Inhaltszusammenfassung für Rothenberger ROTEST GW Professional
Seite 1
ROTEST GW Professional DE Bedienungsanleitung EN Instructions for use rothenberger.com...
Seite 2
Overview No.: 1000004584 Scope of delivery...
Seite 3
Produkt mit den angegebenen Normen und Richtlinien übereinstimmt. EU-DECLARATION OF CONFORMITY We declare on our sole accountability that this product conforms to the standards and guidelines stated. ROTEST GW Professional: 2014/30/EU, 2011/65/EU, EN 61000-6-2, EN 61000-6-3, EN IEC 63000 Herstellerunterschrift Manufacturer/ authorized representative signature...
Seite 4
Inhalt Seite Hinweise zur Sicherheit ......................3 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................3 Spezielle Sicherheitshinweise ....................3 Technische Daten ........................3 Anschluss der Komponenten ....................4 Funktion des Gerätes ......................4 ...
Seite 5
Hinweise zur Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Das Prüfgerät ROTEST GW Professional mit seinen zugehörigen Elementen (im Koffer beilie- gend) darf ausschließlich von Fachpersonal mit Kenntnissen im Umgang mit Gasleitungen, Dichtheitsprüfungen von Rohrleitungen und Behältern gemäß der folgenden Anleitung verwen- det werden. Andere Anwendungen sind nicht zulässig.
Seite 6
Sicherheitsventil an! Funktion des Gerätes Beachten Sie bei Arbeiten an Gasleitungen die geltenden Sicherheitsvorschriften! Mit dem ROTEST GW Professional können auf einfache Art und Weise Dichtheitsprüfungen vor- genommen werden. Neben Druckmessungen lassen sich Belastungs- und Dichtheitsprüfung sowie Leckmengenbestimmung nach DVGW-TRGI durchführen.
Seite 7
Schlauchanschluss mit Schnellkupp- Speicherkarte Kapazität 2 GB lung Einrohrzählerkappe für Zähler Optional: Externer Drucksensor (0 – 40 G10/G16 mit Schnellkupplungen bar) mit Adapterstück G1/4“ – G1/2“ und Anschlusskabel Anschlussstück mit Sicherheitsventil mit Schnellkupplung Übersicht Anschluss Ladegerät SD-Karten-Slot USB-Anschluss Grafik-Display Klappe für Akkuwechsel Anschluss für Dichtheitsprüfungen Pmax = 1500 hPa Anschluss externer Drucksensor Thermoschnelldrucker...
Seite 8
auszufüllende Zeile mit den Cursortasten, <hoch/runter> wählen und mit <Enter> bestätigen. mit der Taste <F3> Tastatur auswählen (4 Tastaturen ste- hen zur Verfügung). mit den Cursortasten <hoch/runter/rechts/links> Zeichen auswählen (gewähltes Zeichen ist schwarz hinterlegt). mit der Taste <Enter> Zeichen übernehmen (mit der Taste ...
Seite 9
Prüfprogramme Beachten Sie die „Technischen Regeln für Gasinstallationen“! Nach Einschalten des Gerätes stehen folgende vorprogrammierten Prüfprogramme zur Verfü- gung: Erdgas: -Belastungsprüfung nach TRGI 2018 -Dichtheitsprüfung nach TRGI 2018 -Gebrauchsfähigkeitssprüfung an Anlagen bis zu 100 Liter Leitungs- volumen nach TRGI 2018 Flüssiggas: -Dichtheitsprüfung -Druckprüfung...
