Herunterladen Diese Seite drucken

Rothenberger ROTEST GW Professional Bedienungsanleitung Seite 21

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Druck-Kontrast (Einstellung nach Betätigen von <Enter>):
-Einstellen des Druck-Kontrastes mit den Cursortasten
Displ.-Kontrast (Einstellung nach Betätigen von <Enter>):
-Einstellen des Display-Kontrastes mit den Cursortasten
Tastenpieps (Einstellung <F1> für Ja/ <F4> für Nein):
-Akustisches Signal bei Tastenbetätigung
Signalton bei Ende (0, 1, 2, 3, 4 oder 5 Sekunden) (Eingabe nach Betätigung von <Enter>):
-Akustisches Signal bei Beendigung einer mindestens 2 Minuten andauernden Messung
Sprache: deutsch (Umschalten mit <Enter>):
-Anzeige der verwendeten Sprache (3 Sprachen wählbar)
Pitot-Faktor (Eingabe nach Betätigen von <Enter>):
-Eingabe des Pitot-Faktors für die Berechnung der Strömungsgeschwindigkeit (Standard = 0.93)
Abtastung DL (min 1 Sekunde/ max. 59:59 Minuten) (Eingabe nach Betätigen von <Enter>):
-Eingabe der Intervallzeit der Datenloggeraufzeichnung (1 Sek. = 0.01 min).
Ausdruck (Eingabe nach Betätigen von <Enter>):
-Eingeben des Protokollfußes (8 x 24 Zeichen)
-Geben Sie den Text für Zeile 1 wie folgt ein:
 Mit der Taste <F4> die Zeichenauswahl aktivieren.
 Mit der Taste <F3> Tastatur auswählen (4 Tastaturen stehen zur Verfügung).
 Mit den Cursortasten Zeichen auswählen (gewähltes Zeichen ist schwarz hinterlegt).
 Mit der Taste <Enter> Zeichen übernehmen.
 Vorgang wiederholen, bis gewünschte Bezeichnung vollständig ist.
 Nach Beendigung der Eingabe für Zeile 1 mit der Taste <F4> die Zeichenauswahl deaktivie-
ren und mit der Cursortaste <runter> zur 2. Zeile wechseln.
 Nachdem alle Zeilen wie gewünscht bearbeitet wurden mit <ESC> das Menü verlassen.
5.9
Kontrolle (Systemtest)
Im Kontrollmenü (Aufruf durch <Info>-Taste) erfolgt die Anzeige von Informationen zum Gerät.
Es werden auf 2 Displayseiten (Wechsel der Displayseite durch Cursortasten) angezeigt:
-Softwareversion
-Gerätenummer
-Anzahl der Fehler
-Betriebsstunden seit letztem Service
-Betriebsstunden gesamt
-Betriebsstunden Pumpe
-Wegstrecke des Kolbens
-Datum des nächsten Servicetermins
-Rufnummer der nächsten Servicestelle
-Akkuspannung (Ladezustand); wird in allen Menüs als Symbol dargestellt:
Akku voll
Akku 1/2 voll
Akku leer
DEUTSCH
19

Werbung

loading