Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Hauswasserwerk HWW 3500 I
zur Wasserversorgung von Haus
Edelstahl-
und Garten mit Brauchwasser aus
Pumpengehäuse
Brunnen und Zisternen

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toom HWW 3500 I

  • Seite 1 Hauswasserwerk HWW 3500 I zur Wasserversorgung von Haus Edelstahl- und Garten mit Brauchwasser aus Pumpengehäuse Brunnen und Zisternen...
  • Seite 2 EN 55014-1:2006 + A1:2009 + A2:2011 Hauswasserwerk EN 55014-2:1997 + A1:2001 + A2:2008 booster set EN 61000-3-2:2014 EN 61000-3-3:2013 HWW 3500 I EN 61000-6-1:2007 EN 61000-6-3:2007+ A1:2011 EN 62233 :2008 EN 60335-2-41:2003 + A1:2004 + A2:2010 EN 60335-1:2012 + A11:2014 EN 50581:2012 Noise Emission / Geräusch Emission:...
  • Seite 3 Liebe Kundin, lieber Kunde, Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes von toom! Wie alle unsere Erzeugnisse wurde auch dieses Produkt auf der Grundlage neuester technischer Erkenntnisse entwickelt. Herstellung und Montage des Gerätes erfolgten auf der Basis modernster Pumpentechnik und unter Verwendung zuverlässigster elektrischer bzw.
  • Seite 4 Das Gerät ist nicht geeignet für den Einsatz in Schwimmbecken und für den Einbau in das öffentliche Wasserversorgungsnetz. Die Hauswasserwerke von toom wurden für die private Nutzung und nicht für indust- rielle Zwecke oder zum Dauerumwälzbetrieb entwickelt. Die Pumpe eignet sich nicht zur Förderung von Salzwasser, Fäkalien, entflammbaren, ätzenden, explosiven oder anderen gefährlichen Flüs-...
  • Seite 5 Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit. Je nach Anwendungszweck kann weiteres Zubehör erforderlich sein (siehe Kapitel „Installation“, „Trockenlauf- schutz“, „Betrieb der Pumpe mit Vorfilter von toom“ und „Bestellung von Ersatztei- len“). Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis zum Ablauf der Garantie-...
  • Seite 6 Installation 5.1. Allgemeine Hinweise zur Installation Während der gesamten Installation darf das Gerät nicht ans Stromnetz angeschlossen sein. Die Pumpe muss an einem trockenen Ort aufgestellt werden, wobei die Umgebungstemperatur 40 °C nicht überschreiten und 5 °C nicht unterschreiten darf. Die Pumpe und das gesamte Anschlusssystem müssen vor Frost und Wettereinflüssen geschützt werden.
  • Seite 7 5.3. Installation der Druckleitung Die Druckleitung (11) befördert die Flüssigkeit, die gefördert werden soll, von der Pumpe zur Entnahmestelle. Zur Vermeidung von Strömungsverlusten empfiehlt sich die Verwendung einer Druckleitung, die mindestens den gleichen Durchmesser hat wie der Druckanschluss (5) der Pumpe. Gleich nach dem Pumpenausgang sollten Sie die Druckleitung mit einem Rückschlagventil (6) ausstatten, um die Pumpe vor Beschädigungen durch Druckstöße zu bewahren.
  • Seite 8 Elektrischer Anschluss Das Gerät verfügt über ein Netzanschlusskabel mit Netzstecker. Netzanschlusskabel und Netzstecker dürfen nur durch Fachpersonal ausgetauscht werden, um Gefähr- dungen zu vermeiden. Tragen Sie die Pumpe nicht am Netzanschlusskabel, und be- nutzen Sie es nicht, um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie Netzstecker und Netzanschlusskabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
  • Seite 9 Sie die Einfüllöffnung wieder luftdicht. Es ist sehr empfehlenswert, zusätzlich auch die Ansaugleitung (2) zu entlüften - also mit Wasser zu befüllen. Die Elektropumpen der Serie toom HWW sind selbstansaugend und können deshalb auch in Betrieb ge- nommen werden, indem nur das Pumpengehäuse mit Wasser befüllt wird. In diesem Fall wird die Pumpe jedoch einige Zeit benötigen, bis sie die Förderflüssigkeit ange-...
  • Seite 10 Die Änderung des voreingestellten Einschalt- und Abschaltdrucks darf nur durch Fachpersonal vorgenommen werden. Die Elektropumpen der Serie toom HWW schalten sich ein, wenn durch Druckabfall im System - in aller Regel durch Öffnen eines Wasserhahns oder eines anderen Verbrauchers - der Einschaltdruck erreicht wird. Die Abschaltung erfolgt, wenn durch Schließen eines Verbrauchers der Druck im System wieder ansteigt, bis der Ab-...
  • Seite 11 Wartung und Hilfe bei Störfällen Vor Wartungsarbeiten muss die Pumpe vom Stromnetz getrennt wer- den. Bei nicht erfolgter Trennung vom Stromnetz besteht u. a. die Ge- fahr des unbeabsichtigten Startens der Pumpe. Wir haften nicht für Schäden, die auf unsachgemäßen Reparaturver- suchen beruhen.
  • Seite 12 Störung Mögliche Ursache Behebung 2. Der Motor läuft, Das Pumpengehäuse ist nicht mit Das Pumpengehäuse mit Flüssigkeit aber die Pumpe Flüssigkeit befüllt. befüllen (siehe Abschnitt „Inbetrieb- fördert keine nahme“). Flüssigkeit. Eindringen von Luft in die Ansauglei- Überprüfen und sicherstellen, dass: tung.
  • Seite 13 Garantie Dieses Gerät wurde nach modernsten Methoden hergestellt und geprüft. Der Verkäu- fer leistet für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung Garantie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes, in dem das Gerät gekauft wurde. Die Garantiezeit beginnt mit dem Tag des Kaufs, zu nachfolgenden Bedingungen: Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material- oder Herstellungs- fehler zurückzuführen sind, kostenlos beseitigt.
  • Seite 14 Bestellung von Ersatzteilen Die schnellste, einfachste und preiswerteste Möglichkeit, Ersatzteile zu bestellen, er- folgt über das Internet. Unsere Webseite www.tip-pumpen.de verfügt über einen komfortablen Ersatzteile-Shop, welcher mit wenigen Klicks eine Bestellung ermög- licht. Darüber hinaus veröffentlichen wir dort umfassende Informationen und wertvol- le Tipps zu unseren Produkten und Zubehör, stellen neue Geräte vor und präsentie- ren aktuelle Trends und Innovationen im Bereich Pumpentechnik.
  • Seite 15 Anhang – Abbildungen: HWW 3500 I Funktionsteile / Details Sauganschluss Pumpengehäuse 15 Druckkessel Ansaugleitung * Einfüllöffnung für Wasser 16 Manometer Rückschlagventil * 10 Ablassöffnung für Wasser 17 Klemmkasten Ansaugfilter * 11 Druckleitung * 18 Standfüße Druckanschluss 12 Kesselventil mit Schutzkappe 19 Netzkabel Rückschlagventil *...
  • Seite 16 T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH Art.Nr.: 4200282 Siemensstraße 17, D - 74915 Waibstadt NAN: 2227241 www.tip-pumpen.de La.Nr.: 49116...