Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

wodtke
Pellet-
®
Primärofen
-
Technik
Bedienung von Geräten mit
Steuerung S4
ab Software S4 009
Bitte lesen Sie vor Aufstellung und Inbetriebnahme Ihres Gerätes un-
bedingt die Anleitung! So vermeiden Sie Schäden, die durch unsach-
gemäße Aufstellung oder Bedienung hervorgerufen werden können.
Ihr Gerät wird Sie und die Umwelt lange mit einer optimalen Funktion
verwöhnen.
Behagliche Wärme und viele gemütliche Stunden mit Ihrem wodtke
Pellet- Primärofen wünscht Ihnen
Ihre wodtke GmbH
wodtke

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für wodtke S4 SX Airplus Serie

  • Seite 1 Anleitung! So vermeiden Sie Schäden, die durch unsach- gemäße Aufstellung oder Bedienung hervorgerufen werden können. Ihr Gerät wird Sie und die Umwelt lange mit einer optimalen Funktion verwöhnen. Behagliche Wärme und viele gemütliche Stunden mit Ihrem wodtke Pellet- Primärofen wünscht Ihnen Ihre wodtke GmbH wodtke...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Gerät im Gebläsenachlauf "G OFF" ..................25 6.14 Gerät im Gebläsenachlauf mit gestartetem Anheizprogramm "AI / G OFF" ......25 6.15 Wartungsanzeige "WA" ......................26 © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 3 Technische Daten ......................... 61 Abmessungen und Gewichte ....................... 62 Maßzeichnungen ........................... 63 Leistungserklärungen ........................67 Gewährleistung und Garantie ...................... 71 Kundendienst / Ersatzteile ......................72 © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 4: Wichtige Allgemeine Hinweise

    Pflege / Wartung erhöhen Sie die Wert- Garantie. stabilität und Lebensdauer Ihrer Geräte. Sie sparen wertvolle Ressourcen und schonen unsere Umwelt und Ihren Geld- beutel. © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 5: Symbole

    Zusatzheizung zu bestehenden Heizungen Gaskessel als Leistungsreserve) erfolgen. (Unterstützung von Heizung und Brauchwas- sererzeugung)  Etagenheizung ohne Trinkwassererzeugung (Brauchwassererzeugung erfolgt separat)  Ganzhausheizung in Verbindung mit anderen Wärmeerzeugern © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 6: Mindestraumgrößen

    Grundversorgung erbringt nach wie vor der Ofen, die anderen Wärmeerzeuger decken nur die Spitzenlast ab. Abb. 1 Prinzipskizze u.a ohne Pufferspeicher, Regelungstechnik, Hydraulik, Technikraum, etc. © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 7: Mindestlaufzeiten / Auslegung Externer Regler

    Planungsphase Bei Anschluss von wodtke Pellet-Primärö- detailliert zu berücksichtigen und zu prüfen. fen an mehrfachbelegte Schornsteine sind zusätzliche Sicherheitseinrichtungen erfor- derlich. © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 8: Verbrennungsluftversorgung

    Erkennung auf 60 Hz. Toleranzen für Pellets u.a. bei Aschegehalt, Schüttdichte, Zusammensetzung Größe/Geometrie der Pellets nicht zu vermei- den und führen zwangsweise zu Abweichun- gen bei verschiedenen Angaben. © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 9: Geräte- Und Funktionsbeschreibung

    Die Waren sind unmittelbar bei Anlieferung auf erkennbare Beschädigungen und / oder Fehlmengen zu kontrollieren. Beanstandungen jeglicher Art sind vom anliefernden Frachtführer schriftlich zu quittieren und wodtke umgehend zu melden. Erst nach dem Auspacken erkennbare Transportschäden sind spätestens 7 Tage nach Auslieferung schriftlich bei wodtke anzuzeigen.
  • Seite 10: Funktionsbeschreibung

    Absauggebläse ent- in den Brennertopf gefördert und über eine sprechend hoch- oder heruntergeregelt. elektrische Zündung angezündet. Funktionsschnitt (Airplus-Gerät) Abb. 3: Funktionsskizze Pellet Primärofen Airplus © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 11: Funktionsschnitt Primärofen-Einsatz "Pe" (Waterplus-Gerät)

    30% der zu beheizenden Fläche gen, wie insbesondere Dunstabzugshaube, betragen, um eine Überhitzung zu vermei- Lüftungsanlage oder pneumatischer Förder- den. anlage für Holzpellets, nur unter bestimmten © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 12: Bedienung Und Heizbetrieb

    Gerätes nicht möglich ist! Wird länger als 60 Sekunden keine Taste gedrückt, er- folgt ein automatischer Rücksprung auf Bedienungsebene. Abb. 6: Bedienebenen Abb. 5: Bedienboard © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 13: Manuelle Leistungsvorwahl

    Flüssigkeiten.  Die Tür mit der Keramikglas-Scheibe wird beim Betrieb sehr heiß. Achten Sie da- rauf, dass die Scheibe nicht berührt wird. © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 14: Besondere Hinweise Zur Erstinbetriebnahme Von Waterplus-Geräten

    Informationen und insbe- wird (siehe oben). Pellets lassen sondere die jeweils örtlich gültigen Bauvor- sich auch mit einem Eimer oder schriften. ähnlichem in den Vorratsbehälter füllen. © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 15: Vor Dem Start / Zündung

    Anzünden benutzen! Niemals un-  Brandgefahr durch Glutreste und / verbrannte Pellets oder Asche wieder in oder Überhitzung! den Vorratsbehälter füllen. Brandgefahr durch Glutreste! © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 16: Gerätetypen & Programme

    Abb. 8: Bedienboard Programmversion Innerhalb des Programms können verschie- dene Versionen (Up- Dates) unterschieden werden. Diese Programmversionen sind über den Code in der zweiten Zeile gekenn- zeichnet! © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 17: Übersichtstabelle Displayanzeigen (Normalbetrieb)

    Gerät, voreinge- Reinigungsprogramm 6.12 stellt werden. Die Menü-Abfrage ist auch in Countdown in Sekunden ausgeschaltetem Zustand möglich. Gebläsenachlauf 6.13 (Dauer 15 Minuten) © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 18: Einschalten Über I/O-Taste

    Betrieb oder als Notschalter für Störun- gen gedacht. Hinweis: Wird der wodtke Pellet Primärofen extern angesteuert, z.B. über einen Heizungsregler, sind der Brennertopf und die Brennertopf- öffnungen (Verbrennungsluftlöcher) mindestens 1x täglich zu rei- nigen und der Brennertopf auf richtigen Sitz zu kontrollieren (siehe Kapitel 9.2).
  • Seite 19: Einschalten Über Externen Regler

    Diese Funktion ist nur möglich, wenn die Mindest- Abb. 15: Anzeige Ausschal- laufzeit > 0 eingestellt wurde (Menüebene 2). ten externer Regler mit und ohne Restlaufzeit © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 20: Automatikbetrieb "Tw Off" (Nur Für Waterplus-Geräte)

    Gerät über die I/O-Taste jederzeit ausgeschal- tet werden. Das Gerät geht dann wieder über "G OFF" in den Stand-By-Modus. Abb. 19: Anzeige An- heizprogramm © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 21: 6.10.1 Wichtige Hinweise Zum Anheizprogramm

    Ist ein externer Regler oder eine interne Sicherheitsfunktion ak- tiv, springt der Anzeigewert nach der Änderung der voreingestell- ten Leistung wieder zurück auf den Anforderungswert des exter- nen Reglers. © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 22: Heizprogramm Modulation Über Externen Regler (2-Stufig)

    Die Leistungsänderung wird aber erst dann aktiv, wenn der externe Reg- ler wieder "MAX" verlangt. Abb. 22: Anzeige Punkt für wasserseitige Modulation (MIN/MAX) © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 23: Heizprogramm Rauchgasseitige Modulation Über Internen Regler (Sicherheitsfunktion)

