CO
-Gehalt
2
Einstellen bzw. Überprüfen der
CO
-Werte
2
Reglerstopp-Funktion
(Manuelle Einstellung der
Brennerleistung)
Aktivieren der Reglerstopp-
Funktion
Volllast- bzw. Kleinlast-
Einstellung
Volllast am Gasventil
einstellen
Kleinlast am Gasventil
einstellen
Am Raumregelgerät RRG nicht
möglich!
Beenden der CO
-Einstellung
2
7729449-01 02.19
Der CO
-Gehalt muss sowohl bei Volllast als auch bei Kleinlast zwischen
2
folgenden Werten liegen:
Der CO
-Gehalt muss bei Betrieb
2
mit Erdgas: zwischen 8,3% und 8,8%
mit Flüssiggas: zwischen 9,5 % und 10,0% liegen.
Zu hohe CO
-Werte können zur unhygienischen Verbrennung (hohe CO-
2
Werte) und Beschädigung des Brenners führen.
Zu niedrige CO
-Werte können zu Zündproblemen führen.
2
Der CO
-Wert wird durch Verstellen des Gasdrucks an der Gasarmatur
2
eingestellt.
Bei Einsatz des WGB 2 in Gebieten mit schwankender Erdgasbeschaffen-
heit ist der CO
-Gehalt entsprechend des aktuellen Wobbeindexes einzu-
2
stellen (Gasversorgungsunternehmen fragen).
Der einzustellende CO
CO
-Gehalt = 8,5 - (WoN - Woaktuell) * 0,5
2
Die werkseitig eingestellte Luftmenge darf nicht verändert werden.
Zur Einstellung und Überprüfung der CO
Reglerstopp-Funktion betrieben.
Mit der Reglerstopp-Funktion kann der Brenner auf alle Belastungen inner-
halb des Modulationsbereiches eingestellt werden.
Die Einstellung der CO2-Werte ist bei Voll- und Kleinlast zu überprüfen.
Die beiden Tasten
ger auf das Symbol zeigt
In der Anzeige erscheint nun die aktuelle, relative Brennerleistung
(0 = min.; 100 = max.).
Drücken der Prog.-Taste
Drücken der Prog.-Taste
Durch Drücken der + / - Tasten kann die Heizleistung in einzelne Prozent-
schritten eingestellt werden.
Zeigt die Anzeige "100%" läuft der Brenner (Gebläse) mit der Einstellung
für die max. Brennerleistung.
Danach kann die Volllast am Gasventil (Einstellschraube für Volllast) vor-
genommen werden (siehe Richtwert für CO
Zeigt die Anzeige "0%" läuft der Brenner (Gebläse) mit der Einstellung für
die min. Brennerleistung.
Danach kann die Kleinlast am Gasventil (Einstellschraube für Kleinlast)
vorgenommen werden (siehe Richtwert für CO
Die Volllast ist anschließend zu kontrollieren, bei Verstellung am Gasventil
ist die Kleinlast nochmals zu kontrollieren!
Eine Aktivierung und Verstellung der Reglerstopp-Funktion am RRG ist
nicht möglich! Die Anzeige ist aber in der Info-Ebene des RRG abrufbar.
Zum Beenden der CO
vieren, hierzu die Taste
-Gehalt ist wie folgt zu bestimmen:
2
-Werte wird der Kessel in der
2
und
länger als 6 sec. gedrückt halten, bis der Zei-
.
Volllast (Anzeige: 100 %)
Kleinlast (Anzeige: 0%)
-Einstellung ist die Reglerstopp-Funktion zu deakti-
2
drücken.
).
2
).
2
5