Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

OP-Technik l
Surgical Technique
uBase
i li o s a cra l fix a ti o n sy s t e m

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ulrich medical uBase

  • Seite 1 OP-Technik l Surgical Technique uBase ™ i li o s a cra l fix a ti o n sy s t e m...
  • Seite 2 Produkten täglich unser Bestes für unsere Kunden und die Gesundheit der Patienten. Spitzentechnologie und Kompetenz aus einer Hand 100 years of reliability and German precision Spinal systems by ulrich medical stand for quality “Made in ® Germany.”...
  • Seite 3 Inhalt l Content Seite Page Einleitung Introduction Anwendung des System application Systems Implantate aus uBase™ Implants from uBase™ und anderen Systemen and other systems uBase™ Instrumente uBase™ Instruments Operationstechnik Surgical technique � Platzierungstechniken in � Placement techniques in Sakrum und Ilium the sacrum and ilium � Präparation...
  • Seite 4 Systems bei offenem Zugang. Sie ist als alleinige uBase™ system in the case of open access. It is not sufficient Grundlage für die erfolgreiche Anwendung des Systems nicht as the sole basis for a successful application of the system.
  • Seite 5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Intended use uBase™ ist ein Implantatsystem zur dorsalen operativen uBase™ is an implant system for the posterior surgical Stabilisierung und Fixierung des menschlichen Sakrums und stabilization and fixation of the human sacrum and ilium in Iliums in Kombination mit uCentum™ oder tangoRS™.
  • Seite 6 Längen 80 – 140 mm lengths 80 – 140 mm Hinweis: Alle Iliosakralschraubenvon uBase™ sind kanüliert. Note: All uBase™ iliosacral screws are cannulated. It is Es wird empfohlen, diese mit Hilfe des Führungsdrahtes zu recommended to implant them using the guide wire.
  • Seite 7 Ø 6,0 mm, klein Ø 6.0 mm, small CS 7171-06-02 CS 7171-06-03 Stab­Verbinder, Connector for rod, Stab­Verbinder, Connector for rod, Ø 6,0 mm, mittel Ø 6.0 mm, medium Ø 6,0 mm, groß Ø 6.0 mm, large uBase™ OP-Technik l Surgical technique...
  • Seite 8 Instrumente l uBase™ instruments CS 1461 CS 2624 Schraubendreher für Screwdriver for easy-fit Führungsdraht, Ø 1,5 mm, Guidewire, Ø 1.5 mm, Montagestift Länge 500 mm length 500 mm CS 3822-01 CS 3822-02 Gewindeelement für Threaded element for Griff für Führungsdrahthalter Handle for guidewire holder Führungsdrahthalter...
  • Seite 9 Bohrhilfe Drill guide für Navigation for navigation CS 7175-02 CS 7175-03 Bohreinsatz für Bohrer, Adapter for drill Ø 7.5 mm Bohreinsatz für Bohrer, Adapter for drill Ø 8.5 mm Ø 7,5 mm Ø 8,5 mm uBase™ OP-Technik l Surgical technique...
  • Seite 10 Instrumente l uBase™ instruments CS 7175-04 CS 7175-075 Bohrer, für IS­Schraube, Drill, for IS­screw, Bohreinsatz für Bohrer, Adapter for drill, Ø 7,5 mm, Kupplung AO Ø 7.5 mm, coupling AO Ø 10,0 mm Ø 10.0 mm CS 7175-075-01 CS 7175-085 Bohrer, kanüliert, für...
  • Seite 11 Brainlab Instrument star unit Länge 270 mm length 270 mm ML (calibration with ICM4) L (calibration with ICM4) * Bitte beachten Sie die zusätzlichen Informationen auf Seite 20 * Please note the additional information on page 20 uBase™ OP-Technik l Surgical technique...
  • Seite 12 *Additional information für Griffe mit for handles with torque Drehmomentbegrenzung limitation Application Bei uBase™ wird ein Griff höher und nicht bestimmt. A handle with torque limita­ mit Drehmomentbegren­ Der Einsatz mit aktiven oder tion (CS 7146) is used in the The handle with torque zung (CS 7146) verwendet.
  • Seite 13 Darmbeinstachel gerichtet. iliac spine. Achtung: Ein vorheriges Caution: It is urgently recommended to study the Studium der Literatur ist dringend zu empfehlen. literature beforehand. uBase™ OP-Technik l Surgical technique...
  • Seite 14 Platzierungs­ techniken wird die Verwen­ dung einer Computernaviga­ tion empfohlen. Wichtig: Pedikelschrauben Important: Pedicle screws dürfen in S1 nur konvergie­ may only be implanted in S1 rend platziert werden [4]. in a convergent fashion. uBase™ OP-Technik l Surgical technique...
  • Seite 15 Offsetverbinder (CS 3812­ tors (CS 3812­01­015, ­030, ­060) are available [4]. The 01­015, ­030, ­060) zur Verfügung [4]. Die Anwen­ application can be found dung ist der uCentum™ OP­ in the uCentum™ surgical Technik zu entnehmen. technique. uBase™ OP-Technik l Surgical technique...
  • Seite 16 OP-Technik l Surgical technique...
  • Seite 17 7174 ­02) is positioned on Ahle aufgesetzt und der Tro­ the cannulated awl and kardraht für Navigation, spitz the trocar wire for naviga­ (CS 7174­01) eingeschraubt. tion, sharp (CS 7174­01) is screwed in. CS 7174-xxx CS 7174-02 CS 7174-01 uBase™ OP-Technik l Surgical technique...
  • Seite 18 Hinweis: Für das Einbringen mm (CS 7173­580) must be von Schrauben länger als used. 100 mm muss der Führungs­ draht mit Länge 580 mm (CS 7173­580) verwendet werden. CS 2624 CS 7173-580 CS 7176-xxx UL 8522-27 uBase™ OP-Technik l Surgical technique...
  • Seite 19 The trolle. application is explained on pages 31 and 32. Falls gewünscht kann beim Gewindeschneiden auch der Führungsdrahthalter für das In­Position­Halten des Führungsdrahtes eingesetzt werden. Die Anwendung wird auf den Seiten 31 und 32 erläutert. uBase™ OP-Technik l Surgical technique...
  • Seite 20 An­ gether with different instru­ schluss daran gleichzeitig mit ments (e.g. awl and probe). verschiedenen Instrumenten (Pfriem und Ahle) navigiert werden können. 55830-25A 55830-29 CS 7174-xxx CS 7174-02 CS 7174-01 CS 7174-085-01 uBase™ OP-Technik l Surgical technique...
  • Seite 21 Navigations­ the ICM4 and advanced all ® software kalibriert werden. the way to the tip. Dafür wird die Ahle in die V­ Nut der ICM4 eingelegt und bis zum Anschlag der Spitze vergeschoben. CS 7174-100-01 uBase™ OP-Technik l Surgical technique...
  • Seite 22 Orientierung der Ahle wäh­ sollte wie von Brainlab be­ rend der Anwendung nicht, schrieben aufgebaut werden. da dies zum Brechen der Ahle im Knochen führen kann. CS 7174-04 CS 7139 CS 7174-02 CS 7174-xxx CS 7174-03 uBase™ OP-Technik l Surgical technique...
  • Seite 23 [3], die awl remains in the sacrum/ Ahle verbleibt im Sakrum/ ilium. The awl can likewise Ilium. Die Ahle kann außer­ be used to determine screw dem zur Bestimmung der length [4]. Schraubenlänge verwendet werden [4]. uBase™ OP-Technik l Surgical technique...
  • Seite 24 Lateral C­arm control. Wichtig: Der Führungsdraht muss in Position gehalten werden, damit dieser nicht nach vorne geschoben wird. Laterale Bildwandlerkon­ trolle. CS 2624 CS 7173-580 UL 8522-27 CS 7176-xxx CS 7174-04 CS 7139 uBase™ OP-Technik l Surgical technique...
  • Seite 25 Verfügung [2]. Der Boh­ ­085­01, ­100­01) [2].The rer wird über die AO­Kupp­ drill is connected to the drill­ ing machine using the AO lung mit der Bohrmaschine verbunden. coupling. CS 7174-02 CS 7174-xxx CS 7175-xxx uBase™ OP-Technik l Surgical technique...
  • Seite 26 Bohrloches mit der probe and reading the Pedikelsonde und Ablesen length on the scale der Länge an der Skala on the storage tray des Lagerungssiebes UL 8522-27 CS 2624 CS 7173-580 CS 7176-xxx uBase™ OP-Technik l Surgical technique...
  • Seite 27 [1]. The Falls gewünscht kann beim application is explained on Gewindeschneiden auch pages 31 and 32. der Führungsdrahthalter für das In­Position­Halten des Führungsdrahtes eingesetzt werden [1]. Die Anwendung wird auf den Seiten 31 und 32 erläutert. uBase™ OP-Technik l Surgical technique...
  • Seite 28 1. Insertion of the IS ben mit dem selbsthal- screws using the self- tenden Schraubendreher retaining screwdriver Note: All uBase™ iliosacral Hinweis: Alle Iliosakral­ schrauben von uBase™ sind screws are cannulated. It is kanüliert. Es wird emp­ recommended to implant them using the guide wire.
  • Seite 29 Fixierung der Schraube anzeigt. Implantieren der Implanting the IS screws IS-Schraube The mounted uBase™ Die montierte uBase™ Ilio­ iliosacral screw is advanced using the mounted screw­ sakralschraube wird mit dem montierten Schraubendreher driver via the guide wire up über den Führungsdraht bis...
  • Seite 30 Eindrehen der Schraube nicht nach vorne geschoben wird! Alternativlösung Füh­ rungsdrahthalter siehe Seite 31. Laterale Bildwandlerkon­ trolle wird empfohlen. CS 7177-02 CS 7139 CS 7140 CS 7173-580 CS 3822-01 CS 3822-02 uBase™ OP-Technik l Surgical technique...
  • Seite 31 [2]; in in das Gewindeelement doing so, the handle should geschraubt [2], wobei der not be screwed all the way Griff nicht ganz in das Ge­ into the threaded element [3]. windeelement eingeschraubt werden darf [3]. uBase™ OP-Technik l Surgical technique...
  • Seite 32 Screwing in the screw mit Führungsdrahthalter with the guide wire (optional) holder (optional) Die uBase™ IS­Schraube The uBase™ IS screw is im­ wird über den liegenden planted via the guide wire in Führungsdraht mit dem place using the screwdriver and mounted guide wire Schraubendreher und mon­...
  • Seite 33 Drehen des Schraubenkopfes using the screw adjuster (CS mit dem Schraubenausrich­ 7178-03) until the easy-fit is ter (CS 7178­03), bis dieser vertical to the surface of the senkrecht zur Knochenober­ bone [4]. fläche steht [4]. CS 7178-03 uBase™ OP-Technik l Surgical technique...
  • Seite 34 OP­Tech­ can be found in the surgi­ nik, offen des uCentum™ cal technique, open, of the Systems zu entnehmen. uCentum™ systems. CS 7179 CS 7171-01 CS 1461 CS 7171-02 CS 7171-03 uBase™ OP-Technik l Surgical technique...
  • Seite 35 (CS Montagestift (CS 7171­03) 7171­03) is screwed in a mit Hilfe des Schraubendre­ self­retaining fashion on the easy-fit using the screwdriver hers für Mutter, selbsthal­ tend auf den Montagestift for nut [2­4]. geschraubt [2­4]. uBase™ OP-Technik l Surgical technique...
  • Seite 36 Mutter nochmals mit dem must once again be tight­ Griff für DM­Begrenzung, ened using the handle for 9 Nm (CS 7146) angezogen torque limitation, 9 Nm (CS 7146). werden. CS 7178-02 CS 7146 uBase™ OP-Technik l Surgical technique...
  • Seite 37 Operationstechnik l Surgical technique � Implantatentfernung � Removal of the implant Die Entfernung einer The uBase™ instrumentation uBase™ Instrumentierung is removed in the sequence erfolgt in umgekehrter opposite to the sequence of Reihenfolge der Implantati­ implantation steps. onsschritte. First the T­handle with Zunächst wird der T­Griff mit...
  • Seite 38 Siebe l Trays CS 7190-001-001 CS 7190-001-002 Siebeinsatz 1 für uBase™ Layer 1 for uBase™ Siebeinsatz 2 für uBase™ Layer 2 for uBase™ Implantate, für Schrauben implants, for screws Implantate, für Schrauben implants, for screws Ø 7,5 mm Ø 7.5 mm Ø...
  • Seite 39 Komponenten l Components Implantate uBase™ l Implants uBase™ Art.-Nr. l Product number Iliosakralschraube, Ø 7,5 mm, Länge 40 mm Iliosacral screw, Ø 7.5 mm, length 40 mm CS 7170­075­040 Iliosakralschraube, Ø 7,5 mm, Länge 50 mm Iliosacral screw, Ø 7.5 mm, length 50 mm CS 7170­075­050...
  • Seite 40 Komponenten l Components Instrumente uBase™ l Instruments uBase™ Art.-Nr. l Product number Schraubendreher für Montagestift Screwdriver for easy­fit CS 1461 Führungsdraht, Ø 1,5 mm, Länge 500 mm Guidewire, Ø 1.5 mm, length 500 mm CS 2624 Gewindeelement für Führungsdrahthalter Threaded element for giudewire holder CS 3822­01...
  • Seite 41 Instrumente uBase™ l Instruments uBase™ Art.-Nr. l Product number Gewindeschneider, für IS­Schraube, Ø 10,0 mm, Tap, for IS­screw Ø 10.0 mm, cannulated, CS 7176­100 kanüliert, Kupplung A coupling A Schraubendreher für IS­Schraube, selbsthaltend Screwdriver for IS­screw, self­retaining CS 7177­01­01 Rändelrad für Schraubendreher für IS­Schraube, Adjuster for screwdriver for IS­screw,...
  • Seite 42 ulrich GmbH & Co. KG l Buchbrunnenweg 12 l 89081 Ulm l Germany Telefon/Phone: +49 (0)731 9654-0 l Fax national/international: +49 (0)731 9654-2705/2805 spine@ulrichmedical.com l www.ulrichmedical.com...