5.3.6
Anpassen der Brennweite
Passen Sie die Brennweite entsprechend der Materialstärke an. Siehe Abschnitt 5.1.3.
5.3.7
Auswählen der geeigneten Position und Folgen des Rahmens
Bewegen Sie den Laserschneidkopf in die entsprechende Position, klicken Sie auf
dann auf
, um zu testen, ob der Laufrahmen korrekt ist. Wenn Sie auf
„Trockenlauf" klicken, läuft die Maschine leer und gibt kein Licht zum Schneiden aus. Um
Zeit zu sparen, müssen Sie nicht auf diese Schaltfläche klicken.
VORSICHT!
Vor der Bearbeitung muss sichergestellt werden, dass die Werkstückgrafik sicher im
Plattenbereich ablaufen kann. Verhindern Sie, dass der Laserschneidkopf nach Beginn des
Schneidvorgangs aus der Platte fällt, wodurch der Laserschneidkopf beschädigt werden
kann.
5.3.8
Schneiden
Klicken Sie auf "Follow" bzw. "Puff" und testen Sie, ob Follow und Blasen normal sind.
Klicken Sie nach dem Gewährleisten der Sicherheit auf „Set Zero", „Start", um zu
schneiden. Prüfen Sie, ob das Schnittmuster den Anforderungen entspricht, und achten Sie
auf Verbrühungen.
INFORMATION
Der Bediener kann die optimalen Parameter (Geschwindigkeit, Luftdruck, Brennweite usw.)
durch mehrere Tests ermitteln, wodurch die Qualität und Effizienz der Werkstücke
verbessert werden kann. Es wird empfohlen, die gefundenen Parameter zu speichern und
5 Bedienung
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
und
58