Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

D
BETRIEBSANLEITUNG
Nahtreinigungsgerät
INTEGRA.PRO 1500

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für REHM INTEGRA.PRO 1500

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG Nahtreinigungsgerät INTEGRA.PRO 1500...
  • Seite 2 Zielgruppe dieser Betriebsanleitung ..........5 Beachtung der Betriebsanleitung ............5 EG und VDE Richtlinien ..............6 Unfallverhütung (UVV) ..............6 Bestimmungsgemäße Verwendung des INTEGRA.PRO 1500 ..6 Zu Ihrer Sicherheit ................7 Konvention ..................7 2.1.1 Piktogramme ..................7 2.1.2 Darstellungsarten ................8 2.1.3...
  • Seite 3 Anlieferung ..................18 Abladen ..................18 Innerbetrieblicher Transport ............19 Auspacken ..................19 6.4.1 Öffnen der Euro Kunststoffbox ............19 Lieferumfang INTEGRA.PRO 1500 Geräteset ......20 Lieferliste INTEGRA.PRO 1500 Geräteset ........20 Lagerbedingungen ................ 22 Aufstellbedingungen ..............23 Sicherheit ..................23 Außerbetriebnahme / Lagerung ...........
  • Seite 4 Anschluss Masseklemme ............38 14.3 Anschluss Teflongriff mit Kohlefaserpinsel ........39 14.4 Anschluss Signierwerkzeug ............39 Arbeiten mit dem INTEGRA.PRO 1500 ........40 15.1 Reinigen von Schweißnähten mit dem Kohlefaserpinsel ....40 15.1.1 Intensivreinigen von Schweißnähten mit dem Kohlefaserpinsel .. 43 15.2 Polieren mit dem Kohlefaserpinsel ..........
  • Seite 5 INTEGRA.PRO 1500 Seite von 61...
  • Seite 6 Hochstrom-Pinsel-Schweißnahtreinigungsgerät INTEGRA.PRO 1500 aus dem Hause REHM GmbH & Co. KG entschieden haben. In dieser Bedienungsanleitung soll Ihnen der sichere Umgang und Betrieb mit dem INTEGRA.PRO 1500, sowie allgemeine Hinweise zum Reinigen, Polieren und Signieren vermittelt werden. Dem Anwender werden die Grundbegriffe, Einsatzmöglichkeiten,...
  • Seite 7 VBG 4 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel VBG 100 Arbeitsmedizinische Vorsorge VBG 109 Erste Hilfe SDB’s Sicherheitsdatenblätter 1.5 Bestimmungsgemäße Verwendung des INTEGRA.PRO 1500 Das elektrochemische Hochstrom-Pinsel-Schweißnahtreinigungs- Gerät INTEGRA.PRO 1500 darf nur für die in dieser Anleitung beschriebenen elektrochemischen Bearbeitungsverfahren verwendet werden. Elektrochemische Bearbeitungsverfahren sind: Reinigen Polieren Signieren Zweckfremde Verwendungen sind nicht erlaubt.
  • Seite 8 INTEGRA.PRO 1500 Zu Ihrer Sicherheit Lesen Ssie diese Betriebsanleitung sorgfältig. Im nach folgenden Kapitel werden die in dieser Betriebsanleitung verwendeten Piktogramme erklärt. Konvention 2.1.1 Piktogramme Die in dieser Betriebsanleitung verwendeten Piktogramme haben folgende Bedeutung: Warnzeichen Hinweise auf mögliche Gefahren im Umgang mit dem Gerät und Zubehör.
  • Seite 9 INTEGRA.PRO 1500 Darstellungsarten 2.1.2 Alle normalen Beschreibungen in der Betriebsanleitung werden in der Standartschriftgröße “ Arial 10” dargestellt. Besonders zu beachtende Sicherheitshinweise werden wie im folgenden Bespiel dargestellt: Sicherheitshinweis Hier steht der entsprechende Text ....Tipps, die das Arbeiten bzw. den Umgang mit dem Gerät oder Zubehör erleichtern, werden wie im folgenden Bespiel dargestellt:...
  • Seite 10 Hinweis auf allgemeine Gefahrenquellen. Lesen Sie diesen Abschnitt unbedingt! Hinweis auf Tipps oder wichtige Informationen zum Arbeiten mit dem INTEGRA.PRO 1500 und Zubehör. Lesen Sie diesen Abschnitt unbedingt! Entsorgung von alten Elektro-und Elektronikgeräten (gültig in der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit separatem Sammelsystem).
