Herunterladen Diese Seite drucken

Brother DB2-B736 Bedienungsanleitung Seite 58

Werbung

FEHLERSUCHE
Kontrolliere
n
SiebeimAuftreten e inerStörung dieKolonne " Abhilfe"inderFehlersuchtabelle.
* Fall
s
Sie die Störun
g
nicht beheben
aufgefü
hrt
ist, w ende
n
Störung
Gebrochene
Nadeln
Am Nåhbeginn
kommt
der Faden
aus dem
Nadelöhrn
Oberfadenbruch
während
dem
Nähenn
können Oder falls eine Störung vorliegt, dienicht inder nachstehenden
Sie sich anden nächsten
Ursache
Falsch montierte
Nadeln
VerbogeneNadelOderstumpfeOderabge-
brochene Nadelspitzen
Fadenstärkeentspricht nicht der Nadelgrößen
Falsche
Nadeln
Nadel berührt die Stichplatten
Spulenkapselnicht richtig in den Drehgreifer
eingesetztn
Nähgut Wird beim Nähen zu stark gezogenn
Am Nähbeginn steht der Fadenabnahmehe-
bel nicht in der höchsten Positionn
Am Nähbeginn ist das Fadenendefür das
Nadelöhr
zu kurzn
Faden falsch eingefädeltn
Verbogene Nadel Oder stumpfe Oder
abgebrochene Nadelspitzen
Falsch montiert
Nadeln
Verfangener
Fadenn
Fäden
reiben
sich beim
Nähenn
• Oberfadenspannung
zu starkn
• Unterfadenspannng zu schwachn
• Unterfadenspannng zu starkn
Zu kleines
Nadelöhr
für den Fadenn
Falsche
Nadeln
Brother-Händler
Oder aneinen q ualifizierten
Die Nadel richtig montieren.
Die Nadel
Eine für den Faden geeignete Nadel
verwenden.
Eine richtige Nadel verwenden.
Die Stichplatte neu einstellen.
Die Spulenkapsel richtig einsetzen.
Das Nähgut darf nicht zu stark gezogen
werden.
Am Nähbeginnsteht der Fadenabnahmehe-
bel in die höchste Position stellen.
Am Nadelöhr sollen etwa 50 mm Faden
vorstehen.
Den Faden richtig einfädeln.
Die
Die Nadel richtig montieren.
• Den
• Bei zu stark verdrehtem
neuer
Bei zu stark verdrehtem
neuer Faden verwendet
Die Fadenspannung einstellen.
Eine für den Faden geeignete Nadel
verwenden.
Eine richtige Nadel verwenden.
— 45
Fachmann.
Abhilfe
ersetzen.
Nadel
ersetzen.
Faden
lösen.
Faden muß ein
Faden verwendet
werden.
Faden
muß ein
werden.
Tabelle
Seite
19
19
40
18
20
20
19
19
24
DB2-B736

Werbung

loading