4) Achten Sie bei der Auswahl des Sägeblattes
darauf, dass es sich für die zu bearbeitenden
Materialien und die erwarteten Geschwindigkeiten
eignet.
5) Reinigen Sie das Sägeblatt nur, wenn es
vollständig zum Stillstand gekommen ist.
6) Tragen Sie bei Bedarf passende persönliche
Schutzausrüstung. Dazu zählt:
–
Gehörschutz zur vermeidung dauerhafter
gehörschädigungen.
–
Atemschutz zum schutz gegen das einatmen
schädlicher stäube.
–
Verwenden sie schutzhandschuhe beim hantieren
mit dem sägeblatt und rohmaterial.
2. SICHERER BETRIEB
1) Beim Transport sollte die Sägebandführung
komplett unten (nahe des Tisches) fixiert werden.
2) Missbrauchen Sie Führungen und deren
Halterungen niemals für Handhabung oder
Transport.
3) Setzen Sie eine geeignete Halterung beim
Schneiden von runden Hölzern ein, damit sich das
Werkstück nicht verdreht.
4) Nach jedem Einsatz sollte der Knopf zum
Arretieren des Blattschutzes gelöst werden, damit
der Blattschutz am Tisch anliegt.
SYMBOLE
Lesen Sie unbedingt die
Anleitung, damit es nicht zu
Verletzungen kommt
Schutzisolation
Tragen Sie Gehörschutz, Wenn Sie die
Schlagbohrmaschine benutzen
Beim Arbeiten mit der Schlagbohrmas-
chine, tragen Sie eine Schutzbrille
Tragen Sie eine Staubschutzmaske
Warnung: Verwenden Sie das Gerät
nicht im Regen oder an feuchten
Standorten
Warnung
BladeRunner
X2
®
Ziehen Sie vor jeglichen Arbeiten an der
Maschine selbst den
Netzstecker aus der Steckdose
Schutzhandschuhe tragen
Holz
Aluminium
Metall
Plastik
Keramikfliese
Zähne pro Zoll
Falsch
Richtig
Verriegeln
Schutz und Schutzarm sicher am
Material befestigen, Schutzarm beim
Schneiden nicht anheben.
15
D