9. Aufbau / Vor Inbetriebnahme
Aus verpackungstechnischen Gründen ist
Ihr Holzspalter nicht komplett montiert.
Bedienarme montieren (Abb. E)
• Fetten Sie das Gleitblech (c) leicht ein.
• Bedienarm (e) mit der Aussparung in die
Querverbindung (d) einführen.
• Sechskantschraube M 8 x 30, mit Scheibe
von oben einsetzen, mit Scheibe und Si-
cherungsmutter von unten festziehen, dass
sich der Bedienarm noch bewegen lässt.
Sicherungsbügel an Bedienarme montie-
ren (Abb. F)
Sicherungsbügel mit 2 Kreuzschlitzschrau-
ben, 2 Schei ben und 2 Stoppmuttern an
beide Bedienarme fest schrauben.
Laufräder montieren (Abb. G)
• Radachse (f) durch die Bohrungen ste-
cken.
• Beidseitig je eine Scheibe, Laufrad (g),
Scheibe (h) montieren.
• Sicherungskappe (i) beidseitig aufdrü-
cken.
• Räder in die Laschen stecken.
Hubbegrenzung bei Kurzholz (Abb. H)
Untere Spaltmesserposition ca. 10 cm über
Spalttisch
• Spaltmesser auf gewünschte Position
fahren
• einen Bedienarm loslassen
• Motor ausschalten
• den zweiten Bedienarm loslassen
• die Feststellschraube (k) lösen
• die Hub-Einstellstange (j) nach oben füh-
ren, bis sie von der Feder gestoppt wird
• die Feststellschraube (k) wieder anzie-
hen.
• Motor einschalten
• obere Position überprüfen.
Stecktisch für Kurzholz bis 61,5 cm (Abb.
I)
Stecktisch (7) durch die oberen Laschen (l)
einführen und einrasten.
Stecktisch mit Knebelschraube (15) sichern.
Stecktisch für Kurzholz bis 89 cm (Abb.
J)
Stecktisch (7) durch die unteren Laschen (l)
einführen und einrasten.
Stecktisch mit Knebelschraube
chern.
Bodenplatte für Langholz bis 137 cm
(Abb. K)
Zum Spalten für Stämme bis 137 cm auf
der Bodenplatte (8) muss der Stecktisch
entfernt werden.
Achtung! Zum Transport nicht am Spalt-
tisch anheben.
10. Inbetriebnahme
Vergewissern Sie sich, dass die Maschine
komplett und vorschriftsmäßig montiert ist.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch:
• die Anschlussleitungen auf defekte Stel-
len (Risse, Schnitte und dergleichen),
(15) si-
DE
15