Seite 10
-Prüfdruck (15 - 500 hPa, Standard: 150 hPa) Gebrauchsfähigkeitssprüfung an Anlagen bis zu 100 Liter Leitungsvolumen nach TRGI 2018: -Anpassungszeit (5 - 240 min, Standard: 10 min) -Messzeit (2 - 30 min, Standard: 5 min) -Referenzdruck (10 - 100 hPa, Standard: 23 hPa) Funktionsprüfung Trinkwasseranlage (nass) nach DIN EN 806-4: -Anpassungszeit (0 - 120 min, Standard: 30 min) -Messzeit (1 - 120 min, Standard: 15 min)
Seite 11
Aktivieren Sie die Einstellung durch die <Enter>-Taste. Wert mit Hilfe der Gerätetastatur eingeben. Durch Betätigung der Taste <F2> lässt sich der Standardwert einstellen. Erdgas Belastungsprüfung: Die Belastungsprüfung nach DVGW – TRGI Arbeitsblatt G 600 an Gasleitungen (Betriebsdruck bis 100 hPa) ist als Prüfprogramm im Gerät hinterlegt.
Seite 12
Dichtheitsprüfung: Die Dichtheitsprüfung nach DVGW – TRGI Arbeitsblatt G 600 an Gas- leitungen (Betriebsdruck bis 100 hPa) ist als Prüfprogramm im GW Professional hinterlegt. Gehen Sie wie folgt vor: Blättern Sie mit den Cursortasten <hoch/runter> im Menü „Erdgas“ bis zum Menüpunkt „Dichtheitsprüfung“. Aktivieren Sie den Menü- punkt durch die <Enter>-Taste.
Seite 13
Gebrauchsfähigkeitsprüfung: Die Gebrauchsfähigkeitsprüfung nach DVGW – TRGI Arbeitsblatt G 600 an Gasleitungen bis zu 100 Liter Leitungsvolumen ist als Prüfpro- gramm im GW Professional hinterlegt. Gehen Sie wie folgt vor: Blättern Sie mit den Cursortasten <hoch/runter> im Menü „Erdgas“ bis zum Menüpunkt „Gebrauchsfähigkeit“.
Seite 14
Flüssiggas Dichtigkeitsprüfung: Die Dichtigkeitsprüfung nach TRF an Flüssiggasleitungen ist als Prüf- programm im GW Professional hinterlegt. Gehen Sie wie folgt vor: Blättern Sie mit den Cursortasten <hoch/runter> im Menü „Flüs- siggas“ bis zum Menüpunkt „Dichtigkeitsprüfung“. Aktivieren Sie den Menüpunkt durch die <Enter>-Taste. ...
Seite 15
Betätigen Sie zum Start des Prüfprogramms die <Enter>-Taste (die Pumpe des Geräts bringt das System auf den eingestellten Solldruck). Anpassungszeit abwarten (bleibt der Druck während der Anpas- sungszeit im Bereich „Prüfdruck - 10%“ wird die Messzeit gestar- tet). Bei Bedarf kann die Anpassungszeit mit <F1> vorzeitig been- det werden.
Seite 16
Trinkwasser (Option) 5.4.1 Trinkwasseranlage (nass) Funktionsprüfung: Die Funktionsprüfung nach DIN EN 806-4 an Trinkwasseranlagen ist als Prüfprogramm im GW Professional hinterlegt. Gehen Sie wie folgt vor: Blättern Sie mit den Cursortasten <hoch/runter> im Menü „Trink- wasser/ Trinkwasseranlagen nass“ bis zum Menüpunkt „Funktion- sprüfung“.
Seite 17
Wird der Menüpunkt „Druckprüfung“ nochmals ausgewählt, kann das Ergebnis (solange das GW Professional eingeschaltet bleibt) mit <F4> (Neue Messung starten? = NEIN) aufgerufen oder eine neue Messung mit der Taste <F1> (Neue Messung starten? = JA) gestartet werden. Erweiterte Prüfung: Die Erweiterte Prüfung nach DIN EN 806-4 an Trinkwasseranlagen ist als Prüfprogramm im GW Professional hinterlegt.
Seite 18
Verschließen Sie die Leitung mit einem geeigneten Adapter (Prüf- stopfen oder Hochdruckstopfen). Schließen Sie die Komponenten wie in Kapitel 3 beschrieben an. Betätigen Sie zum Start des Prüfprogramms die <Enter>-Taste (die Pumpe des Geräts bringt das System auf den eingestellten Solldruck).
Seite 19
Heizung (Option) Die Prüfung von Heizungsanlagen nach DIN 18380 ist als Prüfpro- gramm im GW Professional hinterlegt. Gehen Sie wie folgt vor: Blättern Sie mit den Cursortasten <hoch/runter> bis zum Menü- punkt „Heizung“. Aktivieren Sie den Menüpunkt durch die <Enter>- Taste.
Seite 20
Weitere Messungen Druckprüfung Die allgemeine Druckprüfung (Langzeitmessung Druck bis 1500 hPa oder bei Einsatz des externen Drucksensors bis 20 bar) ist als Prüfpro- gramm im GW Professional hinterlegt. Gehen Sie wie folgt vor: Blättern Sie mit den Cursortasten <hoch/runter> im Menü „Weitere ...
Seite 21
Druck-Kontrast (Einstellung nach Betätigen von <Enter>): -Einstellen des Druck-Kontrastes mit den Cursortasten Displ.-Kontrast (Einstellung nach Betätigen von <Enter>): -Einstellen des Display-Kontrastes mit den Cursortasten Tastenpieps (Einstellung <F1> für Ja/ <F4> für Nein): -Akustisches Signal bei Tastenbetätigung Signalton bei Ende (0, 1, 2, 3, 4 oder 5 Sekunden) (Eingabe nach Betätigung von <Enter>): -Akustisches Signal bei Beendigung einer mindestens 2 Minuten andauernden Messung Sprache: deutsch (Umschalten mit <Enter>): -Anzeige der verwendeten Sprache (3 Sprachen wählbar)
Seite 22
Verschlussstopfen entfernen und mit <Enter> System- test verlassen. Ist das System undicht, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten ROTHENBERGER-Partner. Druckerpapierrolle wechseln Klappen Sie die Abdeckung des Druckerfachs auf (Verriegelung nach unten drücken). Befördern Sie ggf. den Rest des Papiers aus dem Drucker ("Einstellun- gen"/"Papiereinzug"/<Enter>).
Seite 23
Contents Page Safety Notes ........................... 22 Intended use ........................22 Special safety instructions ....................22 Technical Data ........................22 Connection of components ....................23 Function of the Unit ......................23 ...
Seite 24
Safety Notes Intended use The ROTEST GW Professional test device with its associated elements (which can be found in the case) may only be used by specialist personnel who know how to work with gas lines and perform leak tightness tests on pipework and containers according to the following instructions.
Seite 25
Function of the Unit By works at gas pipes please respect the legal safety instructions! The ROTEST GW Professional easies tightness tests. Besides gas pressure measurements, tightness checks as well as leakage volume determination according to DVGW-TRGI 2018 can be performed.
Seite 26
Hose connector with quick-fitting Memory card Capacity 2 GB One-pipe counter cap for gas meters Optional: External pressure sensor (0 – 40 G10/G16 with quick-fittings bar) with connection cable Connecting piece with safety valve with quick-fitting Overview Connection power supply Slot for multi-media card USB connection Graphic display...
Seite 27
(selected character is black deposited). take over the character with <Enter> (the last character can be deleted with <F2>). repeat the procedure, until the desired designation is com- plete. if a character is to be corrected, proceeded as follows: ...
Seite 28
Control programs Respect the „Technical Rules for Gas installations“! After switching on of the instrument the following pre-programmed control programs are availa- ble: Natural gas: -Stress test acc. to TRGI 2018 -Tightness check acc. to TRGI 2018 -Usability check on systems with a line volume up to 100 liter acc. to TRGI 2018 Liquid gas: -Tightness check...
Seite 29
-Test pressure (15 - 500 hPa, default: 150 hPa) Usability check on systems with a line volume up to 100 liters acc. to TRGI 2018: -Stabilisation time (5 - 240 min, default: 10 min) -Measurement time (2 - 30 min, default: 5 min) -Reference pressure (10 - 100 hPa, default: 23 hPa) Function test drinking water plant (wet) acc.
Seite 30
Use numerical keys to input the value. To adjust the standard value press <F2>. Natural gas Stress test: The stress test acc. to DVGW – TRGI Process Instructions G 600 at gas pipes (operation pressure up to 100 hPa) is registered as a control program in the GW Professional.
Seite 31
Tightness check: The tightness check acc. to DVGW – TRGI Process Instructions G 600 at gas pipes (operation pressure up to 100 hPa) is registered as a control program in the GW Professional. Proceed as follows: Scroll with the cursor keys <up/down> in the menu "Natural gas" to the menu point „Tightness check“.
Seite 32
Usability check: The usability check on systems with a line volume up to 100 liter acc. to DVGW – TRGI 2018 Process Instructions G 600 is registered as a control program in the GW Professional. Proceed as follows: Scroll with the cursor keys <up/down> in the menu “Natural gas" to the menu point „Usability check“.
Seite 33
Liquid gas Tightness check: The tightness check acc. to TRF at liquid gas pipes is registered as a control program in the GW Professional. Proceed as follows: Scroll with the cursor keys <up/down> in the menu "Liquid gas" to the menu point „Tightness check“.
Seite 34
Start the control program with <Enter> (the pump of the instrument is building up the adjusted pressure). Wait for stabilisation time (if the pressure remains in the range „test pressure - 10%" during stabilisation time, so the measure- ment time will start).
Seite 35
Drinking water (option 5.4.1 Drinking water plant (wet) Function test: The function test acc. to DIN EN 806-4 at drinking water pipes is regis- tered as a control program in the GW Professional. Proceed as follows: Scroll with the cursor keys <up/down> in the menu "Drinking water / Drinking water plant wet"...
Seite 36
If the menu „Pressure test wet“ is selected again, so the result can be called up with <F4> (as long as the GW Professional is on) or a new measurement can be started with <F1>. Extended test: The extebded test acc. to DIN EN 806-4 at drinking water pipes is registered as a control program in the GW Professional.
Seite 37
Lock the gas pipe with a suitable adapter (test stopple, high pres- sure stopple or one-pipe counter cap). Connect the components as described in chapter 3. Start the control program with <Enter> (the pump of the instrument is building up the adjusted pressure).
Seite 38
Heating (option) The test of heating installations acc. to DIN 18380 is registered as a control program in the GW Professional. Proceed as follows: Scroll with the cursor keys <up/down> to the menu point „Heating“. Activate the menu point with <Enter>. ...
Seite 39
If the menu „Sewage“ is selected again, so the result can be called up with <F4> (as long as the GW Professional is on) or a new measurement can be started with <F1>. More measurements Pressure check The pressure check (long term measurement up to 1500 hPa or 20 bar with external pressure sensor) is registered as a control program in the GW Professional.
Seite 40
-Display contrast adjustment with cursor keys Key beep (<F1> for YES / <F4> for NO): -Acoustical signal by key pressing Beep at end (0, 1, 2, 3, 4 or 5 seconds) (selection after pressing <Enter>): -Acoustical signal at the end of a measurement lasting at least 2 minutes Language: English (change with <Enter>): -Info about selected language (3 languages selectable) Pitot factor (selection after pressing <Enter>):...
Seite 41
Order your accessories and spare parts from your specialist retailer or using RO SERVICE+ online: + 49 (0) 61 95/ 800 8200 sf + 49 (0) 61 95/ 800 7491 service@rothenberger.com - www.rothenberger.com Disposal Components of the unit are recyclable material and should be put to recycling.