Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lampe; Mechanischer Objekttisch; Objekthalter; Objektive - Motic BA310 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BA310:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3. Lampe

a. Halogenlampe
Die Quartzhalogenlampe, die als Lichtquelle dient, hat eine
höhere Leuchtdichte und Farbtemperatur als eine gewöhnliche
Wolframlampe. Die Leuchtdichte ist ungefähr viermal größer.
Bei konstanter Spannung behält die Halogenlampe die
gleiche Helligkeit und Farbtemperatur bei, ob sie neu ist oder
schon sehr lange benutzt wurde.
b. LED
Es handelt sich um das erste 3W-Beleuchtungssystem für Mi-
kroskope mit einem globalen Patent für lange Nutzungsdauer,
regulierbarer hoher Intensität, geringer Wärmeabgabe, gerin-
gem Stromverbrauch und sicherem Betrieb.

3.4. Mechanischer Objekttisch

Entfernen Sie den Objekthalter, um die Objektträger manuell
zu prüfen.
Es stehen optional Objekttische für Rechts- und Linkshänder
zur Verfügung.

3.5. Objekthalter

Bringen Sie den Objekthalter an und benutzen Sie dazu die
Montieröffnungen.

3.6. Objektive

Bringen Sie den Objekttisch in die unterste Position. Schrau-
ben Sie die Objektive in den Objektivrevolver, so dass man
bei der Drehung des Revolvers im Uhrzeigersinn das nächste
Objektiv für eine stärkere Vergrößerung erhält.

3.7. Kondensor

Heben Sie den Objekttisch mit dem Fokusknopf des Grob-
triebs.
Senken Sie den Kondensorträger vollständig ab, indem Sie
den Fokusknopf des Kondensors drehen.
Führen Sie den Kondensor so in die Schwalbenschwanz-
Halterung ein, dass die Skala in Richtung des Betrachters liegt.
Befestigen Sie den Kondensor mit der dazugehörigen Befesti-
gungsschraube.
Drehen Sie den Fokusknopf des Kondensators, um den Kon-
densator in die höchste Position zu bringen.
10

3.8. Okulartubus

Lösen Sie die Befestigungsschraube des Okulars. Führen Sie
die runde Schwalbenschwanzhalterung am Okulartubus in die
runde Schwalbenschwanzhalterung des Mikroskoparms ein.
Ziehen Sie die Befestigungsschraube des Okulars fest, um den
Okulartubus in seiner Position zu halten.

3.9. Okulare

Benutzen Sie für beide Augen ein Okular mit der gleichen
Vergrößerung.
Um das Okular zu befestigen, führen Sie beide Okulare ganz
in den Okularstutzen ein und drehen Sie die Befestigungs-
schrauben fest.
Zum Abnehmen des Okulars drehen Sie es (im Uhrzeiger-
oder Gegenuhrzeigersinn) 20 – 30° und nehmen Sie es dann
vorsichtig heraus.

3.10. Filter

Nehmen Sie die Kollektorabdeckung ab und montieren Sie das
Filter im Filterhalter, der die Feldlinse umgibt, schrauben Sie dann
die Abdeckung wieder an. Achten Sie darauf, dass kein Schmutz
oder Fingerabdrücke auf die Filter und Feldlinse gelangen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis