LD-G-41
5.4. Einstellen der Motoransteuerung
Optimierung der Fahreigenschaften
Durch die Einstellung der Lastregelung und der Motorkennlinien wird der Decoder an die
individuellen Eigenschaften des Lokmotors angepasst.
Beachten Sie: Durch den Einbau eines Decoders werden die Auswirkungen von Mängeln des
Fahrzeugs auf die Fahreigenschaften i.d.R. verstärkt. Lokmotor, Bürsten und Kollektor,
Getriebe, bewegliche Teile und Stromabnehmer müssen daher in einwandfreiem Zustand sein.
Elektrische Störsignale (z.B. "Bürstenfeuer") können die Übertragung der digitalen Signale
massiv beeinträchtigen.
Stellen Sie zur Optimierung der Fahreigenschaften die CVs in folgender Reihenfolge ein:
1. CV 112 "Verstärkungsfaktor"
2. CV 113 bis 115 "Lastregelparameter"
3. CV 2, CV 5 und CV 6 "Start-, Maximal- und mittlere Spannung"
Einstellung der Lastregelung
Name
Lastregelung
Verstärkungs-
faktor
Hinweis: Die Anpassung der CV 112 ist nur dann erforderlich, wenn
- die Höchstgeschwindigkeit der Lok bereits bei einer niedrigen Fahrstufe erreicht wird oder
- bei höchster Fahrstufe nicht erreicht wird.
Verändern Sie den Wert nur schrittweise, solange bis die gewünschte Höchstgeschwindigkeit bei der
höchsten Fahrstufe erreicht wird.
Einstellung der Lastregelparameter
Lastregel-
parameter
KP
Der Parameter KP legt die Grundgeschwindigkeit fest.
Wert zu klein → Lok fährt zu langsam. Wert zu groß → starkes Ruckeln der Lok.
KI
Der Parameter KI sorgt für die Feinabstimmung der Lastregelung. Der Wert muss in sehr kleinen
Schritten angepasst werden. Wert zu groß → starkes Ruckeln der Lok.
KD
Der Parameter KD verzögert die Umsetzung der Lastregelung.
Wert zu niedrig → Ruckeln der Lok. Wert zu groß → Schaukeln der Lok.
32 | Konfigurationsvariablen und Register
Nr.
Eingabewerte
(Defaultwert)
116
0, 1 (1)
112
1...15 (5)
Nr.
Eingabewerte
(Defaultwert)
113
0 ... 255 (32)
114
0 ... 255 (5)
115
0 ... 255 (4)
Erläuterungen und Hinweise
Lastregelung aus
Lastregelung ein
Anpassung der Lastregelung an die individuelle
Motorspannung
Erläuterungen und Hinweise
= Proportionaler Anteil der Lastregelung
= Integraler Anteil der Lastregelung
= Differentieller Anteil der Lastregelung
tams elektronik
0
1