Herunterladen Diese Seite drucken

Tams Elektronik 41-04414 Anleitung Seite 16

Lokdecoder mit next 18-schnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 41-04414:

Werbung

LD-G-41
2.6. Ausgänge und Schnittstellen
Funktionsausgänge und SUSI-Schnittstelle
Entsprechend der RailCommunity-Norm RCN-118, in der die Next18-Schnittstelle beschrieben
ist, hat der LD-G-41 sechs Ausgänge:
4 verstärkte Funktionsausgänge (F0f, F0f, AUX1 und AUX2) zum Schalten von
Verbrauchern mit einer maximalen Belastbarkeit von je 100 mA
2 unverstärkte Ausgänge (AUX5 und AUX6)
Zusätzlich hat der LD-G-41 zwei weitere Anschlüsse, die abhängig von den CV-Einstellungen
genutzt werden als
2 weitere unverstärkte Ausgänge (AUX3 und AUX4) oder
Anschlüsse an einen Zugbus, z.B. "Daten (DATA)" und "Takt (CLOCK)" der SUSI-
Schnittstelle
Bei Verwendung für die SUSI-Schnittstelle überträgt der Lokdecoder den Zustand der
Funktionen und die an der Zentrale eingestellte Fahrstufe. Dadurch können z.B.
geschwindigkeitsabhängige Funktionen des SUSI-Moduls beeinflusst werden.
Function Mapping entsprechend RCN-227
Die Zuordnung der Funktionen zu den Ausgängen erfolgt entsprechend RailCommunity Norm
RCN-227. Jeder Funktion (F0 bis F28, jeweils getrennt für Vorwärts- und Rückwärtsfahrt)
können dabei ein oder mehrere Ausgänge zugewiesen werden. Zusätzlich besteht die
Möglichkeit, den Funktionen andere Funktionen als "AUS"-Schalter zuzuordnen.
Mit dieser Art des Function Mapping können spezielle Funktionsweisen realisiert werden, z.B.:
Fahrtrichtungsabhängiges Schalten.
Rangierlicht: Beim Umschalten in den Rangierbetrieb werden gleichzeitig die Rangierlok-
Signale ein- und die Signale für den Normal-Betrieb ausgeschaltet.
Ausschalten des Lok-Schlusssignals bei angehängten Waggons.
Effekte der Funktionsausgänge
Fahrtrichtungsabhängiges Schalten: Zuordnung separat für
jeden Ausgang.
Rangierlicht: Zuordnung separat für jeden Ausgang.
Dimmen (nur F0f, F0r, AUX1 und AUX2): Die Spannung am Ausgang
wird reduziert. Zuordnung separat für jeden Ausgang.
Anwendungsbeispiel: Durch die Reduzierung der Spannung können
die für den Analogbetrieb vorgesehenen Lämpchen älterer Fahrzeuge
im Digitalbetrieb weiter verwendet werden und müssen daher nach
dem Einbau des Decoders nicht ausgetauscht werden.
16 | Der Lokdecoder LD-G-41
tams elektronik
Function Mapping
Function Mapping
CV-Programmierung
CV 47...50

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ld-g-4141-04414-01-c