Bedienungsanleitung
LWMapro 2-6G / 4-12G
3
Steuerung der Wärmepumpe
Die Steuerung der Wärmepumpe ist möglich:
1.
mit einem Webbrowser über www.acond.cz, wenn die Wärmepumpensteuerung mit dem
Internet verbunden ist - Kapitel
2.
über eine direkte Verbindung am Installationsort über das lokale Netz - Kapitel
3.
über das Innengerät im Referenzraum - Kapitel
3.1 Steuerung der Wärmepumpe über das Innensteuergerät
3.1.1 Innenraum-Steuergerät C-ID
Die Innenraumregelung C-ID dient zur Anzeige und Einstellung der
Raumtemperatur, der Rücklauftemperatur, der Brauchwassertemperatur (falls
vorhanden), zur Einstellung des Regelungsmodus und -typs, zur Anzeige des
Wärmepumpenstatus und der Aussentemperatur.
Achtung! Das Innensteuergerät muss frei zugänglich an der Wand angebracht werden,
d.h. es darf nicht durch Möbel, Vorhänge etc. verdeckt werden. Bei Verdeckung
besteht die Gefahr einer Beeinträchtigung der Raumtemperaturregelung und damit
verbundener höherer Heizkosten.
Das HDO vt-Symbol auf dem Display zeigt den aktuellen Status des HDO an, während die
Symbole auf der Webseite die Sperrung einzelner Komponenten anzeigen, d.h. diese
Informationen können unterschiedlich sein, wenn die HDO-Überwachung auf der
Informationsseite nicht aktiviert ist, wird das Symbol für die Sperrung der Komponenten
nicht angezeigt, auch wenn der Tarif hoch ist, aber die C-ID-Anzeige HDO vt anzeigt.
3.1.2 Bedeutung der einzelnen Symbole des C-ID Bedienteils
C-ID
3.2
3.1
Symbol
Beschreibung
AT
AcondTherm-Regelung
EKV
Regulierung von Equiterm
STD
Verordnung Standard
Auto
Automatischer Modus
Tch
Modus Wärmepumpe
Biv
Bivalenz-Modus
Chl
Kühlbetrieb (falls vorhanden)
Mann
Manueller Modus
3.2.2.3
Seite 15/55