Seite 1
0073-1-6465 Rev. 1 www.busch-jaeger.de Busch-Universal ® - Drehdimmer 6591U-101 Betriebsanleitung Nur für autorisiertes Elektrofachpersonal...
Seite 2
Funktionen 1.1.1.1 Nebenstellenanschluss - über max. 5 Busch-Universal Dimmer-Nebenstellen 6592U Leistungserweiterung über einen Leistungsbaustein 6594U Schutzfunktionen Einschaltstrombegrenzung durch Softstart Elektronischer Überlast-/Übertemperaturschutz Elektronischer Kurzschlussschutz Temperatursicherung...
Seite 3
Funktionen 1.1.1.1 Lasten Glühlampen 230 V-Halogenlampen Niedervolt-Halogenlampen über Busch-Elektronik- Transformatoren Niedervolt-Halogenlampen über konventionelle Transformatoren ACHTUNG Konventionelle Transformatoren und Busch- Elektronik-Transformatoren dürfen nicht zusammen gedimmt werden. Alle anderen Lastkombinationen sind zulässig. Berechnung der Nennleistung Verwenden Sie bitte folgende Formel: Nennleistung = Transformatorverluste* + Leuchtmittelleistung * bei elektronischen Trafos 5% der Trafonennleistung * bei konventionellen Trafos 20% der Trafonennleistung...
Seite 4
Technische Daten 1.1.1.2 Nennspannung: 230 V ~ ±10%, 50/60 Hz Nennstrom: 6591U-101: 1,83 A (Universal- Drehdimmer) 6594U: 1,37 A (Leistungsbaustein) Nennleistung: 6591U-101: 420 W/VA 6594U: 315 W/ VA (abhängig von der Umgebungstemperatur (siehe Fig. 1) Mindestlast: 6591U-101: 60 W/ VA...
Seite 5
Technische Daten 1.1.1.2 Max. Gesamtleitungslänge von Gerät zu Gerät zwischen den max. 30 cm S-S, G-G Steuerausgängen ( Schutzart: IP 20 Umgebungstemperaturbereich: 0 bis +35 °C (Fig.1)
Seite 7
Wichtige Hinweise 1.1.1.4 ACHTUNG Arbeiten am 230 V - Netz dürfen nur von autorisiertem Elektrofachpersonal ausgeführt werden! Die vorgeschaltete Sicherung ist bei Arbeiten an der Beleuchtungsanlage abzuschalten. Der Dimmer 6591U-101wird in eine UP-Dose nach DIN 49073-1 eingebaut. Der Universal-Drehdimmer erwärmt sich bei Betrieb, da ein Teil der Anschlussleistung als Verlustleistung in Wärme umgesetzt wird.
Seite 8
Wichtige Hinweise 1.1.1.4 Konventionelle Transformatoren Beim Betrieb von konventionellen Transformatoren muss jeder Trafo nach Herstellerangaben primärseitig abgesichert werden. Es sind nur Sicherheitstransformatoren nach DIN VDE 0551 zu verwenden. Der sekundärseitige Leerlauf von konventionellen Transformatoren ist weder bei Inbetriebnahme noch im Betrieb erlaubt.
Seite 9
Wichtige Hinweise 1.1.1.4 Um keine Helligkeitsunterschiede der einzelnen Lampen zu erhalten, sollten Transformatoren mit gleicher Sekun- därspannung und gleicher Leistung verwendet werden. Nebenstellenbetrieb Als Nebenstellenbetrieb kann die Busch Universaldimmer Nebenstelle 6592U angeschlossen werden. Dabei muss die Phase der Nebenstelle und die Phase des Dimmers gleich sein.
Seite 10
Wichtige Hinweise 1.1.1.4 Leistungserweiterung Bei Betrieb mit dem Leistungsbaustein 6594U (siehe Fig. 3) müssen die gesteuerten Ausgänge verbunden werden, um alle Schutzfunktionen des Dimmersystems zu gewährleisten. Umweltbestimmungen Alle Verpackungsmaterialien und Geräte von Busch- Jaeger sind mit Kennzeichnungen und Prüfsiegel für die sach- und fachgerechte Entsorgung ausgestattet.
Seite 11
Inbetriebnahme 1.1.1.6 Universal-Dimmer - Funktion Nach Zuschalten der Netzspannung wertet der im Dimmer integrierte Mikroprozessor die Eigenschaften der angeschlossenen betriebsfertigen Last aus und entscheidet, ob Phasenan- oder -abschnittsteuerung eingesetzt wird. Während dieses Einmessvorgangs schaltet die Beleuchtungsanlage bis zu 2 Sekunden ein und das Gerät ist während dieser Zeit gesperrt.
Seite 12
Einbau oder mangelhafte Kühlung), reduziert sich die eingestellte Helligkeit der Beleuchtungsanlage. Liegt die Überlast/Übertemperatur länger als ca. 10 Minuten an, schaltet der Dimmer 6591U-101 / 6594U ab. Zur Fehlerbehebung ist die Netzspannung abzuschalten. Die Belastung des Dimmers ist zu überprüfen und ggf. zu reduzieren.
Seite 13
Bedienung Die Bedienung des Busch-Universaldimmers 6591U-101 ist identisch mit der Bedienung der Nebenstelle 6592U Einschalten mit dem zuletzt eingestellten Helligkeitswert Bei ausgeschaltetem Dimmer Drehknopf drücken. Einschalten mit Minimalhelligkeit Drehknopf zuerst nach links drehen, dann drücken. Einschalten mit Maximalhelligkeit Drehknopf zuerst nach rechts drehen, dann drücken.
Seite 14
Fig.2 1.1.1.10 Nebenstellenbetrieb mit Busch-Universal-Drehdimmer 6591U-101 und Drehnebenstelle 6592U 6592U 6591U-101 Es können max. 5 Nebenstellen parallel betrieben werden. Der N-Anschluss ist nur bei beleuchteten Nebenstellen erforderlich!
Seite 15
Fig.3 1.1.1.11 Leistungserweiterung des Universal-Dimmers 6591U-101 mit Leistungsbaustein 6594U und Nebenstellenbetrieb mit 6592U. 6594U 6591U-101 6592U D N L...
Seite 17
Störungsbeseitigung 1.1.1.21 Diagnose Ursache/Abhilfe Abstand zwischen der Stereoanlage Dimmerleitung und einer brummt; parallel liegenden Sprechanlage Lautsprecherleitung auf mind. brummt: 10 cm vergrößern Eingangsnetzentstörung des ELA-Anlage brummt: Verstärkers defekt. Verstärker überprüfen Mindestlast erhöhen Glühlampen flackern: Netzspannungsschwankungen...
Seite 18
(im folgenden: Busch-Jaeger) - unbeschadet der Ansprüche des Endverbrauchers aus dem Kaufvertrag gegenüber seinem Händler - im nachstehenden Umfang die Mängelbeseitigung für das Busch-Jaeger Gerät ( im folgenden: Gerät): Umfang der Erklärung: Diese Erklärung gilt nur, wenn das Gerät infolge eines - bei Übergabe an den...
Seite 19
(z.B. Ein-/Ausbaukosten) noch auf Ersatz irgendwelcher Folgeschäden. Geltungsdauer der Erklärung (Anspruchsfrist): Diese Erklärung ist nur für während der Anspruchsfrist bei Busch-Jaeger geltend gemachte Ansprüche aus dieser Erklärung gültig. Die Anspruchsfrist beträgt 24 Monate ab Kauf des Gerätes durch den Endverbraucher bei einem Händler ("Kaufdatum").
Seite 20
Servicekarte und einer Kopie des Kaufbeleges sowie einer kurzen Erläuterung des beanstandeten Mangels unverzüglich an den zuständigen Fachhändler, bei dem das Gerät bezogen wurde, oder das Busch-Jaeger Service-Center auf Kosten und Gefahr des Endverbrauchers zu senden. Verjährung: Erkennt Busch-Jaeger einen innerhalb der Anspruchsfrist ordnungsgemäss geltend gemachten...