Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BROTJE IDA Bedienungsanleitung

BROTJE IDA Bedienungsanleitung

Intelligente digitale regelung mit app-steuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IDA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de
Bedienungsanleitung
Intelligente digitale Regelung mit App-Steuerung
IDA
IWR IDA
ISR IDA
OT IDA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BROTJE IDA

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Intelligente digitale Regelung mit App-Steuerung IWR IDA ISR IDA OT IDA...
  • Seite 2 Lieber Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für das Raumgerät IDA entschieden haben. Sie können Ihre Heizung mit dem Raumgerät oder auch mithilfe einer App steuern. Mit diesem Raumgerät haben Sie bei der Regelung der Temperatur in Ihrem Haus das Sagen. Ihr Wohlbefinden steht im Mittelpunkt, alles richtet sich nach Ihren Wünschen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Das Raumgerät IDA und seine App ........
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 3.5.6 Einstellen der maximalen Leistung der Heizung ..........37 3.5.7 Einstellen der maximalen Leistung für Trinkwasser .
  • Seite 5: Einleitung

    Bezugnahme auf andere Anleitungen oder Seiten in dieser Dokumentation. Vorstellung des IDA Vorgesehene Verwendung. Der IDA wurde als modulierendes Raumgerät zur effizienten Regelung Ihres Heiz- und Kühlsystems konzipiert. Er ist per Kabel mit dem Gerät verbunden. Er kann über einen WLAN-Anschluss mit dem Internet verbunden werden, so dass das Raumgerät per App auf...
  • Seite 6: Das Raumgerät Ida Und Seine App

    Raumgerät IDA können Sie die Temperatur nach Ihren Vorlieben regeln. Wenn Sie Ihr Klima lieber mit Ihrem Mobilgerät (z. B. Smartphone oder 21.0 Tablet) regeln möchten, können Sie die IDA App herunterladen und eine °C Verbindung mit dem Raumgerät herstellen. Sie können auch eine Verbindung zwischen Ihrer SmartHome-Anwendung und dem Raumgerät...
  • Seite 7: Aufrufen Des Hauptmenüs Und Der Menüpunkte

    1 Einleitung 1. Raumgerät aktivieren (ohne Kindersicherung): 1.1. Gehen Sie in die Nähe des Raumgerätes, um den Näherungssensor zu aktivieren. 1.2. Drücken Sie eine Taste. 1.3. Drehen Sie am Drehschalter. Wenn sich jemand in der Nähe des Raumgerätes befindet, zeigt der Bildschirm 30 Sekunden lang den Startbildschirm 2.
  • Seite 8: Scrollen Durch Menüpunkte Und Ändern Von Einstellungen

    1 Einleitung Abb.6 2. Um zum Startbildschirm zurückzukehren, drücken Sie lang die Home- Taste. 21.0 °C 23.0 >1 AD-3000992-01 1.5.6 Scrollen durch Menüpunkte und Ändern von Einstellungen Mit der Drehregler können Sie durch Menüpunkte scrollen und Werte, Temperaturen und Zeiteinstellungen ändern. Abb.7 1.
  • Seite 9: Beschreibung Der Anzeige

    1 Einleitung Beschreibung der Anzeige Abb.10 1 Aktuelle Temperatur (oder Solltemperatur) 2 Temperaturskala 3 Symbol Betriebsart 4 Startbildschirm-Infobox 5 Startbildschirm-Infobox 21.0 6 "Nachfüllen erforderlich"-Symbol, Heizkreissymbol oder °C Fehlersymbol Die Temperaturskala auf dem Startbildschirm zeigt den Unterschied 30.0 zwischen der aktuellen Temperatur und der Solltemperatur an. Die weiße Linie zeigt die aktuelle Temperatur an.
  • Seite 10 1 Einleitung Tab.2 Startbildschirm-Symbole Datum Verweis: Einstellen von Datum und Uhrzeit, Seite 25 Startbildschirm-Einstellungen, Seite 28 Zeit Verweis: Einstellen von Datum und Uhrzeit, Seite 25 Startbildschirm-Einstellungen, Seite 28 Außentemperatur Verweis: Startbildschirm-Einstellungen, Seite 28 Außentemperatur, Seite 39 Gerätestatus: Heizanforderung Verweis: Startbildschirm-Einstellungen, Seite 28 Gerätestatus: Heizung aktiv Verweis: Startbildschirm-Einstellungen, Seite 28...
  • Seite 11: Anpassen Des Startbildschirms

    1 Einleitung Schwimmbad Generisch Tab.4 Fehlersymbol Fehleranzeige: Das Gerät meldet ei­ Verweis: nen aktiven Fehler Meldungsübersicht, Seite 40 Störungsbehebung, Seite 47 Fehleranzeige: Das Raumgerät hat Verweis: keine Internetverbindung Verbindungen des Raumgerätes, Seite 30 1.6.2 Anpassen des Startbildschirms Sie können den Startbildschirm des Displays durch Hinzufügen von zwei Infoboxen, eine links und eine rechts vom Drehschalter, anpassen.
  • Seite 12: Näherungserkennung

    1 Einleitung Näherungserkennung Abb.11 Der Startbildschirm des Displays leuchtet auf (für 5 Sekunden), wenn der Näherungssensor 2 1 . erkennt, dass jemand ° C ° C vor dem Raumgerät steht oder daran vorbeigeht. Sie können den Näherungssensor im Einstellungsmenü AD-3000997-01 AD-3001127-01 ausschalten.
  • Seite 13: Allgemeine Verwendung

    2 Allgemeine Verwendung Allgemeine Verwendung Dieses Kapitel unterstützt Sie bei der täglichen Verwendung der wichtigsten Funktionen des Raumgerätes: Heizung, Kühlung, automatische Umschaltung zwischen Heizung und Kühlung, Trinkwarmwasser und Heizkreisregelung. Nächstes Kapitel: Individuelle Anpassung, Seite 23 Vorheriges Kapitel: Einleitung, Seite 5 Heizung Sie können die Heizfunktion für den Heizkreis aktivieren und deaktivieren.
  • Seite 14 2 Allgemeine Verwendung 1. Überprüfen Sie, dass das Raumgerät nicht in der manuellen Betriebsart arbeitet: Siehe das Symbol oben rechts auf dem ..Startbildschirm....2. Rufen Sie das Hauptmenü auf. 3. Wählen Sie Manuellen Betrieb aktivieren. 4. Bestätigen Sie die Auswahl. Der Bildschirm zeigt das Symbol für den manuellen Modus.
  • Seite 15: Urlaubs-Modus

    2 Allgemeine Verwendung Kurze Temperaturänderung anhalten Die kurze Temperaturänderung wird am Ende der Phase anhalten. Wenn Sie die kurze Temperaturänderung sofort anhalten wollen: 1. Überprüfen Sie, dass sich das Raumgerät in der Betriebsart kurze Temperaturänderung befindet: siehe Symbol in der Ecke oben rechts auf dem Startbildschirm.
  • Seite 16 2 Allgemeine Verwendung Das Urlaubsprogramm löschen 1. Rufen Sie das Hauptmenü auf. 2. Wählen Sie Eingabe Ferienprogramm. 3. Bestätigen Sie die Auswahl. 4. Wählen Sie Löschen. 5. Bestätigen Sie die Auswahl. Sie können das Urlaubsprogramm auch aus dem Schnell-Start-Menü heraus löschen. Kaminbetrieb Wenn in Ihrem Kamin zum Beispiel ein Feuer gemacht wird oder es eine große Zahl an Menschen im Raum gibt, wird das Raumgerät in diesem...
  • Seite 17: Frostschutzmodus Deaktivieren

    2 Allgemeine Verwendung Den Frostschutzbetrieb aktivieren. Abb.13 1. Rufen Sie das Hauptmenü auf. 2. Wählen Sie Frostschutzbetrieb einschalten....3. Bestätigen Sie die Auswahl............... Die Anzeige zeigt eine Meldung, dass Sie die Frostschutztemperatur ändern können.
  • Seite 18: Kühlung Steuern

    2 Allgemeine Verwendung 1. Rufen Sie das Hauptmenü auf. 2. Wählen Sie Betriebsart..3. Bestätigen Sie die Auswahl....4. Wählen Sie KÜHLEN oder AUTO. Wichtig: Der Bildschirm zeigt die Option AUTO nur an, wenn das Gerät auch über eine Heizfunktion verfügt. <1 Gerät einen Außenfühler aufweist oder an einen Internet- AD-3000993-01...
  • Seite 19: Kühlung Deaktivieren

    2 Allgemeine Verwendung Kurze Temperaturänderung Die kurze Temperaturänderung unterbricht den Programmier-Modus für bis zu 24 Stunden. Kurze Temperaturänderung starten Während sich das Raumgerät im Programmierbetrieb befindet, können Sie für kurze Zeit eine andere Zieltemperatur auswählen. Nach Ablauf der Zeitspanne kehrt das Raumgerät zur programmierten Temperatur zurück. 1.
  • Seite 20: Warmwasser-Modus Auswählen

    2 Allgemeine Verwendung Wenn sich der Speicher im Energiespar-Modus befindet, ist die Wassertemperatur niedriger. Warmwasser-Modus auswählen Sie können zwischen einem Komfort-Modus und einem Energiespar- Modus wählen. Der Hahn gibt das Warmwasser schneller aus, wenn sich das Gerät im Komfort-Modus befindet. 1.
  • Seite 21: Kombikessel

    2 Allgemeine Verwendung Das Warmwasserprogramm deaktivieren 1. Rufen Sie das Hauptmenü auf. 2. Wählen Sie Trinkwasser. 3. Bestätigen Sie die Auswahl. 4. Wählen Sie Dauernd Komfort aktivieren oder Dauernd Aus (Frostschutz) aktivieren. 5. Bestätigen Sie die Auswahl. 2.3.2 Kombikessel Der Kombikessel enthält eine kleine Menge Warmwasser mit einer hohen Temperatur, wenn er im Komfort-Modus ist.
  • Seite 22 2 Allgemeine Verwendung 2. Wählen Sie Trinkwasser. 3. Bestätigen Sie die Auswahl. 4. Wählen Sie Dauernd Komfort aktivieren oder Dauernd Aus (Frostschutz) aktivieren. 5. Bestätigen Sie die Auswahl. 7667974 - v.09 - 28042020...
  • Seite 23: Individuelle Anpassung

    3 Individuelle Anpassung Individuelle Anpassung Dieses Kapitel unterstützt Sie bei der individuellen Anpassung des Raumgerätes. Weitere Einstellungen finden Sie in der App. Nächstes Kapitel: Meldungen und Daten, Seite 39 Vorheriges Kapitel: Allgemeine Verwendung, Seite 13 Temperaturprogramme Mit einem Temperaturprogramm können Sie Ihr Heiz-, Kühl- und Trinkwassergerät auf geplante Weise steuern.
  • Seite 24: Mehrere Programme

    3 Individuelle Anpassung 10. Die ausgewählten Tage bestätigen: Den Drehschalter auf FERTIG drehen und die ausgewählte Schaltfläche bedienen. Das Tagesprogramm wurde zu den ausgewählten Tagen kopiert. Änderung der Wochentage eines Temperaturprogramms Sie können die Temperaturintervalle für einen oder mehrere Wochentage eines Zeitschaltungsprogramms ändern, hinzufügen oder löschen.
  • Seite 25: Einstellungen Raumgerät

    3 Individuelle Anpassung 2. Wählen Sie Einstellungen. 3. Bestätigen Sie die Auswahl. 4. Wählen Sie Mehrere Zeitprogramme deaktivieren. 5. Bestätigen Sie die Auswahl. Einstellungen Raumgerät 3.2.1 Einstellen von Land und Sprache Sie können Ihr Land und die Sprache für die Displaytexte auswählen. Wenn Sie das Raumgerät zum ersten Mal einschalten, gelangen Sie automatisch in das entsprechende Menü...
  • Seite 26: Ändern Des Namens Einer Aktivität

    3 Individuelle Anpassung Zeitsynchronisierung per Internet aktivieren Sie können die Zeitsynchronisierung Ihres Raumgeräts mit einem NTP Server im Internet aktivieren oder deaktivieren. 1. Rufen Sie das Hauptmenü auf. 2. Wählen Sie Einstellungen. 3. Bestätigen Sie die Auswahl. 4. Wählen Sie Datums-/Uhrzeiteinstellungen. 5.
  • Seite 27: Ändern Des Einheitensystems

    3 Individuelle Anpassung Abb.18 9. Wählen Sie im Buchstabenauswahlmenü 10. Bestätigen Sie, um den neuen Namen zu speichern....... <1 AD-3001009-01 3.2.4 Ändern des Einheitensystems Sie können das Einheitensystem in der Anzeige wählen: beim metrischen System werden die Temperatur in °C und der Wasserdruck in bar angezeigt.
  • Seite 28: Aktivieren Der Kindersicherung

    3 Individuelle Anpassung Aktivieren der Kindersicherung 1. Rufen Sie das Hauptmenü auf. 2. Wählen Sie Einstellungen..3. Bestätigen Sie die Auswahl....4. Wählen Sie Kindersicherung aktivieren. 5. Bestätigen Sie die Auswahl. Wichtig: Es kann einige Zeit dauern, bis das Raumgerät die Sperrfunktion <1 das erste Mal einschaltet.
  • Seite 29: Ein-/Ausschalten Des Klicktons

    3 Individuelle Anpassung 1. Rufen Sie das Hauptmenü auf. 2. Wählen Sie Einstellungen. 3. Bestätigen Sie die Auswahl. 4. Wählen Sie Anzeige der Soll- / Isttemperatur. 5. Bestätigen Sie die Auswahl. Abb.21 6. Wählen Sie Aktuelle Raumtemp. oder Raumsolltemperatur. 7. Bestätigen Sie die Auswahl. 21.0 Diese Einstellung ist dauerhaft, bis Sie diese Einstellung wieder ändern °C...
  • Seite 30: Verbindungen Des Raumgerätes

    3 Individuelle Anpassung Verbindungen des Raumgerätes Sie können das Raumgerät mit der IDA App auf einem Mobilgerät oder mit einer SmartHome-Anwendung bedienen. Damit können Sie die Geräte Ihrer Anlage steuern, wenn Sie sich nicht in der Nähe des Raumgerätes befinden. Sie benötigen ein WLAN-Netzwerk und ein Mobilgerät mit Apple iOS oder Android, um die Verbindung herzustellen.
  • Seite 31: Herunterladen Der App

    Das Raumgerät ist jetzt mit dem verborgenen WLAN verbunden. 3.3.2 Herunterladen der App Sie können die IDA App auf Ihrem Mobilgerät installieren. 1. Laden Sie die kostenlose App im App Store oder bei Google Play herunter. Beachten Sie die Informationen auf dem Gehäuse des Raumgeräts.
  • Seite 32: Registrieren Eines Fachhandwerkerzugangs

    3 Individuelle Anpassung 1. Öffnen Sie die SmartHome-Anwendung und erstellen Sie ein Konto für das Raumgerät. 2. Lesen Sie die E-Mail. Falls die E-Mail nicht in Ihrem Posteingang ankommt, prüfen Sie Ihren Spam-Ordner. 3. Bestätigen Sie Ihr Konto auf der Website des Herstellers des Raumgeräts.
  • Seite 33: Prüfen Auf Softwareupdates

    3 Individuelle Anpassung 3.4.2 Prüfen auf Softwareupdates Wenn Ihr Raumgerät mit einem WLAN, dem Internet und dem Server verbunden ist, wird die Software automatisch aktualisiert. Sie können den Status der Software überprüfen: 1. Rufen Sie das Hauptmenü auf. 2. Wählen Sie Einstellungen. 3.
  • Seite 34: Installateureinstellungen

    3 Individuelle Anpassung 5. Bestätigen Sie die Auswahl. 6. Verwenden Sie zum Ändern des Temperaturschwellwerts den Drehschalter. 7. Bestätigen Sie die Änderung. Installateureinstellungen Wenn Sie das Menü Installateur aufrufen, zeigt das Display eine Warnung, dass die Einstellungen im Menü Installateur die Leistung Ihres Gerätes beeinträchtigen können.
  • Seite 35: Einstellen Der Regelungsstrategie

    3 Individuelle Anpassung 3.5.2 Einstellen der Regelungsstrategie Die Regelungsstrategie bestimmt, auf welche Weise die Heizung eines Raumes oder Heizkreises geregelt wird. 1. Rufen Sie das Hauptmenü auf. 2. Wählen Sie Fachhandwerker. Abb.28 3. Bestätigen Sie die Auswahl. 4. Wählen Sie Ja, um fortzufahren..
  • Seite 36: Einstellen Der Abkühlgeschwindigkeit

    3 Individuelle Anpassung Abb.31 6. Wählen Sie Aufheizgeschwindigkeit....Wichtig: Im Display wird die Aufheizgeschwindigkeit nur angezeigt, wenn ..Ihre Anlage für diese Option ausgerüstet ist. 7. Bestätigen Sie die Auswahl. 8. Wählen Sie die gewünschte Aufheizgeschwindigkeit. <1 Wichtig: Die Liste der verfügbaren Abkühlgeschwindigkeiten ist vom Gerät AD-3001256-01 Ihrer Anlage abhängig.
  • Seite 37: Einstellen Der Maximalen Leistung Der Heizung

    3 Individuelle Anpassung Abb.34 4. Wählen Sie Ja, um fortzufahren. 5. Bestätigen Sie die Auswahl....6. Wählen Sie Leistung min............... Wichtig: Die Anzeige zeigt Leistung min nur dann, wenn Ihre Anlage für diese Option ausgerüstet ist.
  • Seite 38: Einrichten Der Vorausschauenden Wartung

    3 Individuelle Anpassung ein Gateway 16, das Kommunikationsprotokoll OpenTherm. Das Raumgerät benötigt die Einstellung der maximalen Leistung für Trinkwasser und einige andere Einstellungen, um den Gesamtenergieverbrauch anzuzeigen. 1. Rufen Sie das Hauptmenü auf. 2. Wählen Sie Fachhandwerker. 3. Bestätigen Sie die Auswahl. Abb.38 4.
  • Seite 39: Meldungen Und Daten

    4 Meldungen und Daten Meldungen und Daten Dieses Kapitel unterstützt Sie beim Aufrufen von Informationen und Daten zu Raumgerät und System. Nächstes Kapitel: Installation, Seite 43 Vorheriges Kapitel: Individuelle Anpassung, Seite 23 Außentemperatur Sie können die Außentemperatur ablesen, wenn Ihre Anlage über einen Außentemperaturfühler verfügt oder das Gerät die Außentemperatur von einem Internet-Wetterdienst erhält.
  • Seite 40: Technische Information

    4 Meldungen und Daten Wichtig: Dieser Menüpunkt ist bei Geräten mit On/Off-Regelung nicht verfügbar. 1. Rufen Sie das Hauptmenü auf. 2. Wählen Sie Gerät aus. 3. Wählen Sie Wasserdruck oder Aktuelle Gerätetemperatur. Im Display werden die ausgewählten Gerätedaten angezeigt. Technische Information Das Raumgerät kann viele vordefinierte Eigenschaften und Parameter anzeigen.
  • Seite 41: Wartungsmeldung

    4 Meldungen und Daten Abb.40 3. Bestätigen Sie die Auswahl. Das Display zeigt die Liste der Servicemeldungen, Warnungen und 1 E.09.14 ..04 ... 2017 Fehlermeldungen an. 1 A.02.04 ..03 ... 2016 1 E.09.14 ..02 ... 2015 1 E.09.14 ...
  • Seite 42 4 Meldungen und Daten Wichtig: Wenn eine vorausschauende Wartung eingerichtet wurde, sendet das Raumgerät eine automatische Meldung, wenn eine Störung am Gerät auftritt. 1. Rufen Sie das Hauptmenü auf. 2. Wählen Sie Technische Daten. 3. Bestätigen Sie die Auswahl. 4. Wählen Sie An den Server senden. 5.
  • Seite 43: Installation

    Sie können das Raumgerät und das Gateway selbst verbinden oder Ihren Heizungsfachmann um Unterstützung bitten. Weitere Informationen siehe Inbetriebnahme, Seite 45 Standardmäßiger Lieferumfang Abb.47 Tab.9 Raumgerätpaket IDA Raumgerät Wandhalterung Schrauben Dübel Kurzanleitung AD-3001131-01 7667974 - v.09 - 28042020...
  • Seite 44: Vorbereitung

    5 Installation Abb.48 Tab.10 Raumgerät und Gateway-Paket IDA Raumgerät Wandhalterung Schrauben Dübel Kurzanleitung Gateway 230V Stromversorgung Montageanleitung AD-3001132-01 Vorbereitung Sie müssen prüfen, welches Interface für die Kommunikation zwischen dem Raumgerät und Ihrem Gerät erforderlich ist. Abb.49 1. Sehen Sie in der Dokumentation nach, welches Kommunikationsprotokoll für die Steuerung Ihres Geräts verwendet...
  • Seite 45: Aufstellungsort Des Raumgerätes

    5 Installation Aufstellungsort des Raumgerätes Abb.51 Wählen Sie den richtigen Standort für das Raumgerät. 1. Wählen Sie das Zimmer, in dem Sie die meiste Zeit verbringen. 2. Wählen Sie eine geeignete Stelle an der Wand: 2.1. Fern von Wärmequellen (Kamin, Heizkörper, Licht, Kerzen, direkter Sonneneinstrahlung, usw.) 2.2.
  • Seite 46: Softwareupdate

    5 Installation Weitere Informationen siehe Verwenden des Raumgerätes, Seite 6 Einstellen von Datum und Uhrzeit, Seite 25 Einstellen von Land und Sprache, Seite 25 Verbindungen des Raumgerätes, Seite 30 Geschäftsbedingungen, Seite 51 Softwareupdate Es sind Softwareupdates für Ihr Raumgerät verfügbar. Zum Aktualisieren der Software benötigt das Raumgerät eine bestehende Verbindung mit: WLAN dem Internet...
  • Seite 47: Störungsbehebung

    Anlage niedrig ist, müssen Sie die Anlage bald auffüllen. Wenn die Anlage mit einer Nachfüllvorrichtung ausgestattet ist, können Sie Ihre Anlage auf zwei Arten auffüllen: automatisch und manuell. Sie wählen die Option automatisch oder manuell Nachfüllen über die IDA App oder die Systemsteuerung Ihres Gerätes. 6.2.1 Manuelles Nachfüllen...
  • Seite 48: Zurücksetzen Nach Gerätestörung

    6 Störungsbehebung Wichtig: Wenn das Nachfüllen zu lange dauert, wird es automatisch gestoppt und es erscheint eine Fehlermeldung. Zurücksetzen nach Gerätestörung In einer bestimmten Situation müssen Sie möglicherweise das Heizgerät in Ihrer Anlage zurücksetzen: Ihr Gerät und Ihr Raumgerät sind über ein Gateway 17 verbunden und das Gerät weist einen Fehler auf, der durch ein Zurücksetzen vom Raumgerät aus behoben werden kann.
  • Seite 49 6 Störungsbehebung Problem Mögliche Ursache Lösung oder Antwort Die gewünschte Temperatur lässt sich Das Raumgerät ist im Frostschutz- oder Stellen Sie das Raumgerät in den manu­ nicht mit dem Drehschalter einstellen. Urlaubs-Modus. ellen oder Programmier-Modus. Das Menü Energieverbrauch zeigt keine Die minimale und maximale Leistung Fragen Sie nach den richtigen Einstel­...
  • Seite 50: Wartung

    7 Wartung Wartung Dieses Kapitel unterstützt Sie bei der Reinigung des Raumgeräts und beim Auswechseln der Batterien. Nächstes Kapitel: Anhang, Seite 51 Vorheriges Kapitel: Störungsbehebung, Seite 47 Reinigung Wenn das Raumgerät gereinigt werden muss: 1. Verwenden Sie ein weiches Tuch, am besten Mikrofaser. 2.
  • Seite 51: Anhang

    8 Anhang Anhang In diesem Kapitel finden Sie weitere technische Informationen über das Raumgerät. Vorheriges Kapitel: Wartung, Seite 50 Geschäftsbedingungen Die rechtlichen Geschäftsbedingungen sind für die WLAN-Verbindung und die Verwendung der App. Bevor Sie Ihre WLAN- und App-Verbindung einrichten können, müssen Sie den Geschäftsbedingungen zustimmen. Die Geschäftsbedingungen können nicht am Raumgerät eingesehen werden.
  • Seite 52: Erp Informationen

    8 Anhang Tab.15 Elektroanschluss Maximale Kabellänge für zugeordneten IDA Bus 50 m Maximaler Kabelwiderstand 2 x 5 Ohm Tab.16 WLAN-Verbindung Unterstützter Frequenzbereich 2,4 Ghz (802.11b/g) Tab.17 Umgebungsbedingungen Speichertemperatur von - 25 °C bis 70 °C Relative Luftfeuchtigkeit von 5 % bis 95 % Kondensation ist nicht zulässig...
  • Seite 53 8 Anhang 7667974 - v.09 - 28042020...
  • Seite 54 8 Anhang 7667974 - v.09 - 28042020...
  • Seite 55 Original instructions - © Copyright Alle technischen Daten dieser technischen Anleitungen sowie sämtliche mitgelieferten Zeichnungen und technischen Beschreibungen bleiben unser Eigentum und dürfen ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung nicht vervielfältigt werden. Änderungen vorbehalten.
  • Seite 56 August Brötje GmbH | 26180 Rastede | broetje.de 7667974 - v.09 - 28042020 7667974...

Inhaltsverzeichnis