Erdung
Alle systembezogenen Geräte/Erweiterungen weisen Bolzen/Kabelschuhstecker
am jeweiligen Gehäuse auf. Vergewissern Sie sich, dass diese Bolzen/Stecker
eine gute Erdverbindung zum Gehäuse aufweisen und nicht mit Farbe bestrichen
werden. Stellen Sie sicher, dass diese metallischen Anschlusspole eine gute
Verbindung mit dem Gehäuse aufweisen (achten Sie dabei auf die Lackierung).
Die Erdungsanschlüsse jedes Geräts des Systems sind für die Anschaltung des
Schirmbeidrahts geeignet. Falls ein/e Gerät/Erweiterung in einem
Kunststoffgehäuse verwendet wird, ist die Anschaltung des Erdungsanschlusses
nicht erforderlich. Wenn sich ein Gerät in einem Kunststoffgehäuse befindet,
muss die Erdungsnase des Geräts nicht angeschlossen werden.
Innerhalb eines Gebäudes werden die Gehäuse verschiedener Geräte an einem
geeigneten Erdungspunkt angeschaltet. Die Güte der Schutzerde ist durch eine
geeignete Fachfirma zu prüfen.
Abschirmung
Die Schirmbeidrähte aller abgeschirmten Leitungen des Systems dürfen nur an
EINER Seite an einen gemeinsamen Erdungspunkt innerhalb eines Gebäudes
angeschaltet werden (siehe Abbildung). Wird ein abgeschirmtes LAN-Kabel
durch mehrere Geräte mit Kunststoffgehäuse geführt, muss der Schirmbeidraht
der ankommenden und abgehenden Leitung miteinander verbunden werden.
Abschlussverbindungen
Stecken Sie eine Steckbrücke über TERM auf der Zentrale und das am
weitesten entfernte Gerät, um einen korrekten RS-485-Abschluss sicherzustellen
und Kommunikationsprobleme aufgrund von Signalreflexionen usw. zu
vermeiden.
26
xGenConnect Installations- und Programmierhandbuch