Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgänge Hauptplatine; Ausgang „Fühler Fky; Ausgang „Pumpe - wodtke BM 01 "ivo.tec" Waterplus Bedienungsanleitung

Primaerofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BM 01 "ivo.tec" Waterplus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung_S5_Ausgabe_2014_06_25
11.5 Ausgänge Hauptplatine
Abb. 68: Ausgänge Hauptplatine
11.5.1 Ausgang „Fühler FKY"
Abb. 71: Ausgang FKY Fühler
Direkte Anschlussklemme an den optionalen
Kesselfühler FKY (Kennlinie beachten): zum
Anschluss eines externen Heizungsregler.
Der optionale Kesselfühler FKY misst die
Temperatur
Wasserwärmetauscher
des Ofens. Am Ausgang „Fühler FKY" kann
der Widerstandswert des FKY-Fühlers direkt
abgegriffen werden (siehe Kennlinie).
Kennlinie Fühler FKY (KTY 81-210) wodtke
Art.-Nr. 095 421:
°C
0
10
20
25
30
Ohm 1630 1772 1922 2000 2080 2245 2417 2597 2785 2980 3182 3392 3607 3817
©
wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.
40
50
60
70
80
90
100
11.5.2 Ausgang „Pumpe"
Abb. 72: Ausgang Pumpe
3-poliger Relaisausgang (Schließer) mit
Netzspannung / 230 V AC (ungeregelt): zum
Anschluss einer Kesselkreis-Pumpe (z.B. in
der wodtke Primärofen-Station PS 03).
TW > 60 °C = Ausgang „Pumpe" (P ON) =
230 V / Netzspannung (Hysterese 3 K).
Nachlaufzeit 15 Minuten ab G OFF (Ofen-
abschaltung)
Bei Temperatur Wärmetauscher TW > 60 °C
wird der Ausgang Pumpe auf Netzspannung
(TW)
230 V gesetzt. Hierdurch kann eine Versot-
tung des Wärmetauschers vermieden wer-
den. Bei Unterschreiten von 57°C Wasser-
temperatur im Wärmetauscher wird die
Pumpe wieder ausgeschaltet (P OFF). Die
Pumpe läuft bei jeder Abschaltung des
110 120
Ofens 15 Minuten nach.
Abb. 69: Ausgang FKY Fühler
Der Zustand dieser Ausgänge R1 –
R4 kann über die Menüebene 1 am
Display abgefragt werden. Siehe
Kapitel 27.
Abb. 70: Ausgänge Reserve 1-4
Drucklegung 06/2014
Seite 30 / 68
Art.-Nr. 950 264

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bm 01-2 "ivo.safe" waterplus

Inhaltsverzeichnis