  • Seite 11 INTEGRA.PRO 1500 Sicherheitsmaßnahmen im Störfall Schalten Sie das INTEGRA.PRO 1500 unverzüglich aus und ziehen Sie den Netzstecker. Sichern und kennzeichnen Sie das INTEGRA.PRO 1500 gegen Wiedereinschalten. Stellen nach jeder Instandsetzung vollständige Funktionsfähigkeit des INTEGRA.PRO 1500 wieder her. Untersuchen Sie Kabel auf Schäden.
  • Seite 12 INTEGRA.PRO 1500 Beim Betreiben des INTEGRA.PRO 1500 können durch chemische Reaktionen gesundheitsschädliche Dämpfe entstehen. Details hierzu entnehmen Sie bitte unseren SDB’s der jeweiligen Elektrolyte. Sicherheitshinweis Der Betreiber ist verpflichtet für ausreichende Belüftung des Arbeitsbereiches zu sorgen Es obliegt dem Betreiber die entsprechenden Dämpfe mit einer geeigneten Absaugung aus dem Arbeitsbereich zu entfernen.
  • Seite 13 INTEGRA.PRO 1500 Mögliche Gefahrenquellen und Schutzmaßnahmen 2.3.1 Mögliche Gefahrenquellen Unsachgemäße Handhabung des INTEGRA.PRO 1500 und dessen Komponenten. Die Reinigungselektrode bzw. der Griff liegt so auf dem Werkstück oder der Arbeitsfläche, dass die Elektrode bzw. der Filz / Kohlefaserpinsel kontakt mit der Metalloberfläche haben. In diesem Fall fließt weiterhin Strom.
  • Seite 14 Lassen Sie das INTEGRA.PRO 1500 nach einem Kurzschluss oder Störung sofort von einer Elektrofachkraft überprüfen. Verwenden Sie das INTEGRA.PRO 1500 und Zubehör nur bestimmungsgemäß. Betreiben Sie das INTEGRA.PRO 1500 nur in der dafür bestimmten Arbeitsumgebung. Vermeiden Sie vagabundierende Ströme. Schließen Sie das Massekabel unmittelbar an das Werkstück oder an die für das Werkstück vorgesehene Aufnahme an.
  • Seite 15 Beachten Sie unbedingt die ausführlichen Hinweise unseres EG - Sicherheitsdatenblattes für die Elektrolyte . Lagern Sie das INTEGRA.PRO 1500, Zubehör oder Chemikalien so, dass sie nicht in Kinderhände gelangen können. Träger von Herzschrittmachern dürfen nicht mit dem INTEGRA.PRO 1500...
  • Seite 16 Auswahl und Gebrauch von Elektrolyten für entsprechende Anwendungen Wechsel der Signierwerkzeuge und Verschleißteile Ein- und Ausschalten des INTEGRA.PRO 1500. Beheben von leichten Störungen nach erfolgter Einweisung Diese Kenntnisse werden entweder durch REHM GmbH & Co. KG oder anderen autorisierten Personen oder Institutionen vermittelt. Seite von 61...
  • Seite 17 INTEGRA.PRO 1500 mit Komponenten und Chemikalien anderer Hersteller entstehen, können keine wie auch immer gearteten Ansprüche an REHM GmbH & Co. KG gestellt werden. Außer es wird sachverständlich nachgewiesen, dass der Schaden eindeutig durch fahrlässige Konstruktion oder Fertigung von REHM GmbH &...
  • Seite 18 INTEGRA.PRO 1500 Sachmängel Der Besteller muss Sachmängel gegenüber dem Lieferer unverzüglich innerhalb von 14 Tagen schriftlich rügen. Sind vom Lieferer und Verbraucher keine Verjährungsfristen für Sachmängelansprüche vereinbart, so gelten die gesetzlichen Vorgaben. Legen Sie bei einem Sachmängelanspruch eine Bescheinigung vor, aus der ersichtlich ist, dass die Verjährungsfrist nicht überschritten ist.
  • Seite 19 INTEGRA.PRO 1500 Signierschablonen Signierschablonen enthalten die Informationen, die mittels des Signierwerkzeuges, Signierelektrolyten und el. Stromes auf die Werkstückoberfläche übertragen werden. Signierwerkzeug Als Signierwerkzeug wird die Kombination von 90° Kohleelektrode, Griff und darauf befestigtem Signierfilz bezeichnet. Wasserhärte Der Mineralgehalt im Wasser bestimmt den Härtegrad.
  • Seite 20 INTEGRA.PRO 1500 Innerbetrieblicher Transport Zum Innerbetrieblichen Transport dürfen Sie nur Hebezeuge und Transportmittel verwenden, die für den Einsatzzweck geeignet sein und den gängigen Sicherheitsnormen entsprechen. Auspacken Entfernen Sie die Schutzfolie, falls vorhanden. Entfernen Sie die Spannriemen, mit denen die Ladung auf der Palette gesichert ist.
  • Seite 21 Beachten Sie diese Informationen! Lieferumfang INTEGRA.PRO 1500 Geräteset Überprüfen Sie beim Auspacken der Anlieferung die Vollständigkeit des Gerätesets. Reklamieren fehlende bzw. beschädigte Teile umgehend. 7.1 Lieferliste INTEGRA.PRO 1500 Geräteset Lieferumfang Menge Best.-Nr. Abbildung Leistungseinheit 822 1288 INTEGRA.PRO 1500 Seite von 61...
  • Seite 22 INTEGRA.PRO 1500 Euro Kunststoffbox 600x400x380 4m Massekabel (10mm ) rot mit 822 1250 800A Massezange und Hochstromstecker Teflongriff mit 4m Kabel (10mm schwarz und 200A isoliertem 822 1279 Hochstromstecker 2m Anschlussleitung 822 1286 (1,5mm ) mit 4mm 822 1287 Sicherheitsstecker...
  • Seite 23 Handschuhe Brille Schürze Lagerbedingungen Für eine sichere und schonende Lagerung des INTEGRA.PRO 1500 und Zubehör beachten Sie folgende Maßnahmen: Entfernen Sie die Stecker und Kabel vom Gerät bevor Sie es zurück in die Euro Kunststoffbox stellen. Belassen Sie das Geräteset in der geschlossenen Transportbox.
  • Seite 24 INTEGRA.PRO 1500 Aufstellbedingungen Sicherheit Das INTEGRA.PRO 1500 und Zubehör dürfen nur an einem, den Aufstellbedingungen entsprechenden aufgestellt betrieben werden. Alle elektrischen Anschlüsse müssen gültigen Sicherheitsvorschriften und Normen entsprechen (Kapitel 2). Außerbetriebnahme / Lagerung 10.1 Außerbetriebnahme Schalten Sie das Gerät aus.
  • Seite 25 INTEGRA.PRO 1500 Gerätetechik Das INTEGRA.PRO 1500 ist ein kompaktes, elektrochemisch arbeitendes Hochstrom-Pinsel-Schweißnahtreinigungsgerät. wurde für den gewerblichen Einsatz im Handwerk und in der Industrie entwickelt. Es ist geeignet zum: Reinigen und Passivieren von WIG-, MIG- und MAG Schweißnähten auf Edelstahlblechen. Reinigen und Passivieren von Edelstahloberflächen.
  • Seite 26 INTEGRA.PRO 1500 12.2 Kontroll- und Bedienelemente auf der Frontplatte Geräte-Haupschalter EIN / AUS Leuchtet orange, wenn eingeschaltet Overload FUSE Überlastsicherung Schwarze Kombi-Hochstrom-Buchse Geräteanschluss Reinigen und Polieren Signieren dunkel Rote Kombi-Hochstrom-Buchse Masseanschluss Reinigen Signieren Wahlschalter - Leistungsstufen Sicherheitshinweis Warten einen 12.2.1...
  • Seite 27 INTEGRA.PRO 1500 12.2.2 Hochstrom-Kombi-Buchsen INTEGRA.PRO 1500 für 4mm Hochstrom-Kombi-Buchsen ausgerüstet. Sicherheitsstecker In diese passen: Hochstromstecker für 10mm Kabel zum Reinigen und Polieren mit Kohlefaserpinsel. Sicherheitsstecker für 1,5mm Kabel nur zum Signieren und Polieren mit Kohleelektrode und Filz. für Hochstromstecker 10mm...
  • Seite 28 INTEGRA.PRO 1500 Auf der linken Schalterseite befinden sich die Leistungsstufen für: das Polieren und hell Signieren. das Polieren mit Pinsel. Sicherheitshinweis Stellen Sie den Wahlschalter auf Stufe “off --> keine Funktion” bevor Sie das Gerät einschalten. Reinigen / Signieren Leistungsstufe I:...
  • Seite 29 INTEGRA.PRO 1500 12.3 Elemente auf der Rückwand 6) Typenschild 7) Kühlung 8) Netzanschluß 230V / 16A Zubehör 13.1 1,5mm Kabel mit 4mm Sicherheitsstecker Die 1,5mm Kabel mit sind mit je 2 Steckern ausgerüstet. Masse- und Werkzeugstecker sind Massestecker Gerätestecker transparenter Schiebehülse...
  • Seite 30 INTEGRA.PRO 1500 13.3 Kohlefaserpinsel L / XL Verwenden mitgelieferten Kohlefasern Kohlefaserpinsel Typ L / XL zum Reinigen von WIG-, MIG- und MAG-Schweißnähten. Kohlefaserpinsel besteht folgenden Komponenen: Teflonschiebehülse Ca. 1,5 Millionen einzelnen (XL) Verschleißausgleich Kohlefasern an deren Enden die zum Isolierung Reinigen wichtigen Lichtbögen...
  • Seite 31 INTEGRA.PRO 1500 13.4 Teflongriff Der Teflongriff dient zur Befestigung des Kohlefaserpinsels. Er besteht aus folgenden Komponenen: Teflon Griff-Körper O-Ring Elektrische Isolierung Isolierung Wärmeisolierung Gewindeteil Teflon Verbindungsstück Gewindeteil Griff-Körper intern Befestigung des Kohlefaserpinsels am Teflongriff Stromübertragung 13.4.1 Montage Kohlefaserpinsel --> Teflongriff Verwenden Sie zum Reinigen von Schweißnähten den Kohlefaserpinsel XL oder L...
  • Seite 32 INTEGRA.PRO 1500 13.4.2 Einstellen der Teflonschiebehülse Während des Reinigungsvorganges Kohlefasern nutzen sich die Kohlefaserspitzen des Kohlefaserpinsels ab. Teflonschiebehülse Mit der Teflonschiebehülse gleichen Verschleiß 5 - 10mm Kohlefasern aus. Stellen Sie die Teflonschiebehülse am Kohlefaserpinsel so ein, dass die Kohlefaserspitzen ca. 5-10 mm herausragen.
  • Seite 33 INTEGRA.PRO 1500 Tipps zum Umgang mit Filzen Filze müssen rechtzeitig erneuert werden, bevor Materialstärke zu stark durch Verschleiß abgenommen hat oder Löcher entstehen. starker Verschleiß verursacht Kurzschlüsse, Beschädigungen der Werkstoffoberfäche sind die Folge. Von Kurzschlüssen geht keine Gefahr für den Anwender oder für das Gerät aus, da eine eingebaute Thermosicherung bei...
  • Seite 34 INTEGRA.PRO 1500 13.8 Masseklemme Die rote 800A Masseklemme stellt den elektrischen Kontakt zwischen Massekabel , rot 10mm , 4m Länge Werkstück elektrochemischen Reinigungsgerät her. Das Massekabel ist fest mit der Masseklemme verbunden. Masseklemme Hochstromstecker 13.9 Schablonen Kurzzeitschablonen Kurzzeitschablonen werden verwendet um geringe Stückzahlen zu Signieren/Beschriften.
  • Seite 35 INTEGRA.PRO 1500 Drucker / Tape Tape Bandhöhe [mm]: 18/24/36 18 / 24 18 / 24 / 36 18 + 24 18 + 24 13.10 Elektrolyt Für die unterschiedlichen Anwendungen und Materialien halten wir eine Vielzahl passender Elektrolyte für Sie bereit.
  • Seite 36 INTEGRA.PRO 1500 Informationen zum Lieferumfang liefern Reinigungs- Polierelektrolyte folgenden Verpackungsgrößen: 0,5kg, 2kg, 4x2kg, 10kg oder 35 kg. Produktionsbedingt sind die Behälter nie vollständig gefüllt. Der Füllstand hängt von der spezifischen Dichte der Elektrolyte POLY SC ist stärker konzentriert und hat eine fast doppelt so hohe Dichte wie PUR C.
  • Seite 37 INTEGRA.PRO 1500 Inbetriebnahme Sicherheitshinweis Achten Sie darauf, dass das INTEGRA.PRO 1500 beim Anschließen der Kabel und beim Wechseln der Griffe, Pinsel, Kohleelektroden oder Filze unbedingt ausgeschaltet sein muss (Drehschalter auf off oder Netzschalter aus (0)). Das INTEGRA.PRO 1500 ist für den einfasigen Anschluss an...
  • Seite 38 INTEGRA.PRO 1500 14.1.3 Hochstromstecker entriegeln Drücken Sie zum Entriegeln den Hochstromstecker leicht in die Hochstrom-Kombi-Buchse Klick Sie einen Widerstand spüren (leichtes klicken). Die Verriegelung wird gelöst. Ziehen Hochstromstecker jetzt aus der Hochstrom-Kombi-Buchse. 14.1.4 4mm Sicherheitsstecker an das Gerät anschließen Verbinden Sie den (roten / schwarzen)
  • Seite 39 INTEGRA.PRO 1500 14.2 Anschluss Masseklemme Verbinden Sie die Masseklemme mit dem Werkstück. Für ausreichenden Kontakt sorgen! Stecken roten Hochstromstecker rote Hochstromstecker Hochstrom-Kombi-Buchse am Gerät (Kapitel 14.1.2). Tipp zum Anschluß der Masseklemme Beim Reinigen fließen sehr hohe Ströme., Verbinden Sie die Massezange immer direkt mit dem zu reinigenden Werkstück, so vermeiden Sie Nebenstromschlüsse.
  • Seite 40 INTEGRA.PRO 1500 14.3 Anschluss Teflongriff mit Kohlefaserpinsel Bevor Sie den Teflongriff anschließen, montieren Sie den Kohlefaserpinsel (Kapitel 13.2.1). Stecken schwarzen Sicherheitsstecker in die Buchse des Teflongriffes. Stecken Sie den schwarzen 10mm Hochstromstecker in die schwarze Kombi-Hochstrom-Buchse am Gerät (Kapitel 14.1.2).
  • Seite 41 INTEGRA.PRO 1500 Arbeiten mit dem INTEGRA.PRO 1500 Die Elektrolyte sind so gering dosiert, dass sie alleine keine Reinigungs- oder Signierwirkung hervorrufen. Erst die durch den Stromfluss in Gang gesetzte Elektrolyse sowie die Temperaturerhöhung an der Werkstückoberfläche starten chemische Prozesse, welche die gewünschten Effekte erzielen.
  • Seite 42 INTEGRA.PRO 1500 Befüllen Sie den Weithalsbehälter mit Reinigungselektrolyt (Kapitel 13.10.1). Prüfen Sie, ob Sie alle Komponenten 2 cm richtig installiert und angeschlossen haben. Reinigen Schalten Sie das Gerät ein. Reinigen mit Pinsel Signieren dunkel Stellen Schalter “INTEGRA.PRO 1500” Schaltstufe I “Reinigen mit Pinsel”.
  • Seite 43 INTEGRA.PRO 1500 dunkler Anlauffarben Schweißnähte sind, desto länger ist die Reinigungsphase. Sie können Reinigungsprozess bei stark oxidierten Nähten durch die Verwendung unseres PUR SC oder POLY SC beschleunigen. Tauchen Sie den Kohlefaserpinsel regelmäßig in den Weithalsbehälter, um die gelösten Oxide zu entfernen und frisches Elektrolyt aufzunehmen.
  • Seite 44 INTEGRA.PRO 1500 15.1.1 Intensivreinigen von Schweißnähten mit dem Kohlefaserpinsel Hinweis Benutzen Sie die Stufe “II” Intensivreinigen mit Pinsel nur für stark oxidierte Schweißnähte. Vorbereiten Bereiten Sie die Arbeit wie unter Kapitel 15.1 beschrieben vor. Schalten Sie das Gerät ein. Intensivreinigen...
  • Seite 45 INTEGRA.PRO 1500 Tipps zur Verbesserung des Reinigungsergebnisses Langanhaltendes Reinigen ohne erneutes benetzen Kohlefaserpinsels führt zu starker Erwärmung des Pinsels und des Werkstückes. Dies erhöht den Verschleiß des Kohlefaserpinsels und reduziert die Standzeit und Reinigungswirkung! Reinigen Sie nie zu lange auf einer Stelle Manchmal bleiben nach dem Reinigen rechts und links von der Schweißnaht (Bereich der WEZ...
  • Seite 46 INTEGRA.PRO 1500 Vorbereitung Benutzen Sie zum Reinigen den Teflongriff Kohlefaserpinsel (Kapitel 14.1). Schließen Sie die Masseklemme am Werkstück an (Kapitel 14.2). Hinweis Beim Reinigen fließen sehr hohe Ströme. Daher muss die Masseklemme direkt mit dem zu reinigendem Werkstück verbunden werden.
  • Seite 47 INTEGRA.PRO 1500 15.3 Intensivpolieren mit dem Kohlefaserpinsel Vorbereitung Benutzen Sie zum Reinigen den Teflongriff Kohlefaserpinsel (Kapitel 14.1). Schließen Sie die Masseklemme am Werkstück an (Kapitel 14.2). Hinweis Beim Reinigen fließen sehr hohe Ströme. Daher muss die Masseklemme direkt mit dem zu reinigendem Werkstück...
  • Seite 48 INTEGRA.PRO 1500 15.4 Signieren / Beschriften Die Elektrolyte sind so gering dosiert, dass sie alleine keine Signierwirkung hervorrufen. Erst die durch den Stromfluss in Gang gesetzte Elektrolyse sowie die Temperaturerhöhung an der Werkstückoberfläche starten chemische Prozesse, welche die gewünschten Effekte erzielen.
  • Seite 49 INTEGRA.PRO 1500 Schalten Sie das Gerät ein. Reinigen mit Pinsel Signieren dunkel Stellen Schalter “INTEGRA.PRO 1500” Schaltstufe I “Reinigen mit Pinsel / Signieren dunkel”. Signieren Säubern Sie die zu beschriftende Stelle auf dem Werkstück bevor Sie Elektrolyt Signieren/Beschriften beginnen. Stelle reinigen Träufeln...
  • Seite 50 INTEGRA.PRO 1500 Drücken Sie das Signierwerkzeug senkrecht von oben mit der ganzen Schablone chwärzungsgrat Fläche gleichmäßig Schablone, Bewegen Sie das Signierwerkzeug leicht das Elektrolyt fließt dabei besser durch die Schablone. Nehmen Sie die Schablone vom Werkstück spülen Elektrolytreste gut mit Wasser ab.
  • Seite 51 INTEGRA.PRO 1500 Vorbereiten Die Vorbereitung und der Ablauf ist wie beim dunkel Signieren (Kapitel 15.4.1). Schalten Sie das Gerät ein. Polieren mit Pinsel Signieren hell Stellen Schalter “INTEGRA.PRO 1500” Schaltstufe I “Polieren mit Pinsel / Signieren hell”. Hell Signieren Gehen Sie beim Hell Signieren genau so vor wie beim Dunkel Signieren.
  • Seite 52 INTEGRA.PRO 1500 15.4.3 Tipps zum optimalen Signieren / Beschriften Jedes Elektrolyt enthält Salze. Diese können je nach Material stark oxidierend wirken. Gehen sie deshalb mit den Chemikalien sehr sorgfältig um. Verhindern Sie „Elektrolytverschleppung“. Waschen Sie sich öfter die Hände. Reinigen Sie die Griffe und Kohleelektroden sehr gründlich.
  • Seite 53 INTEGRA.PRO 1500 Optionales Zubehör 16.1 Teflonschiebehülse Art.- Nr.: 822 1276 Die Teflonschiebehülse kann otional serienmäßigen dünnen Teflonschiebehülse bei den XL - Pinseln verwendet werden. massivem Teflon hergestellt hält auch härtesten Beanspruchungen industriellen Dauereinsatz aus. Montage 16.2 Ziehen Sie die original Teflonhülse (1) am XL-Pinsel ab.
  • Seite 54 INTEGRA.PRO 1500 16.3 2- und 4-fach Pinsel Mit den 2- und 4-fach Pinseln können Sie Ihre Reinigungsmenge und Polierleistung noch weiter erhöhen. Hinweis Wir empfehlen auch immer die Kombination mit einer zusätzlichen Pinselverlängerung A.-Nr. 822 1284. Die Vierfachpinsel können als Flächenreiniger verwendet werden.
  • Seite 55 INTEGRA.PRO 1500 16.4 Verlängerung Mit der optional erhältlichen Verlängerung können Sie den Griff beliebig verlängern indem Sie mehrere Stücke verbinden oder ggf. mit Winkelstücken oder Mehrfachpinseln kombinieren. Art.-Nr. 822 1284 Tipp Durch das Verwenden einer Verlängerung erhöht sich Ihr Aktionsradius.
  • Seite 56 Schließen Sie anschließend das SW Kabel mit den Buchsen am Gerät an. Wählen geeignete Leistungsstufe Gerät (INTEGRA.PRO 1500) aus . Tipp Entrosten und Passivieren gelingt am besten mit PUR SC und auf Leistungsstufe III Polieren. Spülen Sie die gereinigte Fläche anschließend gründlich mit viel Wasser ab.
  • Seite 57 INTEGRA.PRO 1500 Technische Daten INTEGRA.PRO 1500 Betriebsspannung: 230 V – 50 Hz – 16A Leistung: 1500 VA Elektrodenspannung: 0 – 35 V Gewicht: 25 kg Abmessung: 360 x 400 x 440 mm Schutzart: IP 23, S, CE Mögliche Fehler und deren Abhilfe Störung / Fehlermeldung...
  • Seite 58 INTEGRA.PRO 1500 Störung / Fehlermeldung Mögliche Ursache(n) Abhilfe kühlen Filze/Kohlefaserpinsel -zu raue Schweißnähte -Wasser kalkhaltig verschleißen zu schnell (destlliertes Wasser verwenden) -zu wenig gekühlt im -länger im Weithalsbehälter Weithalsbehälter kühlen -keine Kevlar-Filze benutzt beim -Kevlar-Filze beim Polieren Polieren benutzen -zu hoher Druck beim Arbeiten...
  • Seite 59 INTEGRA.PRO 1500 Behälter, Griffe und Arbeitsplatz reinigen Neutralisieren Sie die verdünnten Elektrolytrückstände. Nach dem Reinigen oder Signieren müssen die Arbeitsgeräte und der Arbeitsplatz gründlich mit viel Wasser gereinigt werden. Elektrolytrückstände können zu Verätzungen der Haut oder Kleidung führen. Elektrolytrückstände können zu Schäden an den Oberflächen führen .
  • Seite 60 INTEGRA.PRO 1500 Instandhalten Sicherheitshinweise Folgende Instandhaltungsarbeiten dürfen vom Bediener des Gerätes selbst durchgeführt werden: Alle Reinigungsarbeiten am Gerätegehäuse. Alle Reinigungsarbeiten am Zubehör. Auswechseln von Verschleißteilen Filze, Teflongriffe, Kohleelektroden, Masseklemmen, Massekabel, Signierung Austauschen der Sicherung auf der Geräterückseite Folgende Instandhaltungsarbeiten dürfen einer Elektrofachkraft durchgeführt werden:...
  • Seite 61 INTEGRA.PRO 1500 vor Start = vor jedem Start, t = tägl., w = wöchentl., mtl. = monatl., ¼ jährl. = alle 3 Monate, ½ jährl. = alle 6 Monate, jährl. = alle 12 Monate ¼ ½ Auszuführende Arbeiten Start mtl.
  • Seite 62 INTEGRA.PRO 1500 Bestellung von Ersatz- und Verschleißteilen Tipp zur Bestellung von Ersatz- und Verschleißteilen Unser vollständiges Lieferprogramm einschließlich aller Ersatz- und Verschleißteile finden unserer Preisliste unter: www.rehm.de. Seite von 61...
  • Seite 63 REHM – Der Maßstab für modernes Schweißen und Schneiden Das REHM-Leistungsprogramm Entwicklung, Konstruktion und Produktion – alles unter einem Dach – in unserem Werk in Uhingen. Dank dieser REHM MIG/MAG-Schutzgas-Schweißgeräte zentralen Organisation und unseres zukunftsweisenden SYNERGIC.PRO! gas- und wassergekühlt bis 450 A Engagements können neue Erkenntnisse schnell in die...