Herunterladen Diese Seite drucken

WELDINGER MEW 200 SYN eco Bedienungsanleitung Seite 15

Mig/mag-, wig- und elektrodenschweißgerät 200 a

Werbung

den Vorschub, indem Sie die obere Wippe nach unten drücken und die Andruckfeder
wieder nach oben schwenken.
Dann spannen Sie die Andruckfeder etwas vor, aber nicht zu fest. Sollte der Draht später
nicht sauber transportiert werden, einfach etwas nachspannen. Hauptschalter (14) an der
Geräterückseite einschalten. Das Lüftergeräusch signalisiert Betriebsbereitschaft.
Betätigen Sie den Brennerknopf. Dadurch wird der Drahtvorschub eingeschaltet und der
Draht in das Schlauchpaket transportiert. Bitte prüfen Sie vorher, ob die Stromdüse
(Kontaktröhrchen) vorne im Brenner dem verwendeten Drahtdurchmesser entspricht. Wenn
nicht, wechseln Sie diese aus.
Wenn der Draht vorne aus dem Brenner schaut, ist der Vorgang abgeschlossen. Bitte prüfen
Sie jetzt, ob das Umpolkabel (10) vorn am Gerät auf (+) gepolt ist (Schutzgasbetrieb).
Wenn Sie Fülldraht (NoGas) verwenden, wird dieses Kabel auf (-) umgepolt!
Danach die Seitenklappe schließen und das Massekabel an den Minuspol auf der Vorderseite
anschliessen. Verbinden Sie jetzt den Gasschlauch mit dem Druckregler ihrer
Schutzgasflasche und drehen diese auf.
Als Schutzgas für normalen Stahl/Baustahl haben Sie die Wahl zwischen CO2 oder Mischgas
18 mit 82% Argon und 18% CO2. Mit Mischgas erzielen Sie die besten Ergebnisse mit den
wenigsten Spritzern. Lassen Sie sich hier nicht irritieren, die verschiedenen Hersteller
haben dafür ihre eigenen Vertriebsnamen wie Cargon, SAGOX18, Schutzgas18 usw. Der
Inhalt ist immer gleich.
Stellen Sie die Durchflussmenge entsprechend der verwendeten Drahtstärke ein. Als
Faustregel kann gelten: 0,6 mm Draht = 6l/min und 0,8 mm Draht = 8l/min. Die benötigte
Gasmenge hängt stark von den Schweißparametern wie Nahtart usw. ab.
Tipp: Die Symbole auf dem Panel sind Ihnen zu dunkel? Schalten Sie für eine bessere
Übersicht mit Knopf (3, länger drücken) die Lichtleiste über dem Panel ein!
MIG/MAG-Schweißen manuell (MIG manual)
Wählen Sie mit Auswahlknopf (5) MIG manual und mit Knopf (6) den Parameter aus, den Sie
einstellen wollen (Werkstoff, Gas, Drahtdurchmesser und Brennerbetriebsart ). Drehen Sie
Knopf (4), um die Auswahl zu treffen und drücken Sie dann Knopf 6, um fortzufahren. Das
Speichern der Einstellungen erfolgt mit Knopf (3). Stellen Sie an Drehknopf (2) die
Drahtvorschubgeschwindigkeit und an Drehknopf (4) die Arbeitsspannung ein. Der Wert
wird auf dem Display dargestellt. Verbinden Sie Massekabel und Werkstück. Der Test auf
einem Probestück zeigt die korrekte Einstellung an.
Nach dem Anlegen Ihrer persönlichen Schutzausrüstung sind Sie jetzt schweißbereit!
Zum Starten des Schweißvorgangs wird der Brenner in die Nähe des Werkstücks gebracht
und der Knopf am Brenner betätigt. Der Gasdurchfluss wird freigegeben, der Schweißdraht
wird bei Berührung des Werkstücks vorgeschoben, der Schweiß-Lichtbogen bildet sich.
Das Schweißergebnis wird stark von den richtig gewählten Schweißparametern wie
Gasmenge, Drahtvorschubgeschwindigkeit und Stromstärke beeinflusst.
15

Werbung

loading