Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Regenfasspumpe RFP 2700 N
geeignet für leicht
zum Betrieb einer Gartenbrause, zum
verschmutztes
bequemen Befüllen von Gießkannen
oder Entleeren von Behältern geeignet
Wasser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toom RFP 2700 N

  • Seite 1 Regenfasspumpe RFP 2700 N geeignet für leicht zum Betrieb einer Gartenbrause, zum verschmutztes bequemen Befüllen von Gießkannen oder Entleeren von Behältern geeignet Wasser...
  • Seite 2 EN 55014-1:2006 + A1:2009 + A2:2011 Tauchpumpe EN 55014-2:1997 + A1:2001 + A2:2008 submersible pump EN 61000-6-1:2007 EN 61000-6-3:2007 + A1:2011 RFP 2700 N (toom) EN 61000-3-2:2014 EN 61000-3-3:2013 EN 60335-1:2012 + A1:2014 EN 60335-2-41:2003 + A1:2004 + A2:2010 EN 62233:2008 EN 50581:2012 Dokumentationsbevollmächtigter:...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Garantie ............................9 10. Bestellung von Ersatzteilen ......................10 11. Service ............................11 12. Anhang - Abbildungen: RFP 2700 N .................... 12 1. Allgemeine Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung bitte sorgfältig durch und machen sich mit den Bedienelementen und dem ordnungsgemäßen Gebrauch dieses Produktes vertraut.
  • Seite 4: Einsatzgebiet

    Regentonnen und ähnlichen Behältern, Befüllung von Gießkannen sowie Bewässe- rung durch den Betrieb einer angeschlossenen Gießbrause. Regenfasspumpen von toom eignen sich für feste oder temporäre Installationen. Dieses Produkt wurde für die private Nutzung und nicht für industrielle Zwecke oder zum Dauerbetrieb entwickelt.
  • Seite 5: Technische Daten

    3. Technische Daten Modell RFP 2700 N Netzspannung / Frequenz 230 V~ 50 Hz Nennleistung 350 Watt Schutzart IP68 Druckanschluss AG 26,44 mm (¾ “) Max. Fördermenge (Q 2.700 l/h Max. Druck 1,3 bar Max. Förderhöhe (H 13 m Max. Eintauchtiefe ...
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise Zur Installation

    5. Installation 5.1. Allgemeine Hinweise zur Installation Während der gesamten Installation darf das Gerät nicht ans Stromnetz angeschlossen sein. Die Pumpe und das gesamte Anschlusssystem müssen vor Frost ge- schützt werden. Alle Anschlussleitungen müssen absolut dicht sein, da undichte Leitungen die Leis- tung der Pumpe beeinträchtigen und erhebliche Schäden herbeiführen können.
  • Seite 7 Abstand zum Grund, um das Ansaugen von Sand, Schlamm oder ähnlichen Stoffen zu verhindern. Hinweis: Stellen Sie die Pumpe niemals direkt mit dem Pumpenfuß auf den Grund. Zur sicheren und stabilen Befestigung der Pumpe am Rand eines Behälters kann die beigefügte Befestigungsklammer (4) verwendet werden, die am Steigrohr angebracht werden muss.
  • Seite 8: Elektrischer Anschluss

    Im manuellen Betriebsmodus der Pumpe (mit arretiertem Schwimmer- schalter) muss die Pumpe ständig überwacht werden damit sie nicht trocken läuft. 6. Elektrischer Anschluss Das Gerät verfügt über ein Netzanschlusskabel mit Netzstecker. Netzanschlusskabel und Netzstecker dürfen nur durch Fachpersonal ausgetauscht werden, um Gefähr- dungen zu vermeiden.
  • Seite 9: Wartung Und Hilfe Bei Störfällen

    Druckanschlusses - ist bauartbedingt und dient der Entlüftung beim Pumpenstart bzw. zur temporären Druckentlastung bei geschlossenem Absperrhahn. Die Elektropumpen der Serie toom RFP verfügen über einen integrierten thermi- schen Motorschutz. Bei Überlastung schaltet sich der Motor selbst aus und nach er- folgter Abkühlung wieder an.
  • Seite 10 Überprüfen Sie bei Betriebsstörungen zunächst, ob ein Bedienungsfehler oder eine andere Ursache vorliegt, die nicht auf einen Defekt des Gerätes zurückzuführen ist - wie beispielsweise Stromausfall. In der folgenden Liste sind einige eventuelle Störungen des Geräts, mögliche Ursa- chen und Tipps zu deren Behebung genannt. Alle genannten Maßnahmen dürfen nur durchgeführt werden, wenn die Pumpe vom Stromnetz getrennt ist.
  • Seite 11: Garantie

    9. Garantie Dieses Gerät wurde nach modernsten Methoden hergestellt und geprüft. Der Verkäu- fer leistet für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung Garantie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes, in dem das Gerät gekauft wurde. Die Garantiezeit beginnt mit dem Tag des Kaufs, zu nachfolgenden Bedingungen: Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material- oder Herstellungs- fehler zurückzuführen sind, kostenlos beseitigt.
  • Seite 12: Bestellung Von Ersatzteilen

    10. Bestellung von Ersatzteilen Die schnellste, einfachste und preiswerteste Möglichkeit, Ersatzteile zu bestellen, er- folgt über das Internet. Unsere Webseite www.tip-pumpen.de verfügt über einen komfortablen Ersatzteile-Shop, welcher mit wenigen Klicks eine Bestellung ermög- licht. Falls Sie ihr Steigrohr verlängern möchten, können Sie die einzelnen Segmente ebenfalls in unserem Ersatzteile-Shop bestellen.
  • Seite 13: Service

    11. Service Bei Garantieanspruch oder Störungen wenden Sie sich bitte an: T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH Tel.: + 49 (0) 7263 / 9125 0 Reparaturservice und Ersatzteilversand Fax: + 49 (0) 7263 / 9125 25 Siemensstraße 17 D-74915 Waibstadt E-Mail: service@tip-pumpen.de Eine aktuelle Bedienungsanleitung als PDF-Datei kann bei Bedarf per E-Mail unter: service@tip-pumpen.de angefordert werden.
  • Seite 14: Anhang - Abbildungen: Rfp 2700 N

    12. Anhang - Abbildungen: RFP 2700 N Funktionsteile / Details Druckanschluss Pumpenfuß 15 Schwimmerschalter Arretierung Schwimmerschalter Schrauben am Pumpenfuß Kabel des Schwimmerschalters 10 Klemmschelle mit Flügelschraube Befestigungsklammer 11 Druckseitige Öffnung Anschlussstück Min. Selbstansaugniveau * Tragegriff 12 Auslasselement Min. Absaugniveau * Ansaugöffnungen...
  • Seite 15 T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH Art.Nr.: 4200271 Siemensstraße 17, D - 74915 Waibstadt NAN: 2227166 www.tip-pumpen.de La.Nr.: 49137...

Inhaltsverzeichnis