u Transportieren Sie das Gerät bei Temperaturen zwischen
0°C und +45°C.
u Transportieren Sie das Gerät vertikal. Sie können das Gerät
auf ebenen Straßen kurzfristig horizontal transportieren
(max. 24 Stunden). Legen Sie das Gerät in diesem Fall auf
die Kartonageseite.
1
2
3
D0000117582
1 Deckel
3 Palette
Gerät in Kartonage auf Palette transportieren
u Tragen Sie das Gerät an den Griffmulden und im unteren
Bereich der Palette.
Gerät ohne Stülpkarton, aber mit Seitenkarton auf Palette
transportieren
u Durchtrennen Sie die vertikalen Bänder.
u Nehmen Sie den Stülpkarton von dem Deckel des Gerätes.
u Tragen Sie das Gerät an den Griffmulden zum Aufstellort.
Gerät mit Seitenkarton (ohne Palette) transportieren
u Durchtrennen Sie die vertikalen Bänder.
u Nehmen Sie den Stülpkarton von dem Deckel des Gerätes.
u Schrauben Sie die Befestigungsschrauben der Metallla-
schen aus der Palette heraus.
1
1.
D0000034798
1 Befestigungsschraube der
Metalllasche
u Schieben Sie die Metalllaschen in Richtung Gerätemitte, da-
mit sie sich aus dem Gerätefuß aushaken.
u Ziehen Sie die Metalllaschen unter dem Gerät hervor.
u WARNUNG: Wenn Sie das Gerät zu weit kippen, kann es
umkippen und Sie verletzen. Beachten Sie den Schwer-
punkt und das Gewicht des Gerätes. Kippen Sie das Gerät
leicht an und rollen Sie das Gerät vorsichtig von der Palette.
u Tragen Sie das Gerät an den Griffmulden zum Aufstellort.
www.stiebel-eltron.com
4
2 Seitenkarton
4 Griffmulden
2.
6
Lagerung
Lagern Sie das Gerät
– senkrecht
– trocken
– staubfrei
– frei von aggressiven Stoffen
– abgedeckt, sofern Sie es bereits ausgepackt haben
7
Montage (Fachkraft)
7.1
Montageort
Geräteschaden
– Der Lufteintritt und Luftaustritt müssen frei sein.
– Der Montageort muss gut belüftet sein.
– Der Montageort muss frei von entzündlichen, leicht brenn-
baren Gasen bzw. Stoffen sowie von starker Staubentwick-
lung sein.
– Der Montageort muss über einen ebenen und tragfähigen
Untergrund verfügen. Beachten Sie das Gewicht des Gerätes
mit gefülltem Trinkwarmwasser-Speicher. Wenn das Gerät
nicht in Waage aufgestellt ist, droht Geräteschaden.
– Belastete Luft kann Korrosion an Kupfer-Werkstoffen im
Kältekreis verursachen. Der Verdampfer kann korrodieren,
sodass das Gerät ausfällt. Stellen Sie das Gerät nicht in Be-
reichen auf, in denen folgende Substanzen auftreten.
Unzulässige Substanz
ammoniakhaltige Atmosphäre Kläranlage, Schweinestall
Substanzen, die den Verdamp-
fer verstopfen
salzhaltige Atmosphäre
chlor- oder chloridhaltige At-
mosphäre
thermalwasserhaltige Atmo-
sphäre
Formaldehyd in der Atmosphä-
re
Karbonsäure in der Atmosphä-
re
Lagerung
Beispiel für Aufstellungs-
ort mit unzulässiger Sub-
stanz
ölhaltige oder fetthaltige Luft,
Stäube (Zement, Mehl, etc.).
Hinweis: Falls die Luft Haar-
spray enthält (z. B. im Friseur-
salon), sollte das Gerät mit ver-
kürzten Wartungsintervallen
betrieben werden.
Küstennahe Installationen
(<200 m von der Küste) können
die Lebensdauer der Kompo-
nenten verringern.
Schwimmbad, Saline
bestimmte Holzwerkstoffe (z. B.
OSB-Platten)
bestimmte Dämmstoffe (z. B.
Schäume auf Harnstoff-
Formaldehyd-Basis (UF-Ort-
schäume))
Abluft von Küchen
Bestandteile von Bodenreini-
gern (z. B. Essigreiniger)
WWK-I Plus |
7