Herunterladen Diese Seite drucken

ABB TTF200 Inbetriebnahmeanleitung Seite 13

Temperatur-messumformer feldmontage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TTF200:

Werbung

TTF200 TEMPERATUR-MESSUMFORMER FELDMONTAGE | CI/TTF200-DE REV. C
3 Produktidentifikation
Typenschild
Hinweis
Produkte, die mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet sind, dürfen nicht als unsortierter
Siedlungsabfall (Hausmüll) entsorgt werden.
Sie sind einer getrennten Sammlung von Elektro- und
Elektronikgeräten zuzuführen.
Hinweis
Der auf dem Typenschild angegebene Umgebungstempera-
turbereich bezieht nur auf den Messumformer selbst und nicht
auf das verwendete Messelement im Messeinsatz.
1 Hersteller, Herstelleradresse,
Herstellungsland,
Produktionsjahr - Woche
2 Sicherheits-Integritätslevel, SIL-
Logo (optional)
3 CE-Zeichen (EU-Konformität),
falls nicht auf Zusatzschild
4 Typbezeichnung / Modell
5 Kommunikations-Protokoll des
Messumformers (HART)
6 2D-Barcode für Serialnummer
gemäß Auftrag
7 IP Schutzart des Gehäuses
8 Software-Revision (SW),
Hardware-Revision (HW)
9 Symbol „Produktdokumentation
beachten"
j Kundenkonfiguration:
Eingestellter Messbereich des
Messumformers
Abbildung 8: Typenschild (Beispiel)
k Kundenkonfiguration:
Eingestellter Sensortyp und
Schaltungsart
l Umgebungstemperaturbereich,
bei Ex-Varianten auf
Zusatzschild
m Technische Daten des
Messumformers (Versorgungs-
spannungsbereich,
Ausgangsstrombereich,
Kommunikations-Protokoll)
n 7-stellige Seriennummer der
Geräteelektronik
o Bestell-Kodierung des Gerätes:
Enthält die Kodierung von
Zündschutzart,
Gehäuse/Anzeiger,
Kabeleinführung und
Kommunikationsprotokoll
p Seriennummer des Gerätes
(Serialnummer gemäß Auftrag)
Explosionsschutz-Kennzeichnung für Geräte mit einer
Zündschutzart
Geräte in explosionsgeschützter Ausführung sind mit einem der
nachstehenden Zusatzschilder gekennzeichnet.
Hinweis
Weitere Informationen zur Ex-Zulassung der Geräte sind den
Ex-Prüfbescheinigungen (unter www.abb.de/temperatur) zu
entnehmen.
Je nach Ausführung gilt eine spezifische Kennzeichnung
gemäß ATEX bzw. IECEx.
1 Typenbezeichnung gemäß
Zulassung
2 Nummer der Zulassung
3 Schutzklasse der Ex-Ausführung
(Explosionsschutz-
Kennzeichnung)
4 Typenbezeichnung
Abbildung 9: Zusatzschild für explosionsgeschützte Geräte (Beispiel)
Explosionsschutz-Kennzeichnung für Geräte mit einer
Kombination von Zündschutzarten
Die Kodierung der Zündschutzart des Gerätes gemäß
Bestellinformationen kann auch auf eine Kombination
verschiedener Explosionszulassungen für unterschiedliche
Zündschutzarten verweisen.
1 Auswahlfelder zur Markierung der Zündschutzart
Abbildung 10: Kombination der Zündschutzarten „Eigensicherheit" und „Druckfeste
Kapselung", Kodierung der Zündschutzart: E4.
5 Temperaturklasse der Ex-
Ausführung
6 CE-Zeichen (EU-Konformität) und
benannte Stelle der
Qualitätssicherung
7 Ex-Kennzeichnung
13

Werbung

loading