    Der Eingang "MODULATION" muss hierfür zuerst aktiv geschaltet und auf die gewünschte Ansteuerung (Span- nung 0-10V oder Strom 4-20 mA) gesetzt werden (siehe Montageanleitung). © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 24: Gerät Im Reinigungsprogramm "R

    Uhrenthermostatprogramm ausgeführt wer- den, insofern Eingang "RS 485" (Bus) oder Eingang "Modulation" deaktiviert sind. Be- achten Sie die separate Anleitung des TC1. Abb. 25: Anzeige Reinigungsprogramm © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 25: Gerät Im Gebläsenachlauf "Goff

    U.a. deshalb Gerät nie über Ziehen des Netzsteckers oder Trennen von der Span- nungsversorgung ausschalten! Abb. 27: Anzeige: Gerät im Gebläsenachlauf bei gestartetem Anheizprogramm © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 26: 6.15 Wartungsanzeige "Wa

    Zählerstände von rund 10% möglich. sein, besonders wenn der Aschegehalt der Pellets einen Wert von 0,5% über- schreitet oder der Brennertopf nicht regel- mäßig gereinigt wird (siehe Kapitel 10)! © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 27: Menü-Ebene / Abfrage Der Gerätewerte

    Unterschreiten Sollwert TR erfolgt TR max < 230 °C Störabschaltung, bei Überschreiten er- (Hysterese 6 °C) folgt interne rauchgasseitige Modulation (Anzeige R.M) Außer Topline Airplus © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 28 Anzeige kann nicht zurückgestellt wer- den. Starts Anheizprogramm Bsp.: SD 5 = das Anheizprogramm wurde … während der letzten 24 während der letzten 24 Betriebsstunden Stunden 5-mal gestartet. © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 29: Ausgabe Von Betriebs- Und Sammelstör-Meldungen (Relaistabelle)

    Wie aus vorstehender Tabelle ersichtlich ist, werden die Relaisausgänge R1, R2 und R4 je nach Betriebszustand und etwaigen Gerätefehlern geschaltet. Dies kann verwendet werden um z.B. Rückmeldungen vom wodtke Gerät an externe Regler oder Modems zu geben. Hierdurch ist z.B. eine Fernabfrage von Gerätewerten möglich. Betriebszustand bzw. Sammelstörung werden hier- bei wie folgt definiert.
  • Seite 30: Störungsanalyse, Störungscodes, Sicherheitsfunktionen Und Sicherheitseinrichtungen

    HI ist daher bei der Fehler wegdrücken, Bild verrußter Luftmengen- Stand-By-Be- wenn der Luftmengen- sensor trieb nicht aktiv sensor noch in Ordnung ist. geschaltet. © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 31 Fühler: PT 1000 zugshaube. Oder viel line New Motion Air- set über I/O-Taste. Thema Unter- zu geringer Schorn- plus) druck TR steinzug mit Span- nungsausfall (Gebläse) © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 32 Bedienboard bereits angeschlos- nikation Touch-Con- sen ist. Dann kurz die I/O-Taste drücken, da- trol TC1 (Option) ge- mit das Gerät das neue Bedienboard er- stört kennt. © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 33 Anschließend manuell Reset sche Abgasklappe verwendet, dann kann der Schließkontakt dieser über I/O-Taste. Klappe auf den Eingang Reserve gelegt werden. Der wodtke Pellet Primärofen geht dann nur in Betrieb, wenn die Abgasklappe geöff- Achtung: Ein Reset der Fehler- net ist. Tritt an der Abgasklappe ein Fehler auf, so wird das Gerät meldung RE Er1 und damit Neustart ist nur möglich, wenn...
  • Seite 34 -weg und Rauchrohre sowie Ofen- dichtungen kontrollieren. Servicetechniker können vorher noch versuchen mittels PC-Tool 2 die wtk-Datei neu auf den Ofen zu laden, um den Fehler zu beheben © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 35: Übersicht Fehler- & Störungscodes Klasse 2 (Nicht Sicherheitsrelevant)

    Eingang "BUS" Beschreibung siehe separate Monta- wieder deaktiviert wird geanleitung). (Aktivierung / Deaktivie- rung über Menüebene 2 - Beschreibung siehe sepa- rate Montageanleitung). © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 36: Interne Regelungsfunktionen "H.m", "Tw Off" Und R.m

    über die derzeit schärfsten gesetzlichen Anforderun- und unterschiedliche Widerständen in der Luftansau- gen hinaus. gung ein. Das Gerät wird also immer mit der optimalen Luftmenge versorgt. © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 37: Temperaturfühler Pelletrutsche (Tp)

    Baureihe "PE" Ofenrückwand unterhalb der schwarzen Schraubkappe Rechts hinter dem unteren Luftgitter der Frontblende Abb. 31: Position STB PE und PE Nova Abb. 30: Position STB © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 38: Reinigung Und Pflege

     Saubere Verbrennung  Keine/schlechte Zündung  Lange Wartungsintervalle  schlechte Verbrennung  hohe Effizienz  Häufige Wartung Abb. 33: Brennertopf verschmutzt Abb. 32: Brennertopf sauber © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 39: Reinigen Des Brennertopfs, Des Topfhalters Und Des Ascheraumes

    Sie sich ganz sicher sind, dass keine Glut mehr enthalten ist. Wir empfehlen hierzu die Verwendung unserer Ash-Box als Vorsatz für Ihren Hausstaubsauger, um die Brandgefahr zu reduzieren. © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 40: Reinigen Der Sichtscheibe

    Pulverbeschichtete Flächen mit einem ne- belfeuchten Tuch sanft abwischen, nicht scheuern. Keine Scheuermittel oder säure-/ laugenhaltige Reinigungsmittel verwenden. Hartnäckige Flecken lassen sich in der Regel mit handelsüblichem Glasreiniger entfernen. © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 41: Wartung

    Zählerstände von rund 10% ders wenn der Aschegehalt der Pellets ei- möglich. nen Wert von 0,5% überschreitet oder der Brennertopf nicht regelmäßig gereinigt wird (siehe Kapitel 9)! © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 42  einen Staubsauger (als Vorsatz empfeh- fachgerecht montiert worden sind. len wir unsere Ash-Box)  Schraubendreher (Kreuzschlitz)  Innensechskant- und Gabelschlüsselsatz  Zange  Taschenlampe  einen kleinen Spiegel © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 43: Demontage Der Oberen Verkleidung Und Des Gußdeckels Zu Wartungszwecken

    1. Die Feuerraumtüre öffnen 2. Der Konvektionsdeckel mit den Lamellen ist nur aufgelegt. Den Deckel komplett mit den Lamellen anheben und entfernen. Abb. 39: Lösen Kabel Bedienboard © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 44: 10.1.4 Modelle Pe Und Pe Nova

    (alle Geräte) 1. Flügelmutter am Gussdeckel abschrauben Spannbügel und Gussdeckel entfernen. Achtung: Spannbügel beim Zusammen- bau unbedingt wieder richtig einsetzen! Abb. 41: Demontage Gussdeckel © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 45: Reinigen Der Heizgaszüge (S4 Airplus Geräte)

    3. Heizgaszüge links / rechts mit der beigeleg- 6. Topfhalter und Bodenblech gründlich aussau- ten Reinigungsbürste reinigen. gen. Abb. 44: Reinigung Heizgaszüge Abb. 47: Reinigung Topfhalter © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 46 Abb. 51: Demontage Verkleidungsschürze 5. Nun kann die Wartung mit der Reinigung des Verbindungsstückes (Kapitel 10.5 , Seite 53) fortgesetzt werden. Abb. 49: Reinigung Heizgaszug unten © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 47: 10.3 Reinigen Der Heizgaszüge Modell Topline New Motion Airplus

    Blechzuschnitt - diese Umlenkplatten können beliebig eingesetzt werden. Abb. 55: Demontage Konvektionsgitter 3. Flügelmuttern Heizgaszüge links + rechts entfernen. Abb. 56: Demontage Abdeckungen Heizgas- Abb. 53: Durchbrandschlitz Umlenkplatte züge © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 48 (siehe Abb. 59), bis er an der Rückwand an- liegt (Abb. 60) und durch Drehen herausneh- men (Abb. 61). Abb. 62: Reinigung Brennertopf Abb. 59: Rost demontieren © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 49 Abb. 67: Position Rauchgasgebläse 13. Nun kann die Wartung mit der Reinigung des Verbindungsstückes (Kapitel 10.5 , Seite 53) fortgesetzt werden. Abb. 65: Demontage Revisionsdeckel © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 50: Reinigen Der Heizgaszüge Und Des Wasserwärmetauschers (S4 Waterplus Geräte)

    Abb. 71: Entnahme untere Umlenkplatte 4. Heizgaszüge beidseitig mit im Zubehör ent- haltenen Reinigungsbürste reinigen. Abb. 69: Soll- Position Dichtschnur links Abb. 72: Reinigung rechter Heizgaszug © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 51 Falls not- wendig, die Verbrennungsluftbohrungen mit einem geeigneten Gegenstand (Schrauben- dreher) reinigen. Abb. 78: Reinigung Heizgaszüge unten links Abb. 75: Reinigung Brennertopf © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 52 12. Für die Demontage des Rauchgasgebläses Verbindungsstückes (Kapitel 10.5 , Seite 53) muss die Verkleidungsschürze entfernt wer- fortgesetzt werden. den. Dazu die beiden Schrauben herausdre- hen und Verkleidungsschürze abnehmen. © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 53: Reinigung Des Rauchgasgebläses Und Des Verbindungsstücks (Alle Baureihen)

    Alternativ kann auch die Tauchhülse am Rauch- Bei Bedarf den AWT 01 mit einem Staubsauger gasgebläse komplett ausgebaut und gereinigt (Ash Box) von Ruß und Asche freisaugen. werden. © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 54: Kontrolle Von Luftansaugrohr Und Luftmengensensor (Alle Baureihen)

    Haarknäuel etc. am Luftmengensensor befinden, ist der Luftmengensensor auszu- bauen und zusammen mit dem Luftansaug- rohr zu reinigen (Ausbau siehe nächstes Ka- pitel). Abb. 85: Funktionsskizze Luftmengensensor © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 55: Ausbau Und Reinigung Des Luftmengensensors Und Des Luftansaugrohrs

     Die zwei Schrauben der unteren Rückwand herausdrehen und die Ab- deckung entfernen Abb. 86: Demotage Verkleidung Modelle Frank, Dave, Ray Abb. 88: Demontage Verkleidung Topline New Motion © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 56 Folge sind.  Verrußte oder verbrannte Luftmengensensoren deuten auf bauseitige Installationsfehler (z.B. Unterdruck) oder mangelnde Reinigung/Wartung hin und müssen ersetzt werden. Vorher bau- seitigen Fehler beseitigen. © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 57: Kontrolle Und Reinigung Der Elektrischen Bauteile (Alle Baureihen)

    Art.-Nr. 000 945) oder Kupferpaste Stelle gar nicht oder nicht richtig zu reinigen. Alle verwendet werden. Querschnitte sollten gleichmäßig von Verunreini- gungen gereinigt werden und frei sein. © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 58: Brandschutzbestimmungen

    Die Ofenrückwand wird nicht heiß. Es muss kein Mindestabstand eingehalten werden. Wir empfehlen dringend, trotzdem einen Abstand von 20 cm nach hinten einzuhalten (z.B. für Wartungsarbeiten), um die Zugänglichkeit zu gewährleisten. © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 59: Boden Unter Und Vor Dem Ofen

     Schalten Sie den wodtke Pellet Pri- lüftetem Strahlungsschutz 40 cm (Maß B) märofen ab, und rufen Sie die Feuer- einhalten. wehr. Niemals selber versuchen mit Wasser zu löschen. © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 60: Zugelassene Brennstoffe

    Brennstoff trocken und frei von Verschmutzungen gelagert werden. Empfohlener Pelletdurchmesser ist 6 mm, bei Abweichungen muss ggf. der Brennstoffdurchsatz angepasst werden. Gleiches gilt auch für unterschiedliche Längen. © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 61: Technische Daten

    55 / 142 80 / 185 (min. / max. Leistung) notwendiger Förderdruck des Schornsteins [Pa] Bei Anschluss von wodtke Pellet-Primäröfen an mehrfachbelegte Schornsteine sind zu- Mehrfachbelegung an Schornsteinen sätzliche Sicherheitseinrichtungen erforderlich. empfohlener Schornsteindurchmesser [mm] Ø 120 - Berechnung nach EN 13384 notwendig Prüfungen* (Auswahl)
  • Seite 62: Abmessungen Und Gewichte

    Ray Airplus, PO 04.5-1 E 585 x 988 x 542 Ray Waterplus, PO 04.5-1 E WW Topline New Motion PO 04.8-1 E 658 x 1137 x 585 © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 63: Maßzeichnungen

    "Frank" Airplus PO 04.5 E - flache Tür "Frank" Waterplus PO 04.5 E WW- flache Tür Abb. 96: Maßzeichnung "Frank" Waterplus Abb. 95: Maßzeichnung "Frank" Airplus © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 64 Abb. 98: Maßzeichnung "Frank" Waterplus "Pat" Airplus PO 04.5-12 E "Pat" Waterplus PO 04.5-12 E WW Abb. 100: Maßzeichnung "Pat" Waterplus Abb. 99: Maßzeichnung "Pat" Airplus" © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 65 "PE" Waterplus PE 04.6 E WW Abb. 101: Maßzeichnung "PE" Airplus Abb. 102: Maßzeichnung "PE" Waterplus Abb. 104: Maßzeichnung "PE Nova" Waterplus Abb. 103: Maßzeichnung "PE Nova" Airplus © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 66 "Ray" Waterplus PO 04.5-1 E WW Abb. 105: Maßzeichnung "Ray" SX Abb. 106: Maßzeichnung "Ray" Waterplus "Topline New Motion" Airplus PO 04.8-1 Abb. 107: Maßzeichnung "Topline New Motion" Airplus © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 67: Leistungserklärungen

    Bedienungsanleitung Steuerung S4_2015_04_15_small Seite 67 / 72 Leistungserklärungen © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 68 Bedienungsanleitung Steuerung S4_2015_04_15_small Seite 68 / 72 © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 69 Bedienungsanleitung Steuerung S4_2015_04_15_small Seite 69 / 72 © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 70 Bedienungsanleitung Steuerung S4_2015_04_15_small Seite 70 / 72 © wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Drucklegung 04/2015 Art.-Nr. 950 281...
  • Seite 71: Gewährleistung Und Garantie

    Seite 71 / 72 Gewährleistung und Garantie Für alle wodtke Produkte/Bauteile gelten mit Wirkung ab 1.1.2002 (Auslieferung) die neuen, EU-Harmoni- sierten Gewährleistungsfristen. Der Verkauf der Produkte erfolgt ausschließlich über das örtliche Fach- handwerk. Für fabrikneue Produkte beträgt die Gewährleistungsfrist für den Endkunden gegenüber dem Verkäufer 24 Monate.
  • Seite 72: Bedienungsanleitung Steuerung S4_2015_04_15_Small Seite

    Behagliche Wärme und viele gemütliche Stunden mit Ihrem wodtke Pellet-Primärofen wünscht Ihnen Ihre wodtke GmbH wodtke GmbH • Rittweg 55-57 • D-72070 Tübingen-Hirschau • Tel. +49 70 71/70 03-0 • Fax +49 70 71/70 03-50 info@wodtke.com • www.wodtke.com Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis