Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optionen; Lx7007 Basic Magnetkompaßzusatz; Magnetkompaß; Allgemeines - LXNAV LX 7007 Basic Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LX 7007 Basic V1.11
Dezember 2008

6 Optionen

6.1 LX7007 Basic Magnetkompaßzusatz
Anschluß an den
Systembus
Steuerelektronik
Sensor
6.1.1

Allgemeines

Der Magnetkompaßzusatz ist ein elektronischer Kompass (Magnetfeldsonde), der speziell für das LX7007 pro IGC
entwickelt wurde. Das LX7007 pro IGC erkennt den Magnetkompass automatisch, deswegen sind keine weiteren
Einstellungen außer der Kompensation im LX7007 pro IGC nötig. Ein sehr typisches Zeichen, dass der
Magnetkompass angeschlossen ist, ist die Mg. Kursanzeige (HDG) in der Navigationsseite 3 des LX7007 pro IGC.
Mg. Kursanzeige (HDG)
Der Magnetkompass ist meistens nicht nur für die Mg. Kursanzeige eingebaut, sondern eher für die Windmessung
nach Richtung und Stärke im Geradeausflug. Die Windmessung funktioniert nach der bekannten
Dreiecksmethode, wobei GS (ground speed, geliefert vom GPS), TAS (true air speed, geliefert von LX7007 pro
IGC) und der Wind ein Dreieck bilden.
Wind
TAS und Mg. Kurs
Groundspeed und TRK
Die Winkeldifferenz zw. HDG und TRK ist ein Maß für den Windkurs (exakt gesprochen ergibt die Vektordifferenz
den Wind nach Richtung und Stärke). Die Winkeldifferenz (HDG-TRK) ist relativ klein, das bedeutet, dass der
Kompass sehr genau arbeiten muss, wenn man eine brauchbare Windanzeige haben will. Anderseits sind die GPS-
Daten (TRK und GS) ziemlich genau. Ist der Kompass ungenau (ca. 5°), kann diese Ungenauigkeit schon einen
Fehler bis 25 km/h bei der Windmessung verursachen.
Seite 81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis