Gartenpumpe zur gartenbewässerung oder zum um- und auspumpen von schwimmbecken oder regentanks geeignet (15 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Toom TDP 6000 IN
Seite 1
Tauchdruckpumpe TDP 6000 IN Edelstahl- zur Gartenbewässerung und Förderung von sauberem Wasser geeignet Motorgehäuse...
Seite 2
EN 55014-2:1997 + A1:2001 + A2:2008 Tauchdruckpumpe EN 61000-6-1:2007 submersible pressure pump EN 61000-6-3:2007 + A1:2011 EN 61000-3-2:2014 TDP 6000 IN (toom) EN 61000-3-3:2013 EN 60335-1:2012 + A1:2014 EN 60335-2-41:2003 + A1:2004 + A2: 2010 EN 62233:2008 EN 50581:2012 Dokumentationsbevollmächtigter: Peter Haaß...
Liebe Kundin, lieber Kunde, Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes von toom! Wie alle unsere Erzeugnisse wurde auch dieses Produkt auf der Grundlage neuester technischer Erkenntnisse entwickelt. Herstellung und Montage des Gerätes erfolgten auf der Basis modernster Pumpentechnik und unter Verwendung zuverlässigster elektrischer bzw.
Zisternen oder Vorratsbehältern, Betrieb von Bewässerungssystemen, Reinigung von Terrassen und Gehwegen, Wasserförderung aus großen Tiefen. Tauchdruckpumpen von toom eignen sich für feste oder temporäre Installationen. Das Gerät ist nicht geeignet für den Einsatz in Schwimmbecken und für den Einbau in das öffentliche Trinkwasserversorgungsnetz.
In der Pumpe kommen Schmiermittel zum Einsatz, die bei unsachge- mäßem Gebrauch oder bei Beschädigungen des Geräts die Förder- flüssigkeit verschmutzen können. Die eingesetzten Schmiermittel sind biologisch abbaubar und gesundheitlich unbedenklich. 3. Technische Daten Modell TDP 6000 IN Netzspannung / Frequenz 230 V~ 50 Hz Nennleistung 950 Watt Schutzart...
5. Installation 5.1. Allgemeine Hinweise zur Installation Während der gesamten Installation darf das Gerät nicht ans Stromnetz angeschlossen sein. Die Pumpe und das gesamte Anschlusssystem müssen vor Frost ge- schützt werden. Alle Anschlussleitungen müssen absolut dicht sein, da undichte Leitungen die Leistung der Pumpe beeinträchtigen und erhebliche Schäden herbeiführen können.
5.4. Einstellung des Schwimmerschalters Versichern Sie sich, dass die Pumpe abschaltet, wenn der Wasser- stand abnimmt und der Schwimmerschalter das Abschaltniveau er- reicht hat. Bei der Installation ist unbedingt darauf zu achten, dass sich der Schwimmerschalter frei bewegen kann. Die Pumpe verfügt über einen Schwimmerschalter (2), welcher - je nach Wasser- stand - eine automatische Ab- oder Einschaltung des Geräts bewirkt.
6. Elektrischer Anschluss Das Gerät verfügt über ein Netzanschlusskabel mit Netzstecker. Netzanschlusskabel und Netzstecker dürfen nur durch Fachpersonal ausgetauscht werden, um Gefähr- dungen zu vermeiden. Tragen Sie die Pumpe nicht am Netzanschlusskabel, und benutzen Sie es nicht, um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie Netzstecker und Netz- anschlusskabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
Erreicht oder überschreitet der Wasserstand das Start-niveau, läuft die Pumpe sofort an. Zur Beendigung des Betriebs ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Die Elektropumpen der Serie toom TDP verfügen über einen integrierten thermi- schen Motorschutz. Bei Überlastung schaltet sich der Motor selbst aus und nach erfolgter Abkühlung wieder an.
Seite 10
Überprüfen Sie bei Betriebsstörungen zunächst, ob ein Bedienungsfehler oder eine andere Ursache vorliegt, die nicht auf einen Defekt des Gerätes zurückzuführen ist - wie beispielsweise Stromausfall. In der folgenden Liste sind einige eventuelle Störungen des Geräts, mögliche Ursa- chen und Tipps zu deren Behebung genannt. Alle genannten Maßnahmen dürfen nur durchgeführt werden, wenn die Pumpe vom Stromnetz getrennt ist.
10. Garantie Dieses Gerät wurde nach modernsten Methoden hergestellt und geprüft. Der Verkäu- fer leistet für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung Garantie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes, in dem das Gerät gekauft wurde. Die Garantiezeit beginnt mit dem Tag des Kaufs, zu nachfolgenden Bedingungen: Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material- oder Herstellungs- fehler zurückzuführen sind, kostenlos beseitigt.
11. Bestellung von Ersatzteilen Die schnellste, einfachste und preiswerteste Möglichkeit, Ersatzteile zu bestellen, er- folgt über das Internet. Unsere Webseite www.tip-pumpen.de verfügt über einen komfortablen Ersatzteile- Shop, welcher mit wenigen Klicks eine Bestellung ermöglicht. Darüber hinaus veröf- fentlichen wir dort umfassende Informationen und wertvolle Tipps zu unseren Pro- dukten und Zubehör, stellen neue Geräte vor und präsentieren aktuelle Trends und Innovationen im Bereich Pumpentechnik.