Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlermeldungen - Konica Minolta cm-5 Benutzerhandbuch

Spektralphotometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlermeldungen

Die folgenden Meldungen können bei der Verwendung des Messgeräts angezeigt werden. Wenn derartige
Meldungen angezeigt werden, führen Sie die erforderlichen Maßnahmen zur Behebung durch, wie in der Tabelle
unten angegeben. Wenn sich das Problem trotz der Durchführung der entsprechenden Maßnahmen nicht
beheben lässt, wenden Sie sich bitte an eine autorisierte KONICA MINOLTA-Serviceeinrichtung.
Anmerkungen
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die Meldungen, die möglicherweise auf dem LCD-Display des Messgeräts
angezeigt werden. Die Kommunikationsfehler-Testcodes finden Sie im separaten Dokument.
Nachricht
Vorbereitung zur
automatischen
Bezugswahl
ER005
Fehler in der
Blitzbeleuchtung.
ER007
Fehler in der internen
Uhr
ER037
Anwender
Kalibrierdaten nicht
erstellt
ER011
Kalibrierung nicht
korrekt durchgeführt.
ER013
A/D-Konvertierung.
D160
Symptom / Mögliche Ursache
(wenn Autom. Bezug EIN-geschaltet
ist)
• Das Messgerät bereitet die
Farbsuche für automatischen
Bezug vor.
Die Xenon-Lampe blitzt nicht
korrekt.
• Die Xenon-Lampe ist
durchgebrannt.
• Der Blitzstromkreis ist defekt.
• Der Sensor ist defekt.
Der Timer-Baustein funktioniert
nicht korrekt.
• Da das Messgerät über einen
längeren Zeitraum nicht betrieben
wurde, ist der Backup-Akku leer
geworden und die Datums-und
Uhrzeitdaten sind verloren
gegangen.
• Der interne Backup-Akku hat das
Ende seiner Lebensdauer erreicht.
• Überlastung der Stromkreise des
Timer-Bausteins.
Es wurden keine Daten zur
Weißkalibrierung oder zur
Benutzerkalibrierung in den
Speicher des Messgeräts eingegeben.
Die Nullkalibrierung (0%-Kalibrierung)
oder die Weißkalibrierung (100%-
Kalibrierung) wurde nicht korrekt
durchgeführt.
Es wird eine falsche Messblende
verwendet.
Fehler bei der A/D-Wandlung.
• Defekter A/D-Wandler
• Überlastung der Stromkreise des
A/D-Wandlers
Maßnahme zur Behebung
Warten Sie einen Augenblick.
* Diese Meldung erscheint, wenn die Funktion
"Auto.Bezug" EIN-geschaltet wird bzw. wenn
der Netzschalter EIN-geschaltet wird bei EIN-
geschalteter Funktion "Auto.Bezug". Wenn die
Vorbereitungen abgeschlossen sind,
verschwindet diese Meldung wieder.
Wenn diese Meldung weiterhin angezeigt wird,
wenden Sie sich bitte an eine autorisierte
KONICA MINOLTA-Serviceeinrichtung.
Laden Sie den internen Backup-Akku auf und
stellen Sie anschließend das Datum und die
Uhrzeit wieder ein. Wenn diese Meldung
weiterhin angezeigt wird, hat der interne
Backup-Akku das Ende seiner Lebensdauer
erreicht. Wenden Sie sich bitte an eine
autorisierte KONICA MINOLTA-
Serviceeinrichtung.
Zur Eingabe der Benutzerkalibrierungsdaten in
das Messgerät muss das Gerät an einen
Computer angeschlossen und die optional
erhältliche Software verwendet werden.
Einzelheiten zur Vorgehensweise entnehmen Sie
bitte dem zugehörigen Software-Handbuch.
Die Kalibrierdaten der eingebauten
Weißkalibrierplatte können nicht in das
Messgerät eingegeben werden. Nähere
Informationen erhalten Sie bei einer autorisierten
KONICA MINOLTA-Serviceeinrichtung.
Lesen Sie auf Seite 52 "Nullkalibrierung
(0%-Kalibrierung)" oder auf Seite 55
"Weißkalibrierung (100%-Kalibrierung)" und
führen Sie die Kalibrierung ordnungsgemäß
durch, z.B. durch Verwendung der optional
erhältlichen Nullkalibrierbox.
Montieren Sie die korrekte Messblende.
Schalten Sie das Gerät zunächst AUS (OFF) und
dann wieder EIN (ON). Wenn diese Meldung
weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich bitte
an eine autorisierte KONICA MINOLTA-
Serviceeinrichtung.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis