Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klemmenkastenstellungen; Doppelpumpen; Rückschlagventil; Dämmung - Grundfos UPED 80-120 FZ Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Austauschpumpe upe series 2000
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UPED 80-120 FZ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Das Montieren des Drucksensors zeigt Abb. 1.
1. Den O-Ring in den dafür vorgesehenen Sitz im
Pumpengehäuse einsetzen.
2. Das Sensorgehäuse in das Pumpengehäuse
einsetzen, ohne den O-Ring zu beschädigen.
3. Die beiden Schrauben einsetzen und festziehen.
Montage des Drucksensors
Abb. 1

4.3 Klemmenkastenstellungen

Der Klemmenkasten darf nur in den auf
Hinweis
Seite 310 gezeigten Positionen ange-
ordnet werden.
Die Pfeile zeigen die zulässigen/möglichen Durch-
flussrichtungen an.
4.3.1 Ändern der Klemmenkastenstellung
Warnung
Vor dem Zerlegen der Pumpe muss das
Wasser aus der Heizungsanlage abge-
lassen oder die Absperrventile auf bei-
den Seiten der Pumpe (falls vorhanden)
müssen geschlossen werden, weil das
Heizungswasser brühend heiß sein und
unter hohem Druck stehen kann.
Korrekte Klemmenkastenstellung
Abb. 2
Vorgehensweise zum Ändern der Klemmenkasten-
stellung:
1. Die Kabelschelle vom Drucksensor lösen.
2. Die vier Schrauben zur Befestigung des Pumpen-
kopfs entfernen.
3. Den Pumpenkopf in die gewünschte Position
drehen.
4. Die vier Schrauben wieder einsetzen und fest
anziehen.
5. Das Kabel vom Drucksensor anpassen und die
Kabelschelle festziehen.
Warnung
Es ist unbedingt darauf zu achten,
dass das Kabel vom Drucksensor nicht
den Pumpenkopf berührt.
30

4.4 Doppelpumpen

Doppelpumpen verfügen über folgende
Betriebs-arten:
Wechselbetrieb
Reservebetrieb
Parallelbetrieb
Einzelpumpenbetrieb.
4.4.1 Master- und Slave-Pumpe
Mit Blick auf den Klemmenkasten und bei nach oben
gerichteter Durchflussrichtung ist die Master-Pumpe
immer rechts angeordnet. See Abb. 3, Pos. 1.
Master-Pumpe (1) und
Abb. 3
Slave-Pumpe (2)
4.5 Rückschlagventil
Ist ein Rückschlagventil in die Rohrleitung eingebaut
(siehe Abb. 4), muss die Pumpe so eingestellt
werden, dass die minimale Förderhöhe der Pumpe
jederzeit ausreicht, um die Schließkraft des Ventils
zu überwinden. Dies ist vor allem bei der Propor-
tionaldruckregelung (reduzierte Förderhöhe bei
geringem Förderstrom) zu beachten.
Rückschlagventil
Abb. 4
4.6 Dämmung
Wird die Pumpe nicht mit Grundfos
Wärmedämmschalen gedämmt, ist sicherzustellen,
dass der Differenzdruck- und Temperatursensor im
Pumpengehäuse nicht verdeckt wird. Des Weiteren
dürfen der Pumpenkopf und die Elektronik nicht
isoliert werden.

4.7 Schutz vor Frosteinwirkung

Bei Frostgefahr während Stillstandszeiten sind die
erforderlichen Maßnahmen zu treffen, um
Frostschäden zu vermeiden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Upe 100-120 fz

Inhaltsverzeichnis