. in Die Siemens AG behält sich das Recht vor, dieses Doku- diesen Informationen können Warenzeichen enthalten, ment von Zeit zu Zeit zu ändern. deren Verwendung durch Dritte für ihre eigenen Zwecke die Rechte des Eigentümers möglicherweise verletzen.
  • Seite 3 Gültigkeitsbereich des Handbuchs Dieses Handbuch ist gültig für den Digitalen Messumformer SENTRON T 7KG9661. Kontakt Bei Fragen zum Gerät wenden Sie sich an den Siemens-Vertriebspartner in Ihrer Region. Unser Energy Customer Support Center unterstützt Sie rund um die Uhr. Tel.:...
  • Seite 4 Beachten Sie alle Hinweise, um Sachschäden zu vermeiden. HINWEIS ist eine wichtige Information über das Produkt, die Handhabung des Produktes oder den jeweili- gen Teil der Dokumentation, auf den besonders aufmerksam gemacht werden soll. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Betriebsmittel (Gerät, Baugruppe) darf nur für die im Katalog und der technischen Beschrei- bung vorgesehenen Einsatzfälle und nur in Verbindung mit von Siemens empfohlenen bzw. zu- gelassenen Fremdgeräten und -komponenten verwendet werden. Wird das Gerät nicht gemäß dieser Betriebsanleitung benutzt, ist der vorgesehene Schutz be- einträchtigt.
  • Seite 6 Vorwort Verwendete Symbole Symbol Beschreibung Gleichstrom IEC 60417-5031 Wechselstrom IEC 60417-5032 Drehstrom Erdungsanschluss IEC 60417-5017 Schutzleiterklemme IEC 60417-5019 Vorsicht, Risiko eines elektrischen Schlages Vorsicht, Risiko einer Gefahr ISO 7000-0434 Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 7 Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen (Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG). Diese Konformität ist das Ergebnis einer Prüfung, die durch die Siemens AG gemäß den Richtlinien in Übereinstimmung mit den Fachgrundnormen EN 61000-6-2 und EN 61000-6-4 für die EMV-Richtlinie und der Norm EN 61010-1 für die Niederspan- nungsrichtlinie durchgeführt worden ist.
  • Seite 8 Vorwort Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 9 Übersicht..............Varianten des SENTRON T 7KG9661 ........
  • Seite 10 Betriebsmeldungen ..........Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch...
  • Seite 11 Register 0131: Status der Binärausgänge ......9.2.7.8 Register 0141: Meldungen der Kommunikation ..... . Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 12 Fehlersuche und Instandsetzung ........Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch...
  • Seite 13 Gerät und Sprachoption......... . . Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch...
  • Seite 14 Inhaltsverzeichnis Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 15 Anwenderinformationen Anwendung Der Digitale Messumformer SENTRON T 7KG9661 ist ein Gerät zur Erfassung und Umsetzung unterschiedlicher Messgrößen (Wechselstrom, Wechselspannung etc. der Energieversorgungs- netze) in proportionale Gleichstrom- und Gleichspannungsgrößen. Diese Ausgangsgrößen kön- nen über die DC-Analogausgänge des Gerätes als analoge Werte ausgegeben werden.
  • Seite 16 Modbus RTU oder IEC 60870-5-103 genutzt werden. Zeitsynchronisierung SENTRON T 7KG9661 benötigt im Betrieb für alle zeitrelevanten Prozesse Datum und Uhrzeit. Somit ist bei der Kommunikation mit peripheren Geräten eine einheitliche Zeitbasis gewähr- leistet und eine Zeitstempelung der Prozessdaten möglich. Folgende Arten der Zeitsynchro- nisierung können ausgeführt werden:...
  • Seite 17 Übersicht Inhalt In den folgenden Kapiteln erhalten Sie Informationen über die Gerätevarianten des Digitalen Messumformers SENTRON T 7KG9661. Varianten des SENTRON T 7KG9661 Bestellinformationen, Lieferumfang und Zubehör Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 18 über Ethernet: Kommunikationsprotokoll Modbus TCP SENTRON T 7KG9661-1FA10-1AA0 und SENTRON T 7KG9661-1FA30-1AA0 Beide Geräte sind die gleiche Ausführung wie SENTRON T 7KG9661-1FA00-1AA0, sie verfü- gen aber zusätzlich über eine serielle RS485-Schnittstelle, über die mittels Kommunikationspro- tokoll Modbus RTU oder IEC 60870-5-103 kommuniziert werden kann.
  • Seite 19 2 Übersicht 2.2 Bestellinformationen, Lieferumfang und Zubehör Bestellinformationen, Lieferumfang und Zubehör Bestellinformationen Für die Bestellung von Digitalen Messumformern SENTRON T 7KG9661 verwenden Sie fol- genden Bestellschlüssel: Beschreibung Bestellnr. Digitaler Messumformer 1 2 3 SENTRON T 9 6 6 1 - 1 F A Ethernet RJ45 onboard Gerätetyp...
  • Seite 20 7XV5103-0AA03 7XV5103-0AA05 10 m 7XV5103-0AA10 Tabelle 2-2 RS485-Buskabelverlängerung (2-adrig, geschirmt, mit 9-poligen D-SUB- Steckern) Kabellänge Bestellnummer 10 m 7XV5103-1AA10 20 m 7XV5103-1AA20 30 m 7XV5103-1AA30 40 m 7XV5103-1AA40 50 m 7XV5103-1AA50 Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 21 Ethernet-Patch-Kabel (doppelt geschirmt (SFPT), beidseitig mit LAN-Steckern) Kabellänge Bestellnummer 0,5 m 7KE6000-8G-D00-0AA5 1,0 m 7KE6000-8G-D00-1AA0 2,0 m 7KE6000-8G-D00-2AA0 3,0 m 7KE6000-8G-D00-3AA0 5,0 m 7KE6000-8G-D00-5AA0 10,0 m 7KE6000-8G-D01-0AA0 15,0 m 7KE6000-8G-D01-5AA0 20,0 m 7KE6000-8G-D02-0AA0 Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 22 2 Übersicht 2.2 Bestellinformationen, Lieferumfang und Zubehör Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 23 Geräteaufbau Inhalt In den folgenden Kapiteln erhalten Sie Informationen über den Aufbau des Digitalen Messum- formers SENTRON T 7KG9661. Mechanischer Aufbau Elektrischer Aufbau Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 24 Schutzerdung angeordnet. Anzahl, Art und Anordnung der Anschluss- klemmen ist je nach Ausführung des Gerätes unterschiedlich und im Kapitel 5.3 detailliert beschrieben. SENTRON T 7KG9661-1FA10-1AA0 und SENTRON T 7KG9661-1FA30-1AA0 enthalten außerdem einen RS485-Steckverbinder (siehe Bild 3-1). Auf der Frontplatte ist mittig die Hutschienenhalterung befestigt. Außerdem befindet sich im rechten unteren Teil der IP-Addr.-Tastschalter, mit dem per Knopfdruck (>...
  • Seite 25 3 Geräteaufbau 3.2 Elektrischer Aufbau Elektrischer Aufbau SENTRON T 7KG9661 enthält je nach Gerätevariante folgende elektrische Funktionsgruppen: • Digitaler Signalprozessor (DSP) • vier Eingänge für Wechselspannungsmessungen • drei Eingänge für Wechselstrommessungen • vier DC-Analogausgänge • zwei Binärausgänge • Stromversorgung •...
  • Seite 26 3 Geräteaufbau 3.2 Elektrischer Aufbau Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 27 Messgrößen und Kennlinien Inhalt In den folgenden Kapiteln erhalten Sie Informationen über Messgrößen und Messprinzipien, die in Energienetzen gemessen und berechnet werden können. Messgrößen Messgrößendarstellung und Toleranzgrenzen Berechnung der Messgrößen Übertragungskennlinien der DC-Analogausgänge Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 28 4.1 Messgrößen Messgrößen 4.1.1 Messgrößen im Einphasennetz Mit dem Digitalen Messumformer SENTRON T 7KG9661 können im Einphasennetz Mess- größen gemessen bzw. berechnet werden. Eine detaillierte Erfassung aller Messgrößen enthält das Kapitel 4.1.3. Gemessene und berechnete Größen Die Betriebsmessgrößen AC-Spannung U...
  • Seite 29 4.1 Messgrößen 4.1.2 Messgrößen im 3- und 4-Leiternetz Mit dem Digitalen Messumformer SENTRON T 7KG9661 können im 3- und 4-Leiternetz (Dreieck- und Sternschaltung) die folgenden Messgrößen gemessen bzw. berechnet werden. Eine detaillierte Erfassung aller Messgrößen enthält das Kapitel 4.1.3. Gemessene und berechnete Größen Die Betriebsmessgrößen AC-Spannung U...
  • Seite 30 φ (L1) cos φ (L2) cos φ (L3) cos φ L1, L2, L3 Leistungsfaktor PFL1 PFL2 PFL3 L1, L2, L3 Phasenwinkel φL1 φL2 φL3 φ L1, L2, L3 Frequenz siehe Tabelle 4-5 Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 31 4-Leiternetz (Stern) phasen- gleiche beliebige beliebige gleiche beliebige Belastung Belastung Belastung Belastung Belastung netz (1I) (3I) (2I) (1I) (3I) Wirkleistung L1, L2, L3 Blindleistung L1, L2, L3 Scheinleistung L1, L2, L3 Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 32 Blindenergie - induktiv WQL1_ induktiv WQL2_ induktiv WQL3_ induktiv L1, L2, L3 induktiv Blindenergie - kapazitiv WQL1_ kapazitiv WQL2_ kapazitiv WQL3_ kapazitiv L1, L2, L3 kapazitiv Scheinenergie WSL1 WSL2 WSL3 L1, L2, L3 Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 33 Scheinenergie WS ±0,5 % 1) Toleranzgrenzen bezogen auf den Nennwert bei Referenzbedingungen (siehe Kapitel 13.1.7.2) 2) Messung ab 2 % Nennwert der Scheinleistung im gewählten Messbereich (siehe Referenzbe- dingungen Kapitel 13.1.7.2) Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 34 , wird die Messung automatisch am Messkreis U durchgeführt. Sind die nenn L3-N Spannungen U und U kleiner 30 % von U , wird die Messung automatisch am L1-N L3-N nenn Messkreis U durchgeführt. L2-N Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 35 ΔNc = 16 Abtastungen bei 90° (Phasendifferenz U zu I) Scheinleistung Leistungsfaktor ------ - Wirkfaktor (siehe Bild 4-1) ϕ -- - Phasenwinkel ϕ --- - Wirkenergie, Bezug für P > 0 ∑ Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 36 N: Anzahl der Messpunkte über einen Effektivwert-Berechnungsmodus (3 Perioden) : Anzahl der Abtastwerte während einer Periode der Netzfrequenz : Spannungsabtastwerte : Stromabtastwerte Lx: Leiter/Phase L1 bis L3 ΔN : Anzahl der verzögerten Abtastungen (Phasendifferenz U zu I von 90°) Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 37 φ = negativ + kap φ 180° 0° cos φ = negativ + ind cos φ = positiv + kap 270° P+, Wirkenergie + P-, Wirkenergie - Bild 4-1 Vier-Quadrantensystem Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 38 Bild 4-2 Kennlinie Linear Kennlinie Lupe Beispiel: Eingangswechselspannung U : AC 0 V bis AC 200 V DC-Analogausgang I : DC 0 mA bis DC 20 mA [mA] Bild 4-3 Kennlinie Lupe Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 39 Kennlinie Knick Kennlinie Knick Lupe Beispiel: Eingangswechselspannung U : AC 0 V bis AC 200 V DC-Analogausgang I : DC 0 mA bis DC 20 mA [mA] Bild 4-6 Kennlinie Knick Lupe Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 40 DC-Analogausgang I : DC 0 mA bis DC 20 mA -200 -100 P [kW ] (z. B . P ) (z. B. P) / -U [mA] Bild 4-8 Kennlinie Bipolar Knick Lupe Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 41 Inhalt Die folgenden Kapitel informieren über die ersten Arbeitsschritte nach Erhalt des Digitalen Mess- umformers SENTRON T 7KG9661. Auspacken, Eingangskontrolle und Batterieeinbau Montage Elektrischer Anschluss Systemvoraussetzungen Zugriffsrechte Bedeutung der LEDs Inbetriebnahme Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 42 Auspacken, Eingangskontrolle und Batterieeinbau Auspacken Das SENTRON T 7KG9661 wurde im Werk transportsicher verpackt. Beim Auspacken des Gerätes gehen Sie mit der üblichen Sorgfalt und ohne Gewaltanwendung vor. Verwenden Sie hierfür gegebenenfalls geeignetes Werkzeug. Nach Entnahme aus der Verpackung überprüfen Sie das Gerät durch Sichtkontrolle auf einwandfreien mechanischen Zustand.
  • Seite 43 Entfernen Sie an der Geräteoberseite den Batteriefachdeckel (siehe Bild 5-1). Batteriefachdeckel Polaritätsangabe der Batterie Typenschild Bild 5-1 Geräteoberseite des Digitalen Messumformers SENTRON T 7KG9661 • Entnehmen Sie aus der Batteriefassung die verpackte Batterie. • Entfernen Sie die Kunststofffolie von der Batterie. •...
  • Seite 44 Werfen Sie die Batterie nicht in das Feuer! Setzen Sie die Batterie keinen Temperaturen über 100 °C aus. Versuchen Sie nicht, die Batterie aufzuladen! Verhindern Sie den Zugriff von Kindern auf die Lithium-Batterie. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 45 Die Anschlussklemmen sind für Drahtquerschnitte von maximal 2,5 mm² ausgelegt. Eine Betauung des Gerätes im Betrieb ist unzulässig. Das Gerät ist möglichst so zu platzieren, dass es keiner direkten Sonneneinstrahlung und keinem starken Temperaturwechsel ausgesetzt ist. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 46 5 Erste Schritte 5.2 Montage 5.2.2 Montage Führen Sie die Montage des SENTRON T 7KG9661 auf eine Hutschiene gemäß EN 60750 wie folgt durch: Hutschienenclip Führung des Hutschienenclips Hutschiene Zugrichtung Entriegelung Bild 5-2 Montage auf einer Hutschiene • Ziehen Sie die Entriegelung am Hutschienenclip nach unten und halten Sie die Entriegelung in dieser Position fest.
  • Seite 47 Bevor Sie die Versorgungsspannung einschalten, prüfen Sie, ob die Betriebsdaten mit den Nenndaten auf dem Typenschild sowie den technischen Daten gemäß Kapitel 13 übereinstim- men. Dies betrifft insbesondere die Versorgungsspannung U und die Maximalwerte von AC- Strom und AC-Spannung. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 48 Beispiel des SENTRON T 7KG9661-1FA10-1AA0/-1FA30-1AA0 beschrieben. Anschluss der Versorgungsspannungs- leitungen Bild 5-3 Anschluss der Versorgungsspannung am SENTRON T 7KG9661-1FA10-1AA0/-1FA30-1AA0 GEFAHR Gefahr durch hohe Berührungsspannungen Nichtbeachtung hat Tod oder schwere Körperverletzung zur Folge. Die Arbeiten dürfen nur von elektrotechnisch qualifiziertem Personal (siehe Vorwort) vor- genommen werden, das mit den Sicherheitsbestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen ver-...
  • Seite 49 Ethernet-Schnittstelle (Z) auf der Oberseite: Ethernet-Patch-Kabel mit Steckverbinder Systemvoraussetzungen Um SENTRON T 7KG9661 in Verbindung mit einem PC oder Notebook betreiben zu können, müssen Sie folgende Systemvoraussetzungen gewährleisten: PC oder Notebook mit Intel Pentium Prozessor (oder kompatiblen Typ); Taktfrequenz min.
  • Seite 50 Hierbei können Sie sowohl die vollen Zugriffsrechte als auch Nur-Lese-Rechte verge- ben. Die Einstellung ist im Kapitel 7.3.4.3 beschrieben. Bei der Kommunikation mittels Protokoll IEC 60870-5-103 sind keine Zugriffsrechte erforderlich. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 51 5 Erste Schritte 5.6 Bedeutung der LEDs Bedeutung der LEDs SENTRON T 7KG9661 überwacht automatisch die Funktionen seiner Hardware- und Software- Komponenten. Die LEDs auf der Oberseite des Gehäuses signalisieren den aktuellen Geräte- zustand. ERROR Link/Activity Speed Bild 5-4 Bezeichnung der LEDs Die LEDs können je nach Status dauerhaft leuchten, blinken oder ausgeschaltet sein.
  • Seite 52 • Schließen Sie an der Rückwand des Gerätes am Anschluss J (RS485-Schnittstelle, nur bei SENTRON T 7KG9661-1FA10-1AA0/-1FA30-1AA0) ein Kabel z. B. zur Leittechnik an. • Schließen Sie an der Oberseite des Gerätes an der RJ45-Buchse Z (Ethernet) das Netzwerkkabel zum PC an.
  • Seite 53 Anschlussklemmen, gehen Sie sinngemäß wie bei der Erstinbetriebnahme vor. HINWEIS Wenn Sie die Messanordnung verändern, müssen Sie vor dem Öffnen der Schaltschranktür die Versorgungsspannungsleitungen und alle Messleitungen spannungsfrei schalten. Beachten Sie die Warnhinweise im Kapitel 5.7.1 Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 54 Bild 5-5 Anordnung des Tastschalters zum Abrufen der Default-IP-Adresse Nach Drücken des IP-Addr.-Tastschalters führt SENTRON T 7KG9661 einen Reset aus und arbeitet mit der Default-IP-Adresse so lange, bis Sie eine neue IP-Adresse parametriert oder das Gerät aus- und wieder eingeschaltet haben.
  • Seite 55 Anschlussprinzipien Inhalt In den folgenden Kapiteln erhalten Sie Informationen über die Anschlussklemmen und Schnitts- tellen des Digitalen Messumformers SENTRON T 7KG9661 und die Anschlussarten am Gerät. Anschlussklemmen Kommunikationsschnittstellen Anschlussarten und Anschlussbeispiele Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 56 2 Binärausgänge (frei parametrierbar) Versorgungsspannung 4 DC-Analogausgänge HINWEIS Die Position J auf der Rückwand ist beim SENTRON T 7KG9661-1FA00-1AA0 ein abgedeckter Durchbruch oder beim SENTRON T 7KG9661-1FA10-1AA0/-1FA30-1AA0 die RS485-Schnitts- telle, siehe Kapitel 6.2.2. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 57 6 Anschlussprinzipien 6.1 Anschlussklemmen Funktionen der Anschlussklemmen am SENTRON T 7KG9661-1FA00-1AA0/-1FA10-1AA0 Tabelle 6-2 Funktionen der Anschlussklemmen Klemme Funktion Meldungs-/ Beschreibung Messwertbezeichnung Leiterstrom 1, Eingang => E: I <= Leiterstrom 1, Ausgang E: I Leiterstrom 2, Eingang => E: I Leiterstrom 2, Ausgang <=...
  • Seite 58 6 Anschlussprinzipien 6.2 Kommunikationsschnittstellen Kommunikationsschnittstellen 6.2.1 Ethernet-Schnittstelle Auf der Oberseite des SENTRON T 7KG9661 befindet sich die Ethernet-Schnittstelle Z. Der Datenaustausch wird über die Ethernet-Buchse RJ45 geführt, siehe hierzu auch Kapitel 9.1.1. Ethernet-Buchse RJ45 Bild 6-2 Ethernet-Schnittstelle Z (Ausschnitt der Geräteoberseite) HINWEIS Wenn Sie an der RJ45-Buchse kein Kabel anschließen, empfiehlt Siemens, die Buchse mit einer...
  • Seite 59 4-Leiternetz beliebiger (unsymmetrischer) Belastung 6.3.2 Anschlussbeispiele - Standardschaltungen Die folgenden Eingangsbeschaltungen sind Beispiele. SENTRON T 7KG9661 kann bis zu den maximal zulässigen Strom- und Spannungswerten (siehe Kapitel 13.1) auch ohne zwischenge- schaltete Strom- oder Spannungswandler angeschlossen werden. Erforderliche Spannungswandler können in Stern- oder Dreieckschaltung betrieben werden.
  • Seite 60 6.3 Anschlussarten und Anschlussbeispiele ACHTUNG In IT-Netzen kann SENTRON T 7KG9661 nicht direkt angeschlossen werden, da die Messspan- nung gegen den PE-Anschluss gemessen wird und die Eingangsimpedanz des Gerätes einen Ableitstrom gegen Erde verursacht. Der Ableitstrom kann die Isolationsüberwachung in IT-Net- zen zum Ansprechen bringen.
  • Seite 61 Die Sekundärspannung am Anschluss F (Voltage) darf AC 480 V (max. 347 V bei UL) nicht über- schreiten. Es können Sachschäden entstehen. • Achten Sie darauf, dass die maximal zulässige Spannung Leiter - Erde (PE) nicht überschrit- ten wird. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 62 Bild 6-6 Anschlussbeispiel 3-Leiternetz, kein Spannungswandler, 3 Stromwandler, beliebige Belastung Anschlussbeispiel 3-Leiternetz, kein Spannungswandler, 2 Stromwandler, beliebige Belastung Anschlussklemmen SENTRON T 7KG9661 Bild 6-7 Anschlussbeispiel 3-Leiternetz, kein Spannungswandler, 2 Stromwandler, beliebige Belastung Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 63 Die Sekundärspannung am Anschluss F (Voltage) darf AC 480 V (max. 347 V bei UL) nicht über- schreiten. Es können Sachschäden entstehen. • Achten Sie darauf, dass die maximal zulässige Spannung Leiter - Erde (PE) nicht überschrit- ten wird. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 64 Achten Sie darauf, dass die maximal zulässige Spannung Leiter - Erde (PE) nicht überschrit- ten wird. Anschlussbeispiel 4-Leiternetz, 1 Spannungs- und 1 Stromwandler, gleiche Belastung Anschlussklemmen SENTRON T 7KG9661 Bild 6-10 Anschlussbeispiel 4-Leiternetz, 1 Spannungswandler, 1 Stromwandler, gleiche Belastung Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 65 Anschlussbeispiel 4-Leiternetz, kein Spannungswandler, 3 Stromwandler, beliebige Belastung Anschlussbeispiel 4-Leiternetz, 3 Spannungs- und 3 Stromwandler, beliebige Belastung Anschlussklemmen SENTRON T 7KG9661 Bild 6-12 Anschlussbeispiel 4-Leiternetz, 3 Spannungswandler, 3 Stromwandler, beliebige Belastung Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 66 Achten Sie bei der Parametrierung darauf, dass der Parameter UN berechnen auf nein einge- stellt ist (siehe Kapitel 7.3.3.1.1). Anschlussbeispiel 3-Leiternetz, 3 Spannungs- und 3 Stromwandler, beliebige Belastung Anschlussklemmen SENTRON T 7KG9661 Bild 6-13 Anschlussbeispiel 3-Leiternetz, 3 Spannungswandler, 3 Stromwandler, beliebige Belastung Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 67 Bedienung Inhalt In den folgenden Kapiteln erhalten Sie Informationen zur Bedienung des Digitalen Messumfor- mers SENTRON T 7KG9661 mittels der im Gerät implementierten Software. Allgemeine Bedienhinweise Start und Aufbau der Bedienoberfläche SENTRON T GUI Gerätekonfigurierung Werte betrachten Wartung Beispiel einer Parametrierung und Messwertauswertung Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch...
  • Seite 68 Registerkarte (hellblau) inaktive Registerkarte (dunkelblau) markiert und öffnet das zu aktivierende Element, z. B. Registerkarte HINWEIS Messwerte werden mit einem Punkt als Dezimalteilung eingegeben bzw. dargestellt, z. B. 400.34 V. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 69 • Schalten Sie die Versorgungsspannung des SENTRON T 7KG9661 ein. • Kontrollieren Sie, ob am SENTRON T 7KG9661 die LEDs die Funktionsbereitschaft des Gerätes signalisieren (siehe hierzu Kapitel 12.3). • Stellen Sie die IP-Adresse und die Subnetz-Maske der Netzwerkkarte des PCs in Überein- stimmung mit den Geräteeinstellungen ein.
  • Seite 70 Sie die Schaltfläche Standardstufe und stellen dann den jetzt erscheinenden Schieberegler auf Mittel. • Drücken Sie die Schaltfläche Übernehmen. • Drücken Sie die Schaltfläche OK. 7.2.3 Anzahl der Verbindungen über HTML Es sind maximal drei Verbindungen über HTML möglich. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 71 Aufbau der Bedienoberfläche SENTRON T GUI Die SENTRON T GUI hat folgenden Aufbau: Microsoft Internet Explorer Adressenleiste Online-Hilfe Registerkarte Menüleiste Symbolleiste Navigationsanzeige Ein-/Ausgabefenster Navigationsfenster Element Menü Statusleiste Bild 7-2 Bezeichnungen in der SENTRON T GUI Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 72 • Geben Sie im Microsoft Internet Explorer die IP-Adresse (z. B. Default-IP-Adresse: 192.168.0.55) des SENTRON T 7KG9661 ein und drücken Sie die Taste ENTER. Die SENTRON T GUI öffnet mit der Registerkarte Information → Element Geräte- information anzeigen (siehe Bild 7-3).
  • Seite 73 Im Ein-/Ausgabefenster Geräteinformation speichern wird die Schaltfläche Speichern angezeigt. Bild 7-4 Registerkarte Information, Ein-/Ausgabefenster Geräteinformation speichern • Drücken Sie die Schaltfläche Speichern. Der Dialog Dateidownload öffnet. Bild 7-5 Dialog Dateidownload Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 74 Es erfolgt der Listenausdruck auf dem angeschlossenen Drucker. Schließen Sie den Texteditor. • Klicken Sie auf ein Element im Navigationsfenster oder eine Registerkarte oder alternativ in der Symbolleiste des Microsoft Internet Explorers zweimal auf das Symbol Zurück. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 75 Wert der Meldung Kommend, Gehend oder ungültig Verursachungsquelle der Meldung HINWEIS Das Ausdrucken der Betriebsmeldungen ist gemäß Kapitel 7.2.5.2, Abschnitt Dateidownload → Öffnen möglich. Das manuelle Löschen der Betriebsmeldungen ist im Kapitel 7.5.4.1 erläutert. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 76 Prozess, Code und Location sind Serviceinformationen für den Hersteller Beschreibung des Fehlers HINWEIS Das Ausdrucken der Fehlermeldungen ist gemäß Kapitel 7.2.5.2, Abschnitt Dateidownload → Öffnen möglich. HINWEIS Das manuelle Löschen der Fehlermeldungen ist im Kapitel 7.5.4.2 beschrieben. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 77 Klicken Sie in der SENTRON T GUI auf die Registerkarte Konfigurieren. Die Registerkarte Konfigurieren öffnet. Bild 7-9 Registerkarte Konfigurieren HINWEIS Die im Menü Prozessanschlüsse enthaltenen Elemente entsprechen der aktuellen Hard- und Softwarekonfiguration des Gerätes. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 78 Aktivieren Sie die geänderte Konfiguration gemäß Kapitel 7.3.1.3. Werkseinstellungen holen und ändern • Drücken Sie die Schaltfläche Werkseinstellungen holen. Die Werkseinstellungen des Gerätes werden für die Bearbeitung als Kopie (= passiver Parametersatz) geladen. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 79 Sie eine bereits existierende und in einem Verzeichnis abgelegte Kon- figuration öffnen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: Bild 7-11 Konfiguration aus Datei öffnen • Drücken Sie die Schaltfläche Durchsuchen..Es öffnet der Dialog Datei auswählen. Bild 7-12 Datei auswählen Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 80 Klicken Sie im Navigationsfenster im Menü Konfiguration beenden auf das Element Aktiv- ierung. Das Ein-/Ausgabefenster Aktivierung öffnet. Bild 7-13 Ein-/Ausgabefenster Aktivierung • Geben Sie im Ein-/Ausgabefenster Aktivierung im Feld Passwort das gültige Aktivierung- spasswort ein. Dessen Parametrierung ist im Kapitel 7.3.4.4 erläutert. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 81 Datei sichern. Das Ein-/Ausgabefenster Konfiguration in Datei sichern öffnet. Bild 7-14 Ein-/Ausgabefenster Konfiguration in Datei sichern • Drücken Sie entweder die Schaltfläche Aktive Konfiguration sichern oder die Schaltfläche Passive Konfiguration sichern. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 82 Übernehmen Sie den in der Auswahlliste Dateiname: vorgeschlagenen Dateinamen oder vergeben Sie einen neuen Dateinamen mit der Dateierweiterung .CFG. • Drücken Sie die Schaltfläche Speichern. Der Dialog Download beendet öffnet. • Drücken Sie im Dialog Download beendet die Schaltfläche Schließen. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 83 Der Vorgang ist identisch Gerätekonfiguration holen → Aktive Konfigura- tion holen gemäß Kapitel 7.3.1.1. Nach Drücken der Schaltfläche Abbruch wird die Parametrierung freigegeben und kann bei Bedarf mit einem anderen PC ausgeführt werden. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 84 Timer bei jeder Aktion immer wieder neu gestartet. Hat der Nutzer seine Änderungen im passiven Parametersatz beendet und abgespeichert oder die Parametrierung durch Drücken der Schaltfläche Abbruch beendet, wird ebenfalls der schreibende Zugriff für alle Nutzer wieder freigegeben. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 85 Sekundärnennstrom AC 1 A AC 0 A bis 1,2 A AC 0 A bis 6 A Spannung im Neutralleiter (Un) berechnen ja; nein Nullpunktunterdrückung 0,3 % 0,0 % bis 10,0 % Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 86 Wenn Sie die Messung mit Spannungswandler durchführen, tragen Sie in den Feldern Primärnennspannung L-L und Sekundärnennspannung L-L die Nennwerte des Span- nungswandlers ein. Wenn Sie die Messung ohne Spannungswandler durchführen, sind keine Eintragungen möglich. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 87 Wenn Sie keine weiteren Einstellungen ändern wollen, führen Sie die Aktivierung der Gerätekonfiguration gemäß Kapitel 7.3.1.3.1 durch. Wenn Sie weitere Einstellungen ändern wollen, führen Sie diese Änderungen durch und aktivieren Sie anschließend die Gerätekonfi- guration gemäß Kapitel 7.3.1.3.1. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 88 1 000 000 000,0 (Maßeinheit gemäß Messwert) Knickpunkt Ausgang -20 mA bis +20 mA (Maßeinheit gemäß Messwert) oder -10 V bis +10 V „Messwert von“ ≤ „Knickpunkt Messwert“ ≤ „Messwert bis“ Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 89 • Spannungen • Ströme • Wirk-, Blind- und Scheinleistungen • Wirkfaktor cos φ • Leistungsfaktor PF • Phasenwinkel φ • Frequenz Wenn Sie -nicht zugewiesen- auswählen, ist der DC-Analogausgang inaktiv. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 90 Wenn Sie keine weiteren Einstellungen ändern wollen, führen Sie die Aktivierung der Gerätekonfiguration gemäß Kapitel 7.3.1.3.1 durch. Wenn Sie weitere Einstellungen ändern wollen, führen Sie diese Änderungen durch und aktivieren Sie anschließend die Gerätekonfi- guration gemäß Kapitel 7.3.1.3.1. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 91 Wenn Sie die Ausgaben eines Binärausganges ändern wollen, gehen Sie wie folgt vor: • Klicken Sie im Navigationsfenster im Menü Betriebsparameter, Untermenü Prozessan- schlüsse auf das Element Binäre Ausgänge. Das Ein-/Ausgabefenster Binäre Ausgänge öffnet. Bild 7-21 Ein-/Ausgabefenster Binäre Ausgänge Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 92 Dauerausgabe: Der Binärausgang ist im EIN- oder AUS-Zustand. Wird die Mel- dung ungültig, bleibt der Binärausgang unverändert im aktuellen Zustand. Meldung Meldung kommend ungültig ungültig gehend Ausgabe Binärausgang nicht invertiert Binärausgang invertiert Ausgabe Bild 7-22 Dauerausgabe Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 93 Ausgabe mit Retrigger Ausgabe Binärausgang mit „Quelle invertiert“ = nein Ausgabezeit verlängerte Ausgabezeit Ausgabe mit Ausgabe Ausgabe Retrigger Binärausgang mit „Quelle invertiert“ = ja Ausgabezeit verlängerte Ausgabezeit Bild 7-25 Impulsausgabe mit Retrigger Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 94 Wenn Sie keine weiteren Einstellungen ändern wollen, führen Sie die Aktivierung der Gerätekonfiguration gemäß Kapitel 7.3.1.3.1 durch. Wenn Sie weitere Einstellungen ändern wollen, führen Sie diese Änderungen durch und aktivieren Sie anschließend die Gerätekon- figuration gemäß Kapitel 7.3.1.3.1. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 95 Wenn Sie die Ausgaben der beiden LEDs H1 und H2 ändern wollen, gehen Sie wie folgt vor: • Klicken Sie im Navigationsfenster im Menü Betriebsparameter, Untermenü Prozessan- schlüsse auf das Element LEDs. Das Ein-/Ausgabefenster LEDs öffnet. Bild 7-26 Ein-/Ausgabefenster LEDs Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 96 LEDs H1 und H2. Außerdem können alle 16 Grenzwertüberschreitungen über Ethernet zu peripheren Geräten geleitet werden. Die parametrierbaren Grenzwerte sind in zwei Gruppen, Grenzwerte 1-8 und Grenzwerte 9-16, aufgeteilt. Die Parametrierung ist bei allen Grenzwerten identisch. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 97 Wenn Sie z. B. den Grenzwert 1 ändern wollen, gehen Sie wie folgt vor: • Klicken Sie im Navigationsfenster im Menü Betriebsparameter, Untermenü Automa- tisierungsfunktion wählen auf das Element Grenzwerte 1-8. Das Ein-/Ausgabefenster Grenzwerte öffnet. Bild 7-28 Ein-/Ausgabefenster Grenzwerte 1-8 (Ausschnitt) Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 98 Wenn Sie keine weiteren Einstellungen ändern wollen, führen Sie die Aktivierung der Gerätekonfiguration gemäß Kapitel 7.3.1.3.1 durch. Wenn Sie weitere Einstellungen ändern wollen, führen Sie diese Änderungen durch und aktivieren Sie anschließend die Gerätekon- figuration gemäß Kapitel 7.3.1.3.1. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 99 Zweite NTP-Server IP-Adr. 192.168.0.253 beliebig Fehlermeldung nach 10 min 2 min bis 120 min zusätzliche Parameter bei Quelle Feldbus (Modbus RTU oder IEC 60870-5-103) Fehlermeldung nach 10 min 2 min bis 120 min Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 100 In diesem Fall drücken Sie die Schaltfläche Senden. Wenn Sie im Optionsfeld ja gewählt haben, setzen Sie die Parametrierung wie folgt fort: • Wählen Sie in der Auswahlliste Offset Sommerzeit zu UTC die Differenzzeit zu UTC. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 101 • Wählen Sie in der Auswahlliste Offset Zeitzone zu UTC die Differenzzeit zu UTC. • Wählen Sie im Optionsfeld Sommerzeitumschaltung, ob automatisch auf Sommerzeit umgeschaltet werden soll (ja) oder nicht (nein). Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 102 Nach Aktivierung der Änderung des Parameters erfolgt ein Geräte-Reset Nach Aktivierung der Änderung des Parameters werden aktuell aktive Modbus-TCP-Verbindungen gegebenenfalls geschlossen. Diese müssen vom Modbus TCP Client dann erneut aufgebaut werden. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 103 Wählen Sie in der Auswahlliste Zugriffrechte für Benutzerport die Vollen Zugriffsrechte oder die Nur lesen-Rechte. • Wählen Sie in der Auswahlliste Zugriffrechte für Port 502 die Vollen Zugriffsrechte oder die Nur lesen-Rechte. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 104 19 200 Bit/s gemäß Auswahlliste Parität Gerade gemäß Auswahlliste Zugriffsrechte Voll Voll, Nur lesen Überwachungszeit Kommunikation 600 * 100 ms 0 s = keine 100 ms bis 6 553 400 ms Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 105 Wenn Sie -nicht zugewiesen- auswählen, ist kein Protokoll verfügbar. In diesem Fall drücken Sie die Schaltfläche Senden. Wenn Sie Modbus RTU oder IEC 60870-5-103 wählen, parametrieren Sie das jeweilige Protokoll wie folgt: Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 106 Wenn Sie keine weiteren Einstellungen ändern wollen, führen Sie die Aktivierung der Gerätekonfiguration gemäß Kapitel 7.3.1.3.1 durch. Wenn Sie weitere Einstellungen ändern wollen, führen Sie diese Änderungen durch und aktivieren Sie anschließend die Gerätekon- figuration gemäß Kapitel 7.3.1.3.1. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 107 Wenn Sie keine weiteren Einstellungen ändern wollen, führen Sie die Aktivierung der Gerätekonfiguration gemäß Kapitel 7.3.1.3.1 durch. Wenn Sie weitere Einstellungen ändern wollen, führen Sie diese Änderungen durch und aktivieren Sie anschließend die Gerätekon- figuration gemäß Kapitel 7.3.1.3.1. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 108 FRANCAIS (FR) Wenn Sie die Einstellungen des Gerätes und der Sprache ändern wollen, gehen Sie wie folgt vor: • Klicken Sie im Navigationsfenster im Menü Administratives auf das Element Gerät und Sprachoption. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 109 B. beim ersten Start der SENTRON T GUI erfolgen und ist in diesem Kapitel unter Auswahl der Anwendersprache beschrieben. Änderung des Zeitformates • Wählen Sie in der Auswahlliste Format Datum/Zeit das Datum/Zeit-Format. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 110 Nach der Aktivierung enthält die Auswahlliste Sprache im oberen Teil des Ein-/Ausgabe- fensters die Standardsprache ENGLISH (US) und die ausgewählte Anwendersprache. HINWEIS Die Parameter im Ein-/Ausgabefenster Gerät und Sprachoption können auch einzeln geändert und anschließend durch Drücken der Schaltfläche Senden gültig werden. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 111 Die im Navigationsfenster im Menü Konfiguration beenden enthaltenen Elemente sind im Kapitel 7.3.1, Ablauf der Gerätekonfigurierung, in folgenden Unterkapiteln beschrieben: Aktivierung: siehe Kapitel 7.3.1.3.1 Konfiguration in Datei sichern: Kapitel 7.3.1.3.2 Abbruch: Kapitel 7.3.1.3.3 Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 112 Wenn statt eines Messwertes die Ausgabe von ^^^ erscheint, liegt ein Messwertüberlauf vor. • Wenn Sie die Messwerte ausdrucken wollen, klicken Sie in der Symbolleiste des Microsoft Internet Explorers auf das Symbol (Drucken). Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 113 Sie über das Wartungspasswort verfügen. Die Registerkarte Wartung rufen Sie wie folgt auf: • Klicken Sie in der SENTRON T GUI auf die Registerkarte Wartung. Die Registerkarte Wartung öffnet. Bild 7-36 Registerkarte Wartung Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 114 Bei Aktualisierung der Firmware werden Gerätefirmware, Default-Parametersatz, Textbiblio- theken, HTML-Dateien oder Teile davon angepasst. HINWEIS Siemens empfiehlt Ihnen, den aktuellen Parametersatz gemäß Kapitel 7.3.1.3.2 zu sichern, bevor Sie die Firmware aktualisieren. Wenn Sie die Firmware aktualisieren wollen, gehen Sie wie folgt vor: •...
  • Seite 115 Abgleich Der Abgleich der Messbereiche von AC-Spannung, AC-Strom, Spannung im Neutralleiter (U und der DC-Analogausgänge ist ausführlich im Kapitel 10 beschrieben und beinhaltet jeweils: den Messaufbau und die Durchführung des Abgleichs Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 116 • Geben Sie in das Feld Passwort das Wartungspasswort ein. • Drücken Sie die Schaltfläche Energiezähler zurücksetzen. Für alle Energiezähler werden der Zählerstand, der berechnete Energiewert und die jeweiligen Statusbits zurückgesetzt. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 117 • Geben Sie in das Feld Passwort das Wartungspasswort ein. • Drücken Sie die Schaltfläche Datum/Zeit setzen. In den Feldern des Ein-/Ausgabefensters wird Ihre eingegebene Zeitangabe angezeigt und im Gerät übernommen. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 118 Im Ein-/Ausgabefenster werden alle Betriebsmeldungen ohne Speicherung gelöscht. Als Meldung Nr. 0001 erscheint in der Logliste: „Betriebsmeldungen löschen“. HINWEIS Wenn Sie die Betriebsmeldungen z. B. für spätere Auswertungen benötigen, dann speichern oder drucken Sie diese gemäß Kapitel 7.2.5.2. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 119 Im Ein-/Ausgabefensters werden alle Fehlermeldungen ohne Speicherung gelöscht. Als Meldung Nr. 0001 erscheint in der Logliste: ***Error Log Cleared***. HINWEIS Wenn Sie die Fehlermeldungen z. B. für spätere Auswertungen benötigen, dann speichern oder drucken Sie diese gemäß Kapitel 7.2.5.2. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 120 Für Modbus TCP erfolgt eine Analyse des Standard-Servers und des User-Port-Servers, bei Modbus RTU werden die serielle Schnittstelle und der serielle Server analysiert. Bild 7-44 Ein-/Ausgabefenster Diagnose Modbus mit den Protokollen Modbus TCP und Modbus RTU Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 121 Wenn Sie die Zähler für IEC 60870-5-103 löschen wollen, drücken Sie die Schaltfläche Zähler löschen. Alle Zähler werden auf Null gestellt. HINWEIS Weiterführende Erläuterungen zur IEC 60870-5-103-Diagnose sind im Kapitel 9.3.5 enthalten. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 122 Führen Sie die Parametrierung über die Ethernet-Schnittstelle unter Verwendung der bei der Auslieferung des Gerätes eingestellten Default-IP-Adresse durch. • Konfigurieren Sie den Digitalen Messumformer SENTRON T 7KG9661 gemäß der Topolo- gie. • Parametrieren Sie die Meldung einer Grenzwertüberschreitung für U >...
  • Seite 123 Anschlussbild Für die Messungen und Kommunikation verwendete Klemmen am Gerät Ethernet-Verbindung DC-Analogausgänge über RJ45 auf der Geräteoberseite RS485- Schnittstelle Binärausgänge Spannungsmess- Strommesseingänge eingänge Versorgungs- spannung Bild 7-47 Verwendete Klemmen am Gerät Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 124 7.6 Beispiel einer Parametrierung und Messwertauswertung 7.6.3 Parametrierung gemäß der Aufgabenstellung Voraussetzung SENTRON T 7KG9661 ist mit der Anlage elektrisch verbunden und gemäß Kapitel 5.7 in Betrieb genommen. Nennspannungen und -ströme an den Messeingängen sind ausgeschaltet. Parametrierung • Starten Sie die SENTRON T GUI gemäß Kapitel 7.2.1 (erstmaliger Start) oder gemäß Kapi- tel 7.2.5 (Start im laufenden Betrieb).
  • Seite 125 (siehe Kapitel 7.3.3.1.2) für den analogen Ausgang K2/3 wie folgt: Bild 7-49 Beispiel Konfigurieren der DC-Analogausgänge • Konfigurieren Sie eine Grenzwertmeldung in der Registerkarte Konfigurieren, Element Grenzwerte 1-8 (siehe Kapitel 7.3.3.2) wie folgt: Bild 7-50 Beispiel Grenzwertparametrierung Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 126 Binäre Ausgänge (siehe Kapitel 7.3.3.1.3) wie folgt: Bild 7-51 Beispiel Binäre Ausgänge • Konfigurieren Sie in der Registerkarte Konfigurieren das Element Serielle Kommunika- tion (siehe Kapitel 7.3.4.3) wie folgt: Bild 7-52 Beispiel Serielle Kommunikation Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 127 Vergeben Sie in der Registerkarte Konfigurieren im Element Gerät und Sprachoption einen Gerätenamen und das Format, in dem Datum und Uhrzeit auf den HTML-Seiten aus- gegeben werden sollen gemäß Kapitel 7.3.4.4. Bild 7-54 Beispiel Gerät und Sprachoption Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 128 • Schalten Sie die Nennspannungen und -ströme an den Messeingängen E und F des SENTRON T 7KG9661 unter Beachtung der Sicherheitshinweise gemäß Kapitel 5.7 ein. • Lesen Sie in der Registerkarte Werte betrachten die Messwerte ab, indem Sie im Naviga- tionsfenster die Elemente Betriebswerte sowie Leistung und Energie gemäß...
  • Seite 129 In den folgenden Kapiteln erhalten Sie Informationen zur Zeitsynchronisierung des Digitalen Messumformers SENTRON T 7KG9661. Allgemeines Geräteinterne Zeitführung Externe Zeitsynchronisierung per Ethernet NTP Externe Zeitsynchronisierung über Feldbus Interne Zeitsynchronisierung per RTC Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 130 8.2.2 Statusbits Status-Bit FAIL Das im SENTRON T 7KG9661 implementierte Status-Bit FAIL signalisiert mit „0“, dass die Zeit gültig und mit „1“ ungültig ist. Der Status des FAIL-Bits entspricht der Betriebsmeldung „Störung Uhr“, siehe Kapitel 14. Die Zeitstempel von Ereignissen oder Meldungen bei der Anzeige der Betriebsmelde- und Fehlerprotokolle sind entsprechend des gesetzten/ungesetzten Status-Bits in der folgenden Tabelle am Beispiel Datum 2007-09-26, Uhrzeit 13:49.35246 dargestellt:...
  • Seite 131 Die Zeitsynchronisierung unterstützt einen primären und einen sekundären NTP-Server. Für beide NTP-Server werden unterschiedliche IP-Adressen parametriert, siehe Kapitel 7.3.4.1. SENTRON T 7KG9661 fragt zyklisch jede Minute einmal beide NTP-Server ab, wird aber im Normalbetrieb vom primären NTP-Server synchronisiert. Die Umschaltung zum sekundären NTP-Server erfolgt automatisch bei folgenden Kriterien: keine Antwort vom primären NTP-Server auf zwei aufeinander folgende Abfragen,...
  • Seite 132 Server“ wurde bereits ausgegeben) oder dieser zuletzt weniger als 10 Minuten durchgehend erreichbar war. In diesen Fällen wird SENTRON T 7KG9661 nicht mehr synchronisiert. Das Gerät läuft mit der geräteinternen Uhr (auf Millisekunden-Zeitbasis) und der zuletzt gültigen Drift. Nach der parame- trierten Verzögerungszeit meldet das Gerät „Störung Uhr“, siehe Kapitel 14.
  • Seite 133 Kommunikation Inhalt In den folgenden Kapiteln erhalten Sie Informationen zu den Kommunikationsmöglichkeiten des Digitalen Messumformers SENTRON T 7KG9661. Kommunikationsmöglichkeiten Modbus IEC 60870-5-103 Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 134 9 Kommunikation 9.1 Kommunikationsmöglichkeiten Kommunikationsmöglichkeiten SENTRON T 7KG9661 unterstützt die Kommunikation über Ethernet und bei Geräten mit seri- eller Schnittstelle auch über die RS485-Schnittstelle. 9.1.1 Ethernet-Kommunikation Über Ethernet werden unterstützt: die Parametrierung mittels HTML-Seiten, die Übertragung der Messdaten, Zählwerte und Meldungen mittels des Feldbus-Protokolls Modbus TCP sowie die Zeitsynchronisierung per NTP.
  • Seite 135 Tastschalter jederzeit wieder gesetzt werden kann. Jedes Gerät besitzt ebenfalls eine ein- deutige MAC-Adresse. Default-IP-Adresse und Default-Subnetz-Maske sind auf der Seitenwand, siehe Bild 9-1, ersicht- lich: IP-Addr.-Tastschalter Bild 9-1 Gerätefrontseite mit IP-Addr.-Tastschalter Folgende Default-Netzwerkkonfiguration ist in der Firmware des SENTRON T 7KG9661 imple- mentiert: IP-Adresse: 192.168.0.55 Subnetz-Maske: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.0.1...
  • Seite 136 Ist kein DHCP-Server verfügbar, muss das Gerät vom Netzwerk getrennt und mit der Default-IP- Adresse gestartet werden (siehe Kapitel 5.7.3) sowie eine feste IP-Adresse zugewiesen werden. 9.1.1.3 Ethernet-Schnittstelle SENTRON T 7KG9661 verfügt über eine Ethernet-Schnittstelle. Der Datenaustausch wird über den Ethernet-Steckverbinder RJ45 geführt, der sich auf der Geräteoberseite befindet. Ethernet-...
  • Seite 137 9600 Bit/s Parität: gerade (nicht veränderbar) Messwertbereich: 120 % Senden von Zählertelegrammen: nein Kommunikationsüberwachungszeit: 600 ms Die Parameter, mit Ausnahme der Parität, können bei der Parametrierung geändert werden, siehe Kapitel 7.3.4.3. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 138 9 Kommunikation 9.1 Kommunikationsmöglichkeiten Anordnung der RS485-Schnittstelle am Gerät Die RS485-Schnittstelle befindet sich bei SENTRON T 7KG9661-1FA10-1AA0 und SENTRON T 7KG9661-1FA30-1AA0 auf der Geräterückwand. RS485-Steckverbinder Bild 9-3 RS485-Steckverbinder am SENTRON T 7KG9661-1FA10-1AA0/-1FA30-1AA0 HINWEIS Die Anschlussbelegung des RS485-Steckverbinders ist im Kapitel 13.2.2 enthalten.
  • Seite 139 Modbus Messaging on TCP/IP Implementation Guide http://www.modbus.org 9.2.1 Modbus-Funktionen HINWEIS Für Modbus TCP (Ethernet) und Modbus RTU (seriell) gelten die gleichen Modbus-Funktionen. Der Modbus-Server des SENTRON T 7KG9661 unterstützt die folgenden Modbus-Funktionen: Tabelle 9-1 Unterstützte Modbus-Funktionen Funktions- Funktions- Beschreibung nummer...
  • Seite 140 Die Telegramme enthalten folgende Codes: Exception-Code 01 ILLEGAL_FUNCTION Der Modbus-Client verwendete eine Funktion, die durch den Modbus-Server des SENTRON T 7KG9661 nicht unterstützt wird (die unterstützten Modbus-Funktionen sind im Kapitel 9.2.1 aufgelistet). Exception-Code 02 ILLEGAL_DATA_ADDRESS Es erfolgt ein Schreib- oder Lesezugriff auf ein nicht existierendes Modbus-Register (siehe Kapitel 9.2.7, Modbus-Mapping für gültige Register)
  • Seite 141 Keep Alive Zeit 10 s 0 s = ausgeschaltet 1 s bis 65 535 s Überwachungszeit Kommunikation 600 * 100 ms 0 s = keine 100 ms bis 6 553 400 ms Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 142 38 400 Bit/s, 57 600 Bit/s Parität gerade keine/1 Stopp-Bit, gerade, ungerade, keine/2 Stopp-Bits Zugriffsrechte voll voll, nur lesen Überwachungszeit Kommunikation 600 * 100 ms 0 s = keine 100 ms bis 6 553 400 ms Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 143 9.2 Modbus 9.2.5 Registerbelegung Beim SENTRON T 7KG9661 werden ausschließlich Holding-Register verwendet. In diesen wer- den alle Messwerte, Meldungen und Zählwerte abgelegt. Jeder Modbus-Registersatz hat eine eigene sechsstellige Identifikationsnummer. Der Holding-Registersatz hat die Identifikationsnummer 4xxxxx und beginnt mit der Register- nummer „1“...
  • Seite 144 <Vorzeichen> (<Exponent> - 127) 0 < Exponent < 255: resultierender Wert = (-1) * 1,<Mantisse> Status- und Qualitätsinformationen Gleitkommawerte mit Exponent 255 (Inf, NaN) werden im SENTRON T 7KG9661 zur Anzeige von Statusinformationen der Messwerte verwendet: Tabelle 9-4 Gleitkommawerte Gleitkommawert...
  • Seite 145 Hexadezimal: ±FF FF FF − Dezimal: ±16777216 Die Genauigkeit von 32-Bit-Gleitkommazahlen beträgt etwa sieben Dezimalziffern. Für die Mes- sung von Wechselstromgrößen ist eine Genauigkeit von vier Dezimalziffern (0,2 % Messfehler) erforderlich. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 146 Holding-Register 0068 Datum/Zeit-Status 10H gesetzt: Sommerzeit aktiv 20H gesetzt: Datum/Zeit-Fehler (entspricht Bit FAIL in Tabelle 8-1) HINWEIS Für die Zeitsynchronisierung über Ethernet empfehlen wir die Nutzung von NTP, siehe Kapitel 8. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 147 Bei Meldungen, die immer gültig sind, wie z. B. die geräteinterne Meldung DeviceOK, wird „0“ als Qualitäts-Bit übertragen. Wert-Bit „V“ Das Wert-Bit gibt an, ob eine Meldung EIN (=1) oder AUS (=0) ist. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 148 9.2 Modbus 9.2.6.4 Datentyp Steuerbare Meldungen (Lesen/Schreiben) Der Datentyp Steuerbare Meldungen wird benötigt für: die Binärausgänge des SENTRON T 7KG9661 und die Ausführung geräteinterner Befehle (z. B. Rücksetzen der Energiezähler). Das Holding-Register wird dabei für Lese- und Schreibzugriffe verwendet. Verwendung als Lese-Register...
  • Seite 149 Wert für alle Energiezähler übertragen wird. Energie pro Zählimpuls wird durch die AC-Netzwerkkonfiguration bestimmt. Bei Nennwert werden 60 000 Zählimpulse für U und I pro Stunde erfasst. Ein Zähler- nenn nenn Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 150 (String, max. 32 Zeichen) “7KG96611FA101AA0” 0024 Gerätename aus der Beispiel: 0025 bis Konfiguration “SENTRON T #1” 0040 (String, max. 32 Zeichen) Geräteseriennummer Beispiel: 0041 bis (String, max. 16 Zeichen) “BF0704034576” 0049 Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 151 Diese Register sind schreibgeschützt. Ein Schreibzugriff wird mit dem Exception-Code 03 (ILLEGAL_DATA_VALUE) abgewiesen. Bezeichnung der Register Bemerkung Information Boot-Version z. B. „V01.10.01“ 0071 0076 Firmware-Version z. B. „V01.10.01“ 0077 0082 Parametersatz-Version z. B. „V01.10.01“ 0083 0089 Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 152 0101/2 Parameter aktivieren 1 = Aktivieren der Parameter 0101/2 reserviert 0101/2 HINWEIS Nicht dargestellt Register zwischen 0101 und 0141 können bei Abfragen mit gelesen werden und liefern den Wert 0 zurück. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 153 Wert ein Grenzwertmeldung 10 parametrierter Grenzwert über- oder 0112/2 unterschritten wurde, siehe Kapitel 7.3.3.2. Grenzwertmeldung 11 0112/2 Grenzwertmeldung 12 0112/2 Grenzwertmeldung 13 0112/2 Grenzwertmeldung 14 0112/2 Grenzwertmeldung 15 0112/2 Grenzwertmeldung 16 0112/2 Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 154 Analogausgang 3 - Fehler 0122/2 Analogausgang 4 - Überlast 0122/2 0 = reserviert DC-Analogausgang 4 0122/2 am Anschlussklemmenblock K, Analogausgang 4 - Übertemp. Klemmen K8/9 0122/2 Analogausgang 4 - Fehler 0122/2 Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 155 Datentyp: Steuerbare Meldung Bezeichnung der Register Bemerkung Information Meldung 1 von Fern zur Ansteuerung der Binärausgänge über 0141/2 Kommunikation Meldung 2 von Fern 0141/2 reserviert 0141/2 0141/2 Reset Energiewerte Rücksetzen der Energiezähler 0141/2 Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 156 Blindleistung L2 0237 Blindleistung L3 0239 Blindleistung 0241 Scheinleistung L1 0243 Scheinleistung L2 0245 Scheinleistung L3 0247 Scheinleistung 0249 cos φ (L1) Wirkfaktor L1 0251 cos φ (L2) Wirkfaktor L2 0253 Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 157 Analogausgang 2 DC-Analogausgang 2 0603 am Anschlussklemmenblock K, oder Klemmen K4/5 Analogausgang 3 DC-Analogausgang 3 0605 am Anschlussklemmenblock K, oder Klemmen K6/7 Analogausgang 4 DC-Analogausgang 4 0607 am Anschlussklemmenblock K, oder Klemmen K8/9 Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 158 Status der Zähler WQL2_induktiv 0804/2 Status 11 Status der Zähler WQL3_induktiv 0804/2 Status 12 Status der Zähler WQ_induktiv 0804/2 Status 13 Status der Zähler WQL1_kapazitiv 0804/2 Status 14 Status der Zähler WQL2_kapazitiv 0804/2 Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 159 WPL2_Lieferung Wirkenergie basierend auf Leistung PL2 Impulse 0817 Lieferung WPL3_Lieferung Wirkenergie basierend auf Leistung PL3 Impulse 0819 Lieferung WP_Lieferung Wirkenergie basierend auf Leistung P Impulse 0821 Lieferung WQL1_induktiv Blindenergie basierend auf Leistung QL1 Impulse 0823 induktiv Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 160 Impulse 0837 kapazitiv WSL1 Scheinenergie basierend auf Leistung Impulse 0839 WSL2 Scheinenergie basierend auf Leistung Impulse 0841 WSL3 Scheinenergie basierend auf Leistung Impulse 0843 Scheinenergie basierend auf Leistung S Impulse 0845 Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 161 über Standard-Port 502, bei anderer Benutzer-Portnummer: ≥ 3 Verbindungs- versuche über Standard-Port 502 und/oder ≥ 3 Verbindungsversuche über Benutzer-Port Status der Zugriffsrechte: Werkseinstellung: Voll Überwachungszeit Kommunikation: Werkseinstellung 60 000 ms Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 162 Diagnose Modbus RTU (Ausschnitt) Parameter Bei Modbus RTU werden folgende Parameter angezeigt: Geräteadresse: Werkseinstellung: 1 Baudrate: Werkseinstellung: 19 200 Bit/s Parität: Werkseinstellung: Gerade Zugriffsrechte: Werkseinstellung: Voll Überwachungszeit Kommunikation: Werkseinstellung: 60 000 ms Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 163 Broadcast-Telegramme: Gesamtanzahl der empfangenen Broadcast-Telegramme mit der Server-Adresse Null Zugriffsrechteverletzung: Gesamtanzahl der empfangenen Schreibzugriffe, wenn im Ein-/Ausgabefenster Serielle Kommunikation der Parame- ter Zugriffsrechte auf Nur lesen eingestellt ist (siehe Kapitel 7.3.4.3) Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 164 Clock synchonization IEC 60870-5-103) oder die Broadcast-Adresse. Command transmis- Rücksetzen der Energiewerte/Fernsteuerung sion Test mode nein Blocking of monitor- nein ing direction Transmission of dis- nein turbance data Generic services nein Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 165 ASDU 27 nein channel Ready for transmission of ASDU 28 nein tags ASDU 29 Transmission of tags nein Transmission of distur- ASDU 30 nein bance values ASDU 31 End of transmission nein Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 166 Anmerkung SENTRON T 7KG9661? ASDU 205 Counters Energiezähler Definition gemäß SIPROTEC for Energie- und Pulszähler Informationen zu ASDU 205 siehe unter: http://siemens.siprotec.de pdf-Dokument: Additional information for users of the IEC 60870-5-103 Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 167 Data Mapping und Telegramme für Messwerte 9.3.2.1 Data Mapping für Messwerte SENTRON T 7KG9661 unterstützt die Übertragung von Messwerten mittels Kommunikations- protokoll IEC 60870-5-103 (siehe Tabelle 9-9). Alle Messwerte werden als maßeinheiten-bezo- gene Werte übertragen. Die Spalte "Entspricht zu 100 %" in der Tabelle 9-9 zeigt die Relation zwischen den 100-%-Werten und dem entsprechenden Messwert: "Entspricht zu 100 %"-Werte: Wechselspannungen und Wechselströme...
  • Seite 168 L-N (nenn) Scheinleistung 3 * I (nenn) L-N (nenn) cos φ (L1) Wirkfaktor (L1) nein cos φ (L2) Wirkfaktor (L2) nein cos φ (L3) Wirkfaktor (L3) nein cos φ Wirkfaktor nein Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 169 Netzfrequenz 5 Hz Toleranz 9.3.2.2 Telegramme für Messwerte Die Messwerte des SENTRON T 7KG9661 werden mittels Protokoll IEC 60870-5-103 unter Ver- wendung von fünf unterschiedlichen Telegrammen übertragen. Je nach gewählter Netzart (siehe Kapitel 7.3.3) werden bestimmte Messwerte gesendet. Funktionstyp FUN (function type) Jedes vom Slave- zum Master-Gerät gesendete Telegramm enthält einen Funktionstyp FUN:...
  • Seite 170 Cause of Transmission (COT) Address of ASDU Function Type (FUN) = 130 Information Number (INF) = 150 Wirkleistung (PL1) Blindleistung (QL1) Scheinleistung (SL1) Wirkfaktor cos φ (L1) Wirkfaktor (PFL1) Phasenwinkel (φL1) Neutralspannung (UN) Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 171 Function Type (FUN) = 130 Information Number (INF) = 152 Wirkleistung (PL2) Wirkleistung (PL3) Blindleistung (QL2) Blindleistung (QL3) Scheinleistung (SL2) Scheinleistung (SL3) Wirkfaktor cos φ (L2) Wirkfaktor cos φ (L3) Leistungsfaktor (PFL2) Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 172 Data Unit (ASDU) = 9 Identifier (max. 4 Elemente) Cause of Transmission (COT) Common Address of ASDU Function Type (FUN) = 131 Information Number (INF) = 150 Analogausgang 1 Analogausgang 2 Analogausgang 3 Analogausgang 4 Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 173 Gerät unterstützt werden. Bei jeder Klasse-2-Abfrage durch den IEC 60870-5-103-Master werden die aktuellen Messwerte der jeweiligen Messgrößen gesendet. Der Kommunikationsmaster vergleicht die aktuellen Werte mit den vorher abgefragten Werten. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 174 Grenzwert 12 Ereignis nein Grenzwertmeldung 13 Grenzwert 13 Ereignis nein Grenzwertmeldung 14 Grenzwert 14 Ereignis nein Grenzwertmeldung 15 Grenzwert 15 Ereignis nein Grenzwertmeldung 16 Grenzwert 16 Ereignis nein Batteriefehler Batteriefehler Ereignis nein Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 175 Analogausgang 3 - Ereignis Fehler Summenfehler Analogausgang 4 - Analogausgang 4 - Ereignis Überlast Überlast Analogausgang 4 - Analogausgang 4 - Ereignis Übertemp. Temperaturfehler Analogausgang 4 - Analogausgang 4 - Ereignis Fehler Summenfehler Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 176 (Data Unit), die für die Übertragung von Zählwerten geeignet sind. Deshalb ist die Pri- vate ASDU 205 für die Übertragung von Zählwerten im Klasse-1-Datenformat definiert. Hierbei wird pro Dateneinheit nur ein Zählwert übertragen. SENTRON T 7KG9661 führt in zyklischen Intervallen von 1 Minute die Übertragung der Zähl- werte durch. Wert...
  • Seite 177 Für den seriellen Server werden folgende Parameter angezeigt: Broadcast-Telegramme: Gesamtanzahl der empfangenen Broadcast-Tele- gramme mit der Server-Adresse 255 Prüfsummenfehler Gesamtanzahl der ungültigen Prüfsummen Übertragungsfehler: Gesamtanzahl an Übertragungsfehlern FCB error: Gesamtanzahl der empfangenen ungültigen FCB (frame count bit) Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 178 9 Kommunikation 9.3 IEC 60870-5-103 Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 179 In den folgenden Kapiteln erhalten Sie Informationen zum Abgleichen des Digitalen Messum- formers SENTRON T 7KG9661. 10.1 Allgemeines 10.2 Abgleich des AC-Spannungsmessbereiches 10.3 Abgleich des AC-Strommessbereiches 10.4 Abgleich des Messspannungseingangs Neutralleiter UN 10.5 Abgleich Phasenwinkel 10.6 Abgleich der DC-Analogausgänge Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 180 Betriebsdauer nicht erneut abgeglichen zu werden. Der Abgleich erfolgt ausschließlich bei betriebsinternem Bedarf. Abgleicheinrichtung Zum Prüfen des SENTRON T 7KG9661 ist eine Abgleicheinrichtung erforderlich, die Wechsel- spannungen, Wechselströme und Phasenwinkel mit einer Toleranz von maximal 0,1 % vom Nennwert der Einspeisung erzeugt.
  • Seite 181 AC 63,5 V AC 110 V AC 230 V AC 400 V Abgleich Gehen Sie beim Abgleich der AC-Spannungsmessbereiche wie folgt vor: • Führen Sie den Messaufbau gemäß Bild 10-1 durch. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 182 Nehmen Sie das Gerät gemäß Kapitel 5.7 in Betrieb. • Stellen Sie in der Registerkarte Konfigurieren → Element Messwerterfassung folgende Parameter (rote Markierung) ein: Bild 10-2 Einstellungen für den Abgleich eines AC-Spannungsmessbereiches Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 183 Kontrollieren Sie die Abgleichwerte in der Registerkarte Werte betrachten → Element Betriebsmesswerte. • Führen Sie den Abgleich für die Spannungsmessbereiche AC 110 V, AC 230 V und AC 400 V gemäß der beschriebenen Arbeitsschritte durch. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 184 Gerät stromlos und spannungslos zu schalten! Sichern Sie die Versorgungsspannung mit einer UL/IEC-zugelassenen Sicherung: 1,0 A, Typ C. Wenn Sie eine Schmelzsicherung verwenden, müssen Sie hierfür auch einen UL/IEC-zuge- lassenen Sicherungshalter verwenden. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 185 Schalten Sie am Messaufbau den Referenzstrom AC 1,0 A ein. • Klicken Sie in der SENTRON T GUI auf die Registerkarte Wartung. Die Registerkarte Wartung öffnet. • Klicken Sie im Navigationsfenster auf das Element AC Abgleich. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 186 Aktualisierung des Datums des Abgleiches. • Kontrollieren Sie die Abgleichwerte in der Registerkarte Werte betrachten → Element Betriebsmesswerte. • Führen Sie den Abgleich für den Strommessbereich AC 5 A gemäß der beschriebenen Arbeitsschritte durch. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 187 AC 63,5 V AC 110 V AC 230 V AC 400 V Abgleich Gehen Sie beim Abgleich der AC-Spannungsmessbereiche wie folgt vor: • Führen Sie den Messaufbau gemäß Bild 10-7 durch. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 188 Nehmen Sie das Gerät gemäß Kapitel 5.7 in Betrieb. • Stellen Sie in der Registerkarte Konfigurieren → Element Messwerterfassung folgende Parameter (rote Markierung) ein: Bild 10-8 Einstellungen für den Abgleich von U Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 189 63.5 V. • Drücken Sie die Schaltfläche Neutralspannung abgleichen. Das Gerät führt den Abgleich durch und im unteren Feld des Ein-/Ausgabefensters erfolgt automatisch die Aktualisierung des Datums des Abgleiches. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 190 U1 zu I1 = 0° U2 zu I2 = 0° U3 zu I3 = 0° Abgleich Gehen Sie beim Abgleich der Phasenwinkel wie folgt vor: • Führen Sie den Messaufbau gemäß Bild 10-10 durch. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 191 Nehmen Sie das Gerät gemäß Kapitel 5.7 in Betrieb. • Stellen Sie in der Registerkarte Konfigurieren → Element Messwerterfassung folgende Parameter (rote Markierung) ein: Bild 10-11 Einstellungen für den Abgleich der Phasenwinkel Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 192 Messaufbau erzeugt wird. HINWEIS Geben Sie in der SENTRON T GUI die Messwerte grundsätzlich mit einem Punkt als Dezimal- teilung ein, z.B. 63.5 V. • Drücken Sie die Schaltfläche Spannung abgleichen. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 193 Bereich abgeglichen. Der Abgleich ist dann auch gültig für den Bereich DC 0 mA bis DC +20 mA. Soll am DC-Analogausgang K2/3 ein anderer Strom- oder Spannungsbereich abgeglichen wer- den, müssen Sie diesen zunächst parametrieren (siehe hierzu Kapitel 7.3.3.1.2). Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 194 Bild 10-14 Einstellung für den Abgleich der DC-Analogausgänge • Klicken Sie in der SENTRON T GUI auf die Registerkarte Wartung. Die Registerkarte Wartung öffnet. • Klicken Sie im Navigationsfenster auf das Element DC-Abgleich. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 195 Geben Sie im Feld Gemessen den Messwert ohne Maßeinheit ein, den Sie am Messgerät ablesen (z.B. -19.45 für -19,45 mA); bis zu 4 Nachkommastellen sind möglich. • Geben Sie im Feld Passwort das Wartungspasswort ein. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 196 Aktualisierung des Datums des Abgleiches der DC-Analogausgänge. Bild 10-16 Ergebnis des Abgleichs (Ausschnitt) • Setzen Sie den Abgleich mit den von Ihnen gewählten DC-Analogausgängen in gleicher Weise für alle parametrierbaren Ausgangsbereiche fort. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 197 Wartung, Lagerung, Transport Inhalt In den folgenden Kapiteln erhalten Sie Informationen zur Wartung, Lagerung und zum Transport des Digitalen Messumformers SENTRON T 7KG9661. 11.1 Wartung 11.2 Lagerung 11.3 Transport Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 198 11 Wartung, Lagerung, Transport 11.1 Wartung 11.1 Wartung Der Digitale Messumformer SENTRON T 7KG9661 ist, mit Ausnahme eines notwendigen Bat- teriewechsels, wartungsfrei. Wenn erforderlich, wischen Sie das Gerät mit einem sauberen, trockenen und weichen Tuch ab. Benutzen Sie keine Lösungsmittel.
  • Seite 199 In den folgenden Kapiteln erhalten Sie Informationen über mögliche Funktionsstörungen des Digitalen Messumformers SENTRON T 7KG9661. 12.1 Allgemeine Überprüfung 12.2 Inbetriebnahme bei Störungen 12.3 Meldungen mittels LEDs 12.4 Fehlersuche und Instandsetzung Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 200 Einhaltung der Systemvoraussetzungen gemäß Kapitel 5.4 Einhaltung der Zugriffsrechte gemäß Kapitel 5.5 Einhaltung des Ablaufes der Inbetriebnahme des Gerätes gemäß Kapitel 5.7 Auswertung der Störungsmeldungen der LEDs, siehe Kapitel 12.3. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 201 Drücken Sie die Schaltfläche Run Application. Es erscheint folgende Meldung: Bild 12-2 Boot Loader-Meldung bei Run Application • Warten Sie mindestens 20 s und klicken Sie dann auf den Link home. Es öffnet die SENTRON T GUI. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 202 (gelb) auf der Geräteoberseite leuchten (LEDs RUN (grün) und H1 (gelb) sind aus). • Lassen Sie den IP-Addr.-Tastschalter los. SENTRON T 7KG9661 startet den Boot Loader mit der HTML-Seite 7KG966 Boot Loader (siehe Bild 12-1). Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch...
  • Seite 203 12 Funktionsstörungen 12.3 Meldungen mittels LEDs 12.3 Meldungen mittels LEDs SENTRON T 7KG9661 überwacht automatisch die Funktionen seiner Hardware-/Software-/ Firmware-Komponenten. Die LEDs auf der Oberseite des Gehäuses signalisieren den aktuellen Gerätezustand. Bezeichnung der LEDs ERROR Speed Link/Activity Bild 12-4 Bezeichnung der LEDs Bedeutung der LEDs LED (grün, rot, gelb): ein...
  • Seite 204 Boot Loader gestartet, nachdem der IP-Addr.-Tastschalter ERROR während Power-on gedrückt wurde DHCP aktiv (H1 schaltet aus nach Empfang der IP- ERROR Adresse über DHCP) Default-IP-Adresse durch Drücken des IP-Addr.- ERROR Tastschalters Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 205 Boot Loader wurde gestartet, weil Fehler in der Prozess- ERROR Application auftrat DHCP aktiv (H1 schaltet aus nach Empfang der IP- ERROR Adresse über DHCP) Boot Loader gestartet, Prozess-Applikation wird geladen ERROR Doppelte IP-Adresse wurde erkannt ERROR Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 206 Tabelle 12-1 Meldungen mittels LEDs (Forts.) Bedeutung Prozess-Applikation normaler Betrieb ERROR DHCP (LED RUN (grün) leuchtet, nachdem IP-Adresse von ERROR DHCP-Server empfangen) Default-IP-Adresse wurde mittels Drücken des IP-Addr.- ERROR Tastschalters übernommen Doppelte IP-Adresse wurde erkannt ERROR Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 207 Eine Fehlersuche, die über die Maßnahmen im Kapitel 12.1 und im Kapitel 12.3 hinausgeht, sowie die Instandsetzung eines defekten Gerätes durch den Benutzer ist unzulässig. Im SENTRON T 7KG9661 sind spezielle elektronische Bauelemente eingesetzt, die nach den Richtlinien für elektrostatisch gefährdete Bauelemente (EGB) ausschließlich durch den Her- steller auszuwechseln sind.
  • Seite 208 12 Funktionsstörungen 12.4 Fehlersuche und Instandsetzung Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 209 Technische Daten Inhalt In den folgenden Kapiteln erhalten Sie Informationen zu den technischen Daten des Digitalen Messumformers SENTRON T 7KG9661. 13.1 Elektrische Daten 13.2 Daten zur Kommunikation 13.3 Umweltdaten 13.5 Maße Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 210 Messfehler (mit Abgleich) bei 23 °C ± 1 °C; 50 Hz oder 60 Hz: typ. 0,2 % bei Nenneingangsstrom thermische Stabilität 10 A kontinuierlich 100 A für max. 1 s gemäß IEC 60688 Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 211 Kurzschlussstrom ±24 mA, kurzschlussfest Messfehler (mit Abgleich) bei 23 °C ± 1 °C: max. 0,1 % bei Nennspannung Antwortzeit des Gerätes 120 ms bei 50 Hz; 100 ms bei 60 Hz Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 212 5 W/16 VA 13.1.4 Batterie CR2032 Spannung Kapazität 230 mAh 13.1.5 Sicherung Interne Sicherung nicht austauschbar Typ T1.6A/250V gemäß IEC 60127 Interne Sicherung, sekundär nicht austauschbar Typ F2A/125V gemäß UL 248-14 Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 213 Nennspannung ± 1 % Frequenz 45 Hz bis 65 Hz Sinus, Klirrfaktor ≤ 5 % Kurvenform Umgebungstemperatur 23 °C ± 1 °C Versorgungsspannung ± 1 % ≥ 15 min Anwärmzeit Fremdfelder keine Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 214 Sendepegel low: -1,5 V bis -5 V high: +1,5 V bis +5 V low: ≤ -0,2 V Empfangspegel high: ≥ 0,2 V Busabschluss nicht integriert; Busabschluss durch Stecker mit integrierten Abschlusswiderständen Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 215 20 K/h Luftfeuchtigkeit ≤ 75 % mittlere relative Luftfeuchtigkeit pro Jahr maximale relative Luftfeuchtigkeit 95 % an 30 Tagen im Jahr Kondensation im Betrieb nicht zulässig während Transport und Lagerung zulässig Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 216 IEC 60068-2-27 Test Ea IEC 60255-21-2 Schock für Widerstandsfähigkeit (Shock to Resistance) IEC 60068-2-27 Test Ea Schock (Stoß) (Shock Bumping) IEC 60068-2-29 Test Eb Transport: freier Fall (Transport: Free Fall) IEC 60068-2-32 Test Ed Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 217 IEC 60068-2-60 Methode 4 Salznebeltest (Salt Mist Test) IEC 60068-2-11 Test Ka 13.4.4 Störfestigkeit im Industriebereich IEC 61000-6-2 Funkstöraussendungen IEC 61000-6-4 CISPR 11 Funkstörspannung Stromversorgung IEC 61000-6-3 CISPR 22 13.4.5 Sicherheit Sicherheitsnorm IEC 61010-1 Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 218 SENTRON T 7KG9661-1FA30-1AA0 0,498 kg Abmessungen (B x H x T) 96 mm x 96 mm x 100 mm 111,3 103,8 Maßangabe in mm Bild 13-2 Maßbild des Digitalen Messumformers SENTRON T 7KG9661 Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 219 Stellen der Uhr über HTML Default IP Adresse Der IP-Addr.-Tastschalter wurde Meldung kommend: IP-Addr.-Tastschalter länger als 3 s gedrückt. wurde gedrückt Gerät führt Neustart durch und übernimmt die Default-IP-Adresse. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 220 Meldung gehend: Innerhalb der eingestellten Überwachungszeit wurde kein serielles Telegramm empfangen. siehe Kapitel 7.3.4.3 Parameter Ändern der Parameter des Meldung kommend: Änderung begonnen laden passiven Parametersatzes wurde Meldung gehend: Änderung beendet begonnen. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 221 Zustand Binärausgänge ein/aus Meldung kommend: ein Meldung gehend: aus Binärausgang 2 nur, wenn nicht als Zählausgang ausgegeben (bei Zählausgang = 0) Reset Energiewerte Energiezähler wurden Meldung kommend: Energiezähler zurück- zurückgesetzt gesetzt Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 222 14 Betriebsmeldungen Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 223 Betriebsparameter Inhalt In den folgenden Kapiteln erhalten Sie eine Übersicht über die SENTRON T 7KG9661-Betriebs- parameter. 15.1 Prozessanschlüsse 15.2 Automatisierungsfunktionen 15.3 Administratives Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 224 AC 1,0 A bis AC 100 000 A Sekundärnennstrom AC 1 A AC 0,001 A bis AC 10,0 A Un berechnen nein Nullpunktunterdrückung 0,3 % (von Unenn, Inenn) 0,0 % bis 10,0 % Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 225 -1 000 000,0 bis 1 000 000,0 Knickpunkt Messwert (Maßeinheit gemäß Messwert) Knickpunkt Ausgang 0,00 -20 mA bis +20 mA oder (Maßeinheit gemäß Messwert) -10 V bis +10 V „Messwert von“ ≤ „Knickpunkt Messwert“ ≤ „Messwert bis“ Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 226 = 1 bis 4 y = 1 bis 16, gegebenenfalls nutzerdefinierter Name, wenn zugewiesen (siehe Kapitel 15.2) nur, wenn Quellentyp = Meldung nur, wenn Quellentyp = Energiezähler nur, wenn Impulsausgabe oder Quellentyp = Energiezähler Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 227 Grenzwertmeldung y; Meldung 1 von Fern; Meldung 2 von Fern Meldung invertieren nein nein; x = 1 bis 4 y = 1 bis 16, gegebenenfalls nutzerdefinierter Name, wenn zugewiesen (siehe Kapitel 15.2) Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 228 -1 000 000 000bis 1 000 000 000 (Maßeinheit) Limittyp Unterer Unterer; Oberer Hysterese (in %) 0,0 bis 10,0 Grenzwertmeldung Grenzwertmeldung x Name der Grenzwertmeldung ist frei wählbar x = 1 bis 16 Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 229 Abfrage des NTP- Server Servers, wenn 0.0.0.0 eingegeben wurde Fehlermeldung nach 10 min 2 min bis 120 min zusätzliche Parameter bei Quelle Feldbus Fehlermeldung nach 10 min 2 min bis 120 min Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 230 Nach Aktivierung der Änderung des Parameters erfolgt ein Geräte-Reset Nach Aktivierung der Änderung des Parameters werden aktuell aktive Modbus-TCP-Verbind- ungen gegebenenfalls geschlossen. Diese müssen vom Modbus TCP Client dann erneut aufge- baut werden. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 231 600 * 100 ms 0 = keine; Kommunikation 100 ms bis 6 553 400 ms HINWEIS Die Parität ist bei der seriellen Kommunikation mittels IEC 60870-5-103 fest eingestellt auf gerade Parität. Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 232 MM/TT/JJJJ, Zeit mit 12 h AM/PM Aktivierungspasswort 000000 6 bis 14 beliebige Zeichen der aktuellen Tastatur Wartungspasswort 311299 6 bis 14 beliebige Zeichen der aktuellen Tastatur Auswahl der Anwendersprache DEUTSCH (DE) DEUTSCH (DE) FRANCAIS (FR) Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 233 Dynamic Host Configuration Protocol ermöglicht die Zuweisung der Netzwerkkonfiguration an Geräte durch einen DHCP-Server. Digitaler Signalprozessor Daylight Saving Time: Sommerzeit Ethernet kabelgebundene Datennetztechnik für lokale Datennetze Firmware: Programmcode zur Ausführung in einem Mikrocontroller Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 234 Identifizierung des Geräts im Netzwerk dient. MBAP Modbus Application Protocol MBAP-Header Header (Kopf) einer Modbus TCP-Nachricht besteht aus den vier Teilinformationen: Transaction Identifier (2 Bytes), Protocol Identifier (2 Bytes), Length (2 Bytes), Unit Identify (1 Byte). Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 235 Modbus Remote Terminal Unit Server sendet Daten auf Anfrage vom Client SENTRON T GUI grafische Bedienoberfläche des SENTRON T 7KG9661 SNTP Simple Network Time Protocol: vereinfachte Version des NTP Software: Programm zur Ausführung auf einem PC Shielded twisted-pair ist das Kabel für 100Base-T (Ethernet) Stratum Jeder NTP-Server wird von einem Zeitnormal höchster Genauigkeit...
  • Seite 236 Senden als auch zum Empfangen von Daten über jeweils eine Lei- tung und bildet den Standard der seriellen Schnittstellen an PCs und Mikrocontrollern Universal Time Coordinated: aktuelle Weltzeit bezogen auf die Zeit am Nullmeridian Watchdog-Timer Zeitgeber für zeitliche Überwachungsfunktionen Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 237 Messgrößen im 3- und 4-Leiternetz 29 Ethernet-Kommunikation 102, 134 Messgrößen im Einphasennetz 28 Ethernet-Schnittstelle 58, 136 Messgrößendarstellung 33 Externe Zeitsynchronisierung 131 Messwerterfassung 85 Modbus 120, 139 Fehlermeldungen 76, 119 Modbus RTU 142 Digitaler Messumformer SENTRON T 7KG9661, Gerätehandbuch E50417-H1000-C389-A4, Ausgabedatum 03.2011...
  • Seite 238 Systemvoraussetzungen 49 TCP/IP-Protokoll-Stack 134 Technische Daten 209 Toleranzgrenzen 33 Transport 198 Übersicht 17 Übertragungskennlinien 38 Umweltdaten 215 Varianten des SENTRON T 7KG9661 18 Voreinstellungen 116 Vorschriften und Normen 216 Wartung 113, 197 Werte betrachten 112 Zähler 116 Zeitformat 130 Zeitführung 130 Zeitsynchronisierung 16, 99, 129, 131 Zeitsynchronisierung über Ethernet NTP 101...