Seite 3
ESU1808 INDEX 1. Einführung............................ 4 1.1 Packungsinhalt ..............................4 1.2 Leistungsmerkmale .............................. 4 2. Beschreibung von ESU1808 ......................5 2.1 Frontseite ................................5 2.2 Rückseite................................7 3. Hardwareinstallation ........................9 3.1 Minimale Systemanforderungen .......................... 9 3.2 Installation ................................9 4. Installation der Treibersoftware....................10 4.1 Windows ................................
Seite 4
Preisklasse zur Verfügung. 1.1 Packungsinhalt - ESU1808 USB Audiointerface als Rackgerät mit 1HE - Steinberg Cubase LE 4 DVD-ROM - ESI ESU1808 Treiber CD-ROM (inkl. zusätzlicher Software) - Benutzerhandbuch - USB-Kabel - externes Netzteil - Anschlusskabel für externes Netzteil 1.2 Leistungsmerkmale...
Seite 5
ESU1808 2. Beschreibung von ESU1808 2.1 Frontseite Eingang 1/2 - Mikrofoneingänge Eingang 1/2 werden als Mikrofoneingänge mit symmetrischen XLR-Buchsen und Pegeleinstellung (GAIN) bereit gestellt. Es können dynamische und Kondensatormikrofone verwendet werden, optional kann +48V Phantomspeisung aktiviert werden (angezeigt per LED). Der Eingangspegel ist über die Peak-LEDs über den Pegeleinsteller zu sehen.
Seite 6
ESU1808 Monitorsteuerung Dieser Bereich ermöglicht die Steuerung des Monitoring (Mithören) über 3 unabhängige Regler und 3 Funktionstaster. INPUTS 1-8 regelt den Pegel der Summe aller Eingangssignale von der Frontseite. INPUTS 9-16 regelt den Pegel der Summe aller Eingangssignale von der Rückseite. OUTPUTS 1-8 regelt den Pegel aller Wiedergabesignale aus Ihren Audioanwendungen.
Seite 7
ESU1808 Die MIDI IN und MIDI OUT LEDs zeigen Aktivität der MIDI Ein- und Ausgänge an. Das POWER LED zeigt an, ob ESU1808 eingeschaltet ist. 2.2 Rückseite Stromanschluss Dieser Bereich enthält den Stromanschluss für das mitgelieferte Netzteil (stellen Sie sicher, dass das entsprechende Kabel korrekt angeschlossen wird) und den POWER Schalter über den ESU1808 ein- und ausgeschaltet wird.
Seite 8
ESU1808 USB 2.0 Verbindung Der USB 2.0-Anschluss. Beachten Sie Abschnitt 3.2 (Anschluss von ESU1808 an den Computer). MIX OUT und Ausgang 7/8 Der MIX OUT Ausgang, bereitgestellt über 2 6.3mm Klinkenbuchsen, wird standardmäßig als Masterausgang verwendet. Üblicherweise werden hier Ihre Monitorlautsprecher angeschlossen. Falls die MIX-Funktion (Steuerung per Software, siehe Abschnitt 5.2 / B) aktiviert ist, gibt dieser Ausgang das Summensignal aus.
Seite 9
ESU1808 3. Hardwareinstallation 3.1 Minimale Systemanforderungen - Pentium 4 oder Athlon 1.4GHz oder schneller (bzw. 100% kompatibel) - mindestens 512 MB RAM - mindestens 1 GB verfügbarer Platz auf der Festplatte - ein verfügbarer USB 2.0 Anschluss - DVD-ROM Laufwerk (für die Cubase LE 4 Installation) - Internet-Verbindung (für die Cubase LE 4 Aktivierung) - Windows XP (mit Service Pack 2) 32-bit oder Windows Vista 32-bit - Power Macintosh G5, Core Solo 1.5GHz oder neuer/schneller...
Seite 10
ESU1808 4. Installation der Treibersoftware Vor der Installation von ESU1808 empfehlen wir es, im Downloadbereich unter www.esi-audio.de nach aktuellen Treibern zu schauen. 4.1 Windows Bitte schalten Sie ESU1808 vor der Installation über den Schalter auf der Rückseite aus. Starten Sie dann setup.exe aus dem Windows Ordner der mitgelieferten Treiber-CD oder aus einem aktuellen...
Seite 11
Wenn keine weiteren Meldungen angezeigt werden, können Sie den ESI ESU1808 Audio Driver Setup Dialog mit Next bestätigen. Die Installation ist dann abgeschlossen. Um dies zu bestätigen, überprüfen Sie, ob das ESI-Symbol in der Taskleiste (wie auf dem folgenden Bild zu sehen) auftaucht.
Seite 12
ESU1808 Bestätigen Sie ihn mit Fortfahren. Im nächsten Dialog werden einige Details angezeigt, die Sie bitte mit Fortfahren bestätigen. Der folgende Dialog erscheint nun: Unter Zielvolume wählen können Sie das Ziel auswählen. Wir empfehlen die Installation des ESU1808 Treibers auf Ihre Macintosh HD Festplatte. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit Fortfahren – über den folgenden Dialog über Installieren wird die Installation dann ausgeführt.
Seite 13
Die Hauptfunktionen von ESU1808 werden durch das Control Panel gesteuert, das durch den Treiber bereits installiert wurde. Die Funktionen unter Windows und Mac OS X sind identisch. Unter Windows wird das Control Panel durch Doppelklick auf das ESI Symbol in der Taskleiste geöffnet.
Seite 14
ESU1808 Das Panel besteht aus drei unterschiedlichen Sektionen: A. Eingänge Der Eingangsbereich enthält Aussteuerungsanzeigen mit dem aktiven Eingangspegel für den jeweiligen Eingang, unterteilt in 3 Gruppen: Analog In 1~8 zeigt die Signale der Eingänge auf der Vorderseite der Hardware an, Analog In 9~16 zeigt die Signale der Eingänge von der Rückseite an und Dig In zeigt die Eingangssignale vom S/PDIF-Digitaleingang an.
Seite 15
ESU1808 5.3 Pull Down Menu (Windows) Das Pull-Down-Menu des Control Panel unter Windows verfügt über drei Optionen: Config > Factory Default. Setzt alle Einstellungen von ESU1808 auf die Vorgaben zurück. Config > Samplerate. Ermöglicht die Änderung der aktuellen Samplerate von ESU1808. Config >...
Seite 16
ESU1808 6.2 Monitoring-Pegel für Eingangskanäle Über den INPUTS 1-8 respektive den INPUTS 9-16 Regler im Monitoringbereich auf der Frontseite der ESU1808 Hardware kann für die jeweilige Gruppe der Eingangssignale der Ausgangspegel im Monitorsignal eingestellt werden. Wenn Sie die Eingangssignale nicht in der Summe mithören möchten, stellen Sie die Regler auf 0.
Seite 17
ESU1808 7. Einstellungen in Anwendungen Dieses Kapitel enthält Konfigurationsbeispiele für einige gängige Softwareanwendungen. Für detailliertere Information sehen Sie bitte auch im Handbuch der jeweiligen Audiosoftware nach. Achtung: Der Treiber von ESU1808 ermöglicht es, dass mehrere Anwendungen gleichzeitig auf die Hardware zugreifen. Beachten Sie bitte, dass die Wiedergabelautstärken dieser Anwendungen digital summiert werden.
Seite 18
ESU1808 7.3 Mac OS X Audio-MIDI-Konfiguration Eine wichtige Steuerzentrale von ESU1808 unter Mac OS X ist die Audio-MIDI-Konfiguration. die sich im Ordner Programme befindet. Der Aufruf ist auch vom ESU1808 Panel möglich. Nach dem Start können Sie ESU1808 als Standard-Input, Standard-Output oder System-Output auswählen – falls benötigt.
Seite 19
ESU1808 Format kann wahlweise 16 Kanal – 24-bit oder 18 Kanal – 24-bit gewählt werden. Moderne Computer sind in der Regel schnell genug, alle 18 Eingangskanäle parallel zu verarbeiten. In einigen Fällen kann es jedoch notwendig sein, die Bandbreite auf dem USB-Bus zu begrenzen. Obwohl wir einen Power PC G5 oder einen Intel Macintosh empfehlen, könnte diese Einstellung trotzdem den Betrieb von ESU1808 auf einem G4 (mit USB 2.0 Schnittstelle) mit eingeschränkter Performance ermöglichen.
Seite 20
ESU1808 anklicken. Der Dialog (oben rechts zu sehen), zeigt dann alle Ein- und Ausgangskanäle. Beachten Sie bitte, dass der Einstellungen... Schalter keine Funktion hat. Bestätigen Sie alles mit OK. Als nächstes ist es notwendig, die Ein- und Ausgangskanäle zu aktivieren. Wählen Sie dazu vom Geräte-Menu den Eintrag VST-Verbindungen.
Seite 21
ESU1808 8. Technische Daten Interface USB 2.0 Full Speed / High Speed Unterstützung Firmware Firmware Update überUSB möglich Digital Clock Low jitter, USB-unabhängiger PLL Interface mit 18 Audio-Eingangskanäle & 8 Audio-Ausgangskanäle I/O Konfiguration MIDI-Interface mit 1 Port (16 Kanäle) Eingang & 1 Port (16 Kanäe) Ausgang Auflösung &...
Seite 22
Hinweis: nutzen Sie nur das mitgelieferte Originalnetzteil. 9. Allgemeine Hinweise Warenzeichen ESI und ESU1808 sind Warenzeichen von Ego Systems Inc. und ESI Audiotechnik GmbH. Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation. Andere Produkt- und Markennamